Wellington Phoenix

Wellington Phoenix
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
NameWellington Phoenix Football Club
SitzNeuseeland Wellington, Neuseeland
Gründung2007
Farbengelb-schwarz
VorstandRobert Morrison
Websitewellingtonphoenix.com
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerGiancarlo Italiano
SpielstätteSky Stadium
Plätze34.500
LigaA-League Men (Australien)
2023/242. Platz (Saison)
Halbfinale (Play-offs)
Heim
Auswärts

Wellington Phoenix FC ist ein im Jahr 2007 gegründeter neuseeländischer Fußballverein aus der Stadt Wellington.

Geschichte

In der Saison 2007/08 nahm man erstmals an der A-League teil, als Nachfolger des Teams New Zealand Knights. In jener Saison wurden 20 Punkte geholt, damit belegte man den letzten Platz. Da es in der A-League keine Absteiger gibt, stand die Ligazugehörigkeit jedoch nicht in Frage. In der zweiten Saison in der A-League wurde das Team Sechster. 2010, 2011, 2012, 2015, 2019, 2020 und 2022 wurden jeweils die Meisterschafts-Play-Offs erreicht. Dabei war das Erreichen des Halbfinales 2010 und 2012 der bisher größte Erfolg. Im australischen FFA Cup 2021 konnte man auch bis ins Halbfinale vordringen. Die Fangemeinde der Phoenix ist bekannt als „Yellow Fever“. Die Heimspiele des A-League Men-Teams werden im Sky Stadium ausgetragen. In der ersten Saison kamen durchschnittlich 12.950 Zuschauer zu den Spielen, was bis heute noch der höchste Schnitt ist.

Kader der Saison 2024/25

Stand: 10. August 2024[1]

Nr.Nat.NameGeburtstagim Verein seitVertrag bis
Tor
30NeuseelandAlby Kelly-Heald18.03.200520232027
NeuseelandDublin Boon25.12.20042024k. A.
Abwehr
4EnglandEnglandScott Wootton12.09.199120222025
6NeuseelandTim Payne10.01.199420192025
18NeuseelandLukas Kelly-Heald18.03.200520232027
19NeuseelandSam Sutton10.12.200120202025
26NeuseelandIsaac Hughes25.03.200420232025
43NeuseelandMatthew Sheridan09.05.200420232025
Mittelfeld
5NeuseelandFin Conchie10.08.200320232025
10EnglandEnglandDavid Ball14.12.198920192025
12IrakMohamed al-Taay15.06.200020232025
14NeuseelandAlex Rufer12.06.199620132026
AustralienAustralienPaulo Retre04.03.199320242026
Sturm
7NeuseelandKosta Barbarouses19.02.199020222025
21NeuseelandMarco Rojas05.11.199120242025
23NeuseelandLuke Supyk04.03.200620232026
24NeuseelandOskar van Hattum14.04.200220212025
51NeuseelandGabriel Sloane-Rodrigues03.07.200720242027

siehe auch: Liste der Spieler von Wellington Phoenix

Trainerchronik

NameNationalitätvonbisStatistik
SpieleG – U – V
Ricki HerbertNeuseeland1. Juli 200726. Februar 201313449 – 31 – 54
Chris Greenacre (interim)EnglandEngland27. Februar 201319. Mai 2013502 – 00 – 03
Ernie MerrickAustralienAustralien Schottland20. Mai 20134. Dezember 20169030 – 15 – 45
Chris Greenacre (interim)EnglandEngland5. Dezember 201631. Dezember 2016501 – 03 – 01
Des BuckinghamEnglandEngland1. Januar 20177. Juni 20171405 – 03 – 06
Darije KalezićSchweiz Bosnien und Herzegowina7. Juni 20178. März 20182104 – 05 – 12
Chris Greenacre (interim)EnglandEngland10. März 201830. Mai 2018601 – 01 – 04
Mark RudanAustralienAustralien Kroatien1. Juni 201821. Mai 20192911 – 07 – 11
Ufuk TalayAustralienAustralien Turkei1. Juli 2019

Einzelnachweise

  1. Wellington Phoenix. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 10. August 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen