Welcome to My Secret Heart

Welcome to My Secret Heart
Studioalbum von Robby Maria

Veröffent-
lichung(en)

10. Oktober 2014

Aufnahme

Januar/Februar 2014

Label(s)Timezone

Format(e)

CD, Download

Genre(s)

Pop/Folk-Rock/Singer-Songwriter

Titel (Anzahl)

13

Länge

37 min 06 s

Produktion

Robby Maria

Studio(s)

Funkhaus Studios, Berlin

Chronologie
Metreopolis (2013)Welcome to My Secret Heart

Welcome to My Secret Heart ist das zweite Studioalbum des österreichisch-argentinischen Singer-Songwriters Robby Maria. Es erschien am 10. Oktober 2014 beim deutschen Independent-Label Timezone.[1][2]

Entstehung

Sämtliche 13 Songs des Albums wurden von Maria komponiert, arrangiert sowie getextet und unter Mitarbeit verschiedener Musiker aus ganz Europa in den ehemaligen Studios des DDR-Rundfunks, dem heutigen Funkhaus in Berlin aufgenommen.[3] Im Gegensatz zum Debütalbum Metropolis, bei dem Maria 18 Monate zuvor noch alle Instrumente (außer Schlagzeug und Percussion) selbst eingespielt hatte,[4] sind auf Welcome to My Secret Heart mehrere bekannte Musiker aus ganz Europa zu hören, die Maria für die Aufnahmen nach Berlin eingeladen hatte. Bereits am 19. September 2014 erschien die Singleauskopplung Sick Young Man samt Videoclip (gedreht von Filmemacher Stephan Metzner in Berlin und Amsterdam) und dem nur auf der Single enthaltenen Bonustrack Welcome to the Suicide Days (Demo Version 2010).[5][6] Der Song und das Video erzählen die Geschichte eines Mannes, der zwar innerhalb unserer Gesellschaft existiert, jedoch nicht dazugehört und sich somit einen klaren und einsamen Blick für das Wesentliche bewahrt.[7]

Rezeption

Thomas Larch vom privaten Blog Songwriter-Sounds in München schrieb:

„… er schreibt Songs, die unverfälschter nicht sein könnten und schafft es auf ‚Welcome to My Secret Heart‘, diese großartigen Songs mit den richtigen Zutaten so zu mischen und zu würzen, dass ich getrost behaupten kann, da wächst ein ganz Großer heran, gerade weil er vielleicht gewöhnungsbedürftig ist.“[8]

Dominik Plangger vom Blog Musicnewsletter schreibt:

„Für die Dr. Music-Redaktion eine DER Songwriter-Entdeckungen des Jahres 2014.“[9]

Titelliste

Alle 13 Titel wurden von Robby Maria komponiert und getextet.

  1. Welcome to the Suicide Days – 2:36
  2. Sick Young Man – 3:07
  3. Miracle Man – 3:23
  4. Not for Anyone – 1:47
  5. No Heroes – 3:05
  6. Neverland – 2:59
  7. October Winds – 2:22
  8. The New Hope Song – 2:57
  9. Pan's Journey – 3:26
  10. The Game – 2:38
  11. Killing Myself to Live – 2:54
  12. On a Lonely Day – 2:02
  13. Message from the Silent Sun – 2:25

Einzelnachweise

  1. TIMEZONE: Kuenstlerdetails. Archiviert vom Original am 9. Januar 2016; abgerufen am 11. Januar 2021 (englisch).
  2. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Abgerufen am 11. Juni 2018.
  3. Robby Maria: Welcome To My Secret Heart (CD) – jpc. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  4. Robby Maria: Metropolis (CD) – jpc. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  5. TIMEZONE: Kuenstlerdetails. Abgerufen am 14. Januar 2018 (englisch).
  6. Veröffentlichungsgruppe „Metropolis“ von Robby Maria - MusicBrainz. Abgerufen am 14. Januar 2018.
  7. Interview von Radio Potsdam mit Robby Maria auf schlaatz.de MP3 des Interviews
  8. Robby Maria - Welcome To My Secret Heart (Memento vom 24. Oktober 2014 im Internet Archive)
  9. Neue Songwriter CDs. In: cds.music-newsletter.de. Abgerufen am 14. Januar 2018.