Weingartia

Weingartia

Weingartia neocumingii

Systematik
Kerneudikotyledonen
Ordnung:Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie:Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie:Cactoideae
Tribus:Trichocereeae
Gattung:Weingartia
Wissenschaftlicher Name
Weingartia
Werderm.

Weingartia ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Der botanische Name der Gattung ehrt den deutschen Industriellen und Amateurbotaniker Wilhelm Weingart.[1]

Beschreibung

Die Arten der Gattung Weingartia wachsen einzeln oder sprossen. Ihre kugelförmigen bis kurz zylindrischen Triebe haben faserige Wurzeln oder eine verdickte Pfahlwurzel. Ihre Rippen sind flach und mehr oder weniger gehöckert. Die auf der Oberseite der Höcker sitzenden Areolen sind leicht eingesenkt. Aus den Areolen entspringen unterschiedlich geformte Dornen, die nie gehakt sind.

Die trichter- bis glockenförmigen Blüten sind gelb bis rot und violett gefärbt. Sie erscheinen an der Triebspitze oder in einem Kranz am Rand des Triebes. Ihr Perikarpell und die Blütenröhre sind mit Schuppen bedeckt und ansonsten kahl.

Die Früchte sind niedergedrückt kugelförmig bis kugelförmig, bei Reife häufig etwas fleischig und quer aufreißend oder länglich tropfenförmig und bei Reife vertrocknend. Die Früchte enthalten rundliche bis länglich eiförmige, matt braunschwarze Samen von 0,7 bis 1,8 Millimeter Länge.

Systematik und Verbreitung

Die Gattung Weingartia ist in Mittel- und Süd-Bolivien sowie im Norden Argentiniens verbreitet.

Die Erstbeschreibung der Gattung wurde 1937 von Erich Werdermann veröffentlicht.[2] Die Typusart der Gattung ist Weingartia fidaiana.

Systematik nach Anderson/Eggli 2005

Zur Gattung Weingartia gehören die folgenden Arten:[3]

  • Weingartia cintiensisCárdenasWeingartia fidana subsp. cintiensis(Cárdenas) Donald
  • Weingartia fidaiana(Backeb.) Werderm.Weingartia fidana(Backeb.) Werderm.
  • Weingartia neocumingiiBackeb.
  • Weingartia westii(Hutchison) Donald

Synonyme der Gattung sind SpegazziniaBackeb. (1934, nom. illeg. ICBN-Artikel 53.1) und GymnorebutiaDoweld (2002).

Systematik nach N.Korotkova et al. (2021)

Nach der Wiederanerkennng der Gattung Weingartia (einschließlich Sulcorebutia und Cintia) umfasst die Gattung die folgende Arten:[4]

  • Weingartia arenacea(Cárdenas) F.H.BrandtSulcorebutia arenacea(Cárdenas) F.Ritter
  • Weingartia azurduyensis(Gertel, Jucker & J.de Vries) Hentzschel & K.AugustinSulcorebutia azurduyensisGertel, Jucker & J.de Vries
  • Weingartia breviflora(Backeb.) F.H.BrandtSulcorebutia brevifloraBackeb.
  • Weingartia canigueralii(Cárdenas) F.H.BrandtSulcorebutia canigueralii(Cárdenas) Buining & Donald
  • Weingartia cardenasiana(R.Vásquez) F.H.BrandtSulcorebutia cardenasianaR.Vásquez
  • Weingartia cintia(Hjertson) Hentzschel & K.Augustin = Cintia knizeiŘíha
  • Weingartia crispata(Rausch) F.H.BrandtSulcorebutia crispataRausch
  • Weingartia cylindrica(Donald & A.B.Lau) F.H.BrandtSulcorebutia cylindricaDonald & A.B.Lau
  • Weingartia dorana(Gertel) Hentzschel & K.AugustinSulcorebutia doranaGertel
  • Weingartia fidana(Backeb.) Werderm.Weingartia fidaiana(Backeb.) Werderm.
    • Weingartia fidana subsp. cintiensis(Cárdenas) DonaldWeingartia cintiensisCárdenas
    • Weingartia fidana subsp. fidana
  • Weingartia juckeri(Gertel) Hentzschel & K.AugustinSulcorebutia juckeriGertel
  • Weingartia krugerae(Cárdenas) F.H.BrandtSulcorebutia krugerae(Cárdenas) F.Ritter
  • Weingartia mentosa(F.Ritter) F.H.BrandtSulcorebutia mentosaF.Ritter
  • Weingartia neocumingiiBackeb.
  • Weingartia pulquinensisCárdenas
  • Weingartia purpureaDonald & A.B.LauSulcorebutia purpurea(Donald & A.B.Lau) Brederoo & Donald
  • Weingartia tarijensisF.H.BrandtSulcorebutia tarijensisF.Ritter
  • Weingartia tiraquensis(Cárdenas) F.H.BrandtSulcorebutia tiraquensis(Cárdenas) F.Ritter
  • Weingartia vasqueziana(Rausch) Hentzschel & K.Augustin
  • Weingartia westii(Hutchison) Donald

Botanische Geschichte

Die systematische Stellung der Gattung war lange nicht vollständig geklärt. Die Internationale Kakteensystematikgruppe der Internationalen Organisation für Sukkulentenforschung betrachtet die Arten als zur Gattung Rebutia gehörig. Die Gattung ist nahe mit der Gattung Sulcorebutia verwandt. Neuere Untersuchungen konnten eine Verwandtschaft mit der Gattung Gymnocalycium nicht bestätigen.[5] Die Gattung wurde bis zur Klärung der taxonomischen Probleme in Urs Egglis Bearbeitung des Kakteenlexikons von Edward F. Anderson vorläufig anerkannt.

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 643–645.

Einzelnachweise

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 256.
  2. Kakteenkunde. S. 20–21, 1937
  3. Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 643–645.
  4. Nadja Korotkova, David Aquino, Salvador Arias, Urs Eggli, Alan Franck, Carlos Gómez-Hinostrosa, Pablo C. Guerrero, Héctor M. Hernández, Andreas Kohlbecker, Matias Köhler, Katja Luther, Lucas C. Majure, Andreas Müller, Detlev Metzing, Reto Nyffeler, Daniel Sánchez, Boris Schlumpberger, Walter G. Berendsohn: Cactaceae at Caryophyllales.org – a dynamic online species-level taxonomic backbone for the family – Electronic supplement. In: Willdenowia. Band 51, Nr. 2, 2021, S. 378–387 (doi:10.3372/wi.51.51208).
  5. Mitteilungen der Studiengemeinschaft Südamerikanische Kakteen

Weblinks

Commons: Weingartia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Succu Weingartia lanata 01.jpg
Autor/Urheber: Succu, Lizenz: CC BY 3.0
Weingartia lanata