Weinberg im Burgenland
Weinberg im Burgenland (Dorf) | ||
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Oberwart (OW), Burgenland | |
Gerichtsbezirk | Oberwart | |
Pol. Gemeinde | Wiesfleck | |
Ortschaft | Weinberg im Burgenland | |
Koordinaten | 47° 23′ 30″ N, 16° 10′ 0″ O | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Zählsprengel/ -bezirk | Weinberg im Burgenland (10927 ) | |
Bauernhaus (denkmalgeschütztes Objekt; 2013) | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Bgld |
Weinberg im Burgenland (ungarisch Borhegy)[1] ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiesfleck im Burgenland, Bezirk Oberwart, Österreich.
Geschichte
1569 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung. In Weinberg gibt es eine alte Wehranlage, die wahrscheinlich ein Vorwerk der Willersdorfer Burg war.[2] Der Ort gehörte bis 1921 zu Ungarn. Aufgrund der Magyarisierungspolitik wurde zwischen 1898 und 1921 der ungarische Ortsname Borhegy geführt.
Siehe auch
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wiesfleck – Weinberg im Burgenland
Literatur
- Ortsverzeichnis 2001 Burgenland (PDF; 3,5 MB), Statistik Austria, Wien 2004, ISBN 3-902452-40-4, S. 108.
Einzelnachweise
- ↑ Erwin Schranz (Hrsg.): Orts-, Fluss- und Flurnamen im burgenländisch-pannonischen Raum. Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Oberschützen 2008, S. 93.
- ↑ Karl Ulbrich, Josef Weichselberger: Die Wehranlage von Weinberg im Burgenland. In: Burgenländische Heimatblätter. Band 31, 1969, S. 173–181 (zobodat.at [PDF]).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weinberg im Burgenland Bauernhaus