Weihetafel

Als Weihetafeln werden im Mauerwerk spätmittelalterlicher Kirchen eingelassene Reliefbilder bezeichnet, die meist den gekreuzigten Christus mit Begleitpersonen darstellen. Ihre Funktion ist nicht geklärt. Vielfach werden sie mit der Weihe oder erneuten Konsekration der betreffenden Kirche in Verbindung gebracht. Geschichtlich besonders wertvoll sind Tafeln mit Jahreszahlen. Weihetafeln wurden nur ein knappes Jahrhundert lang, von etwa 1430 bis etwa 1510, angebracht.

Beispiele von Weihetafeln

Literatur

  • Rolf Ahlers: Weihetafeln an Kirchen. In: Braunschweigische Heimat 93/1, Braunschweigischer Landesverein für Heimatschutz e.V. (Hrsg.), Appelhans Verlag, Braunschweig 2007, http://d-nb.info/012172111

Auf dieser Seite verwendete Medien

Weihetafelwahle.jpg
Autor/Urheber: Rolf Ahlers, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Weihetafel an der Kirche in Wahle
Weihetafelbraunschweig1.jpg
Autor/Urheber: Rolf Ahlers, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Weihetafel an der Bartholomäuskirche In Braunschweig
Sonnenberg-3.jpg
(c) Autor1956, CC BY-SA 3.0
Die Dorfkirche St. Nicolai (Nikolai, Nikolaikirche) in Sonnenberg; Gemeinde Vechelde; Niedersachsen. Detailaufnahme
Weihetafelrethen.jpg
Autor/Urheber: Rolf Ahlers, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Weihetafel an Kirche in Rethen (Vordorf)
Weihetafelgrossschülper.jpg
Autor/Urheber: Silberlöwe in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Weihetafel an der Kirche in Groß Schwülper
Stifterplatte Wendeburg.png
(c) Autor1956, CC-BY-SA-3.0
Stifterplatte oder Grabplatte
Weihetafelwalle.jpg
Autor/Urheber: Rolf Ahlers, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Weihetafel an der Kirche in Walle