Weltcup der Nordischen Kombination 1985/86

Weltcup 1985/86 Fédération Internationale de Ski Logo.svg
Sieger
GesamtweltcupDeutschland Bundesrepublik Hermann Weinbuch
NationenwertungDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Wettbewerbe
Austragungsorte7
Einzelwettbewerbe7
1984/851986/87

Die Weltcupsaison 1985/86 der Nordischen Kombination begann am 21. Dezember 1985 im italienischen Tarvis und endete am 22. März 1986 in Štrbské Pleso, in der heutigen Slowakei. Während der Saison wurde in sieben Weltcupveranstaltungen, die alle nach der Gundersen-Methode entschieden wurden, der Gewinner im Gesamtweltcup ermittelt.

Mit seinen vier Weltcuperfolgen, zwei zweiten Plätzen sowie einem dritten Platz landete der Deutsche Hermann Weinbuch bei jedem Weltcup auf dem Podest und konnte dadurch die Gesamtwertung deutlich vor seinem Teamgefährten Thomas Müller gewinnen. Dritter wurde der Vorjahressieger Geir Andersen, der in dieser Saison lediglich einen Weltcupsieg erringen konnte. Dieser war zugleich der letzte Weltcuperfolg in seiner Laufbahn.

Seinen ebenfalls ersten und zugleich einzigen Weltcuperfolg feierte der Norweger Hallstein Bøgseth am legendären Holmenkollen bei Oslo. Für die weiteren deutschsprachigen Podestplätze sorgten der Österreicher Klaus Sulzenbacher und der Schweizer Fredy Glanzmann, der dadurch den ersten Podestplatz für die Schweiz holte.

Weltcup-Übersicht

DatumAustragungsortDisziplinSiegerZweiterDritter
21.12.1985Italien TarvisEinzel K90/15 kmNorwegen Geir AndersenDeutschland BR Hermann WeinbuchDeutschland BR Thomas Müller
29.12.1985Deutschland Demokratische Republik 1949 OberwiesenthalEinzel K90/15 kmDeutschland BR Thomas MüllerDeutschland Demokratische Republik 1949 Uwe DotzauerDeutschland BR Hermann Weinbuch
04.01.1986Deutschland BR SchonachEinzel K90/15 kmDeutschland BR Hermann WeinbuchDeutschland BR Thomas MüllerSchweiz Fredy Glanzmann
12.01.1986Deutschland BR Nesselwang1Team K86 / 3 × 10 km[1][2]Sowjetunion Sowjetunion
Sergei Tscherwjakow
Allar Levandi
Sergei Sawjalow
Norwegen Norwegen I
Espen Andersen
Ivar Olsen
Hallstein Bøgseth
Deutschland BR BR Deutschland I
Thomas Müller
Hubert Schwarz
Peter Wucher
18.01.1986Osterreich MurauEinzel K85/15 kmDeutschland BR Hermann WeinbuchNorwegen Hallstein BøgsethDeutschland BR Thomas Müller
28.02.1986Finnland LahtiEinzel K88/15 kmDeutschland BR Hermann WeinbuchNorwegen Geir AndersenOsterreich Klaus Sulzenbacher
08.03.1986Schweden FalunTeam K90 / 3 × 10 km[3][4]Deutschland BR BR Deutschland I
Thomas Müller
Hubert Schwarz
Hermann Weinbuch
Norwegen Norwegen I
Knut Leo Abrahamsen
Hallstein Bøgseth
Geir Andersen
Osterreich Österreich
Klaus Sulzenbacher
Günter Csar
Reiter
14.03.1986Norwegen OsloEinzel K105/15 kmNorwegen Hallstein BøgsethDeutschland BR Hermann WeinbuchOsterreich Klaus Sulzenbacher
22.03.1986Tschechoslowakei Štrbské PlesoEinzel K88/15 kmDeutschland BR Hermann WeinbuchDeutschland BR Hubert SchwarzNorwegen Geir Andersen
1 „Mitten im zweiten Durchgang des samstäglichen Springens brach die mit Schneezement präparierte Anlaufspur unter den starken Regenfällen ein, und so musste die Jury den vorzeitigen Abbruch verfügen.“[1] Die Wertung wurde dennoch offiziell erstellt.

Weltcupendstand und erreichte Platzierungen

Die Tabelle gibt einen Überblick über die erreichten Platzierungen durch die Saison der Nordischen Kombinierer, die mindestens einen Weltcuppunkt (bis zu Platz 15) erhalten haben. Die Tabelle enthält dabei lediglich die Platzierungen in den Punkterängen, da nur diese in den unten verlinkten Ergebnislisten angegeben sind. Bei fehlenden Angaben lässt sich daher nicht die Aussage treffen, ob der Athlet an dem Weltcup nicht teilgenommen oder allein die Punkteränge nicht erreicht hat. Die schlechtesten zwei Resultate wurden gestrichen.

RangNameTAROBESCHMURLAHOSLSTPPunkte
01.Deutschland Bundesrepublik Hermann Weinbuch2311121120
02.Deutschland Bundesrepublik Thomas Müller31235086
03.Norwegen Geir Andersen151410263081
04.Norwegen Hallstein Bøgseth51121114073
05.Deutschland Bundesrepublik Hubert Schwarz8842048
06.Schweiz Fredy Glanzmann8361110044
07.Osterreich Klaus Sulzenbacher14335043
08.Italien Gian-Paolo Mosele41054041
09.Norwegen Espen Andersen66815128040
09.Schweiz Andreas Schaad774148040
11.Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe Dotzauer297036
12.Deutschland Bundesrepublik Hans-Peter Pohl101110107032
13.Sowjetunion Allar Levandi13125715028
14.Deutschland Bundesrepublik Jörg Beetz410151312026
15.Finnland Jouko Parviainen1212514021
15.Finnland Jukka Ylipulli47021
17.Norwegen Knut Leo Abrahamsen9119019
18.Deutschland Bundesrepublik Peter Wucher14614014
19.Deutschland Demokratische Republik 1949 Heiko Hunger613013
19.Polen Tadeusz Bafia127013
21.Tschechoslowakei František Repka911012
22.Sowjetunion Sergei Tscherwjakow913011
23.Deutschland Bundesrepublik Dirk Kramer913010
23.Norwegen Trond-Arne Bredesen6010
25.Schweiz Hippolyt Kempf158009
26.Tschechoslowakei Jan Klimko159008
27.Norwegen Torbjørn Løkken151314006
28.Tschechoslowakei Miroslav Kopal11005
29.Norwegen Ivar Olsen12004
30.Finnland Jyri Pelkonen13003
31.Osterreich Hansjörg Aschenwald15001
Ergebnislistefisfisfisfisfisfisfisfis

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Erst Regen, dann Neuschnee. In: Walliser Bote. 13. Januar 1986, Seite 19.
  2. Nordische Kombination: Schweizer Achte. In: Freiburger Nachrichten. 13. Januar 1986, Seite 11.
  3. Staffelsiege für Schweden. In: Der Bund. 10. März 1986, Seite 24.
  4. Skijahr 1986. Soutěž družstev 8.—9. března ve Faluna. (PDF; 86 MB) In: czech-ski.com. Nr. 4, Seite 5.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton