Weltcup der Nordischen Kombination 1984/85

Weltcup 1984/85 Fédération Internationale de Ski Logo.svg
Sieger
GesamtweltcupNorwegen Geir Andersen
NationenwertungNorwegen Norwegen
Wettbewerbe
Austragungsorte9
Einzelwettbewerbe8
Teamwettbewerbe2
1983/841985/86

Die Weltcupsaison 1984/85 der Nordischen Kombination begann am 15. Dezember 1984 in Planica, im damaligen Jugoslawien und endete am 26. März 1985 am Holmenkollen bei Oslo. Während der Saison wurden vom 17. bis 27. Januar 1985 die Nordischen Skiweltmeisterschaften im österreichischen Seefeld in Tirol ausgetragen, deren Wettkämpfe auch in die Weltcup-Gesamtwertungen mit einflossen.

Mit seinen vier Weltcuperfolgen und drei zweiten Plätzen in den insgesamt acht Weltcuprennen konnte der Norweger Geir Andersen die Gesamtwertung schließlich deutlich für sich entscheiden. Dahinter wurde Hermann Weinbuch, der seine ersten drei Weltcupsiege erringen konnte, Zweiter der Gesamtwertung vor dem ebenfalls für die Bundesrepublik Deutschland startenden Hubert Schwarz.

Einen Dreifacherfolg konnte die DDR, unter Abwesenheit einiger Topathleten, im heimischen Oberwiesenthal mit den Sieg durch Heiko Hunger vor Uwe Dotzauer und Oliver Warg feiern. Für Hunger sollte dies jedoch der einzige Erfolg seiner Laufbahn im Weltcupzirkus bleiben. Im Gegenzug blieben die Athleten aus der DDR der Weltcupveranstaltung im westdeutschen Schonach fern.

Ergebnisse und Wertungen

Weltcup-Übersicht

DatumAustragungsortDisziplinSiegerZweiterDritter
15.12.1984Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik PlanicaEinzel K92/15 kmNorwegen Geir AndersenDeutschland Hubert SchwarzNorwegen Hallstein Bøgseth
20.12.1984Schweiz St. MoritzEinzel K94/15 kmNorwegen Geir AndersenDeutschland Hubert SchwarzDeutschland Thomas Müller
29.12.1984Deutschland Demokratische Republik 1949 OberwiesenthalEinzel K90/15 kmDeutschland Demokratische Republik 1949 Heiko HungerDeutschland Demokratische Republik 1949 Uwe DotzauerDeutschland Demokratische Republik 1949 Oliver Warg
05.01.1985Deutschland SchonachEinzel K90/15 kmDeutschland Hermann WeinbuchNorwegen Geir AndersenDeutschland Hubert Schwarz
17. bis 27. Januar 1985 Nordische Skiweltmeisterschaft in Osterreich Seefeld
18./19.01.1985Osterreich SeefeldEinzel K90/15 kmDeutschland Hermann WeinbuchNorwegen Geir AndersenFinnland Jouko Karjalainen
24./25.01.1985Team K90/3×10 kmDeutschland BR BR Deutschland
Thomas Müller
Hubert Schwarz
Hermann Weinbuch
Norwegen Norwegen
Geir Andersen
Espen Andersen
Hallstein Bøgseth
Finnland Finnland
Jyri Pelkonen
Jukka Ylipulli
Jouko Karjalainen
23.02.1985Sowjetunion LeningradEinzel K88/15 kmNorwegen Geir AndersenDeutschland Hermann WeinbuchNorwegen Hallstein Bøgseth
02.03.1985Finnland LahtiEinzel K88/15 kmNorwegen Geir AndersenDeutschland Hermann WeinbuchDeutschland Thomas Müller
09./10.03.1985Schweden FalunTeam K90/3×10 km[1]Deutschland BR BR Deutschland
Peter Wucher
Hans-Peter Pohl
Thomas Müller
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Heiko Hunger
Silvio Memm
Bernd Blechschmidt
Norwegen Norwegen
Espen Andersen
Ivar Olsen
Knut Leo Abrahamsen
16.03.1985Norwegen OsloEinzel K105/15 kmDeutschland Hermann WeinbuchNorwegen Geir AndersenDeutschland Demokratische Republik 1949 Heiko Hunger

Weltcupendstand und erreichte Platzierungen

Die Tabelle gibt einen Überblick über die erreichten Platzierungen durch die Saison der Nordischen Kombinierer, die mindestens einen Weltcuppunkt (bis zu Platz 15) erhalten haben. Die Tabelle enthält dabei lediglich die Platzierungen in den Punkterängen, da nur diese in den unten verlinkten Ergebnislisten angegeben sind. Bei fehlenden Angaben lässt sich daher nicht die Aussage treffen, ob der Athlet an dem Weltcup nicht teilgenommen oder allein die Punkteränge nicht erreicht hat.

