Weiherhaus (Feucht)

Weiherhaus
Markt Feucht
Koordinaten:49° 23′ N, 11° 16′ O
Höhe: 397 m ü. NHN
Einwohner:13 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl:90537
Vorwahl:09128
Weiherhaus
Weiherhaus

Weiherhaus ist ein Gemeindeteil des Marktes Feucht im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).[2] Weiherhaus liegt in der Gemarkung Moosbach.[3]

Geografische Lage

Der Weiler liegt im Nürnberger Reichswald etwa vier Kilometer östlich von Feucht an der Staatsstraße 2239 nach Altdorf.[4]

Geschichte

Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde Weiherhaus dem Steuerdistrikt Feucht und der Ruralgemeinde Moosbach zugewiesen.[5] Am 1. April 1971 wurde Weiherhaus im Rahmen der Gebietsreform in Bayern nach Feucht eingemeindet.[6]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Herrensitz Weiherhaus

In Weiherhaus befindet sich der Herrensitz Weiherhaus[7]. Der Herrensitz gehörte um 1370 den Patrizierfamilien Ortlieb und Ebner und von 1381 bis 1465 den Haller. Er wurde 1472 von der Familie Grundherr erworben und ist noch heute im Besitz der 1857 errichteten Familienstiftung der Freiherren Grundherr von Altenthann und Weiherhaus. Ein Vorgängerbau des Herrensitzes wurde während des Zweiten Markgrafenkrieges 1552 niedergebrannt, auch später erfolgten Erneuerungen; das heutige Herrenhaus ist als barocker zweigeschossiger Massivbau kurz nach 1700 entstanden. Im Zweiten Weltkrieg durch eine Fliegerbombe im April 1943 teilweise zerstört, wurde es danach wiederhergestellt und ab 2012 umfassend saniert und auch von außen mit Giebel, Balkon und Gauben wieder in den Ursprungszustand gebracht.[8]

Südlich neben einer Forststraße nach Altenthann steht das Sühnekreuz Metzgerla.

Literatur

Commons: Weiherhaus (Feucht) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 343 (Digitalisat).
  2. Markt Feucht, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 6. November 2024.
  3. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 6. November 2024.
  4. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 6. November 2024 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  5. Adreß- und statistisches Handbuch für den Rezatkreis im Königreich Baiern. Kanzlei Buchdruckerei, Ansbach 1820, OCLC 869860423, S. 22 (Digitalisat).
  6. Feucht > Politische Einteilung. In: wiki.genealogy.net. Verein für Computergenealogie, abgerufen am 6. November 2024.
  7. Herrensitz Weiherhaus auf herrensitze.com (Giersch/Schlunk/von Haller)
  8. Nürnberger Land, 4. April 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Feucht COA.svg
Das Feuchter Wappen: Ein Imker in Tracht mit Armbrust und Bienenstock
Weiherhaus 04.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Schloss Weiherhaus bei Feucht
Weiherhaus 06.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Bauernhaus in Weiherhaus (Feucht)