RangNamePLASTMOBESCHLENLAHOSLPunkte
01.Norwegen Geir Andersen112112140
02.Deutschland Bundesrepublik Hermann Weinbuch1051221126
03.Deutschland Bundesrepublik Hubert Schwarz2235712079
04.Norwegen Hallstein Bøgseth37535069
05.Deutschland Demokratische Republik 1949 Heiko Hunger13193062
06.Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe Dotzauer462052
07.Deutschland Bundesrepublik Thomas Müller53314046
08.Norwegen Torbjørn Løkken8494039
09.Norwegen Ivar Olsen9111264038
10.Osterreich Klaus Sulzenbacher9108145034
11.Italien Gian-Paolo Mosele1471011031
12.Deutschland Bundesrepublik Peter Wucher125116030
13.Norwegen Espen Andersen67158028
14.Vereinigte Staaten Pat Ahern15881213024
14.Polen Tadeusz Bafia6711024
16.Schweiz Fredy Glanzmann129022
17.Norwegen John Riiber74021
18.Finnland Jouko Karjalainen12019
19.Finnland Jukka Ylipulli136018
20.Norwegen Knut Leo Abrahamsen1415415016
21.Deutschland Demokratische Republik 1949 Oliver Warg3015
22.Tschechoslowakei Jan Klimko137013
22.Deutschland Bundesrepublik Dirk Kramer118013
24.Deutschland Bundesrepublik Silvio Memm1010012
24.Deutschland Bundesrepublik Peter Opitz4012
26.Deutschland Bundesrepublik Hans-Peter Pohl6010
27.Finnland Jouko Parviainen1013009
27.Sowjetunion Andrei Dundukow7009
29.Schweiz Andreas Schaad008
29.Finnland Sami Leinonen9008
29.Norwegen Bjørn Bruvoll1113008
32.Deutschland Demokratische Republik 1949 Lothar Hopf9007
32.Sowjetunion Sergei Tscherwjakow007
34.Tschechoslowakei František Repka10006
34.Sowjetunion Sergei Nikiforow11006
36.Sowjetunion Alexander Majorow005
36.Deutschland Bundesrepublik Josef Heumann1413005
38.Deutschland Bundesrepublik Thomas Fleig14004
38.Sowjetunion Oleksandr Proswirnin004
38.Tschechoslowakei Karol Tatranský12004
41.Deutschland Demokratische Republik 1949 Bernd Blechschmidt15002
41.Finnland Jyri Pelkonen15002
41.Sowjetunion Wassili Sawin14002
44.Sowjetunion Sergej Savialov15001
Ergebnisliste[1][2][3][4][5][6][7]
Nationenwertung
Endstand nach zehn Wettbewerben[2][3]
RangNamePunkte
01.Norwegen Norwegen509
02.Deutschland BR BR Deutschland477
03.Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR271
04.Finnland Finnland144
05.Schweiz Schweiz079
Sowjetunion Sowjetunion079
07.Osterreich Österreich074
08.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten064
09.Polen Polen054
10.Tschechoslowakei Tschechoslowakei033
11.Italien Italien031

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kurz notiert. In: Neue Zeit, 12. März 1985, Seite 6, abgerufen am 27. Dezember 2020 (Zugriff nur mit Anmeldung, zefys.staatsbibliothek-berlin.de).
  2. Skijahr 1985. (PDF; 84 MB) In: czech-ski.com. Nr. 7, Seite 5. Abgerufen am 27. Dezember 2020 (tschechisch).
  3. Nordische Kombination 1985. In: wintersport-charts.info. Abgerufen am 27. Dezember 2020

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding