Weihenlinden

Wallfahrtskirche Weihenlinden
Innenansicht der Kirche

Weihenlinden ist ein Pfarrdorf und Gemeindeteil des oberbayerischen Marktes Bruckmühl im Landkreis Rosenheim.

Weihenlinden liegt neben dem Nachbardorf Högling auf 495 m ü. NHN in der Mangfallebene des Bayerischen Voralpenlandes, 500 m nördlich der Staatsstraße Rosenheim–München. Der Ort hat gegenwärtig 100 Einwohner.

Wallfahrts- und Pfarrkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit

Geschichte

Die 1653 erbaute Kirche befindet sich auf einer alten heiligen Stätte, auf der schon im 16. Jahrhundert eine Martersäule, drei Grabhügel und zwei Linden standen. 1643 bis 1645 wurde dort eine kleine Kapelle errichtet und ein altes Marienbild aufgestellt. Nach der Entdeckung einer Heilquelle entwickelte sich Weihenlinden zu einer Wallfahrt, die 1650 an das Kloster Weyarn gelangte. Drei Jahre später wurde über der älteren achteckigen Kapelle von Propst Valentin eine große Kirche errichtet, die 1657 geweiht wurde.

Bauwerk

An beiden Längsseiten besitzt die dreischiffige Emporenbasilika Umgänge mit Fresken zur Geschichte der Weihenlindener Wallfahrt und eine Schlupfwallfahrt. Im östlichen Mittelschiffjoch, hinter dem Hochaltar, befindet sich die alte Gnadenkapelle von 1644/45; sie ist ein Raum innerhalb der Kirche. Ihre Rokokostukkatur aus dem Jahr 1761 stammt von Johann Martin Pichler aus Erding.

Einrichtung

Im Innern findet man barocke Altäre, eine frühbarocke Kanzel (um 1660), zahlreiche Stuckaturen und volkstümliche Fresken aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Der zweigeschoßige Hochaltar (um 1660) – ist im unteren Teil dem hl. Joseph, im oberen der Hl. Dreifaltigkeit gewidmet.

Orgel

Die Orgel

Die Orgel wurde 1974 von Anton Staller unter Verwendung von Barockbestand von um 1685 gebaut. Sie hat 17 Register auf zwei Manualen und Pedal. Die Disposition lautet:[1]

I Hauptwerk
Principal8′
Copl8′
Octav4′
Fletten4′
Quinte223
Superoctav2′
Mixtur113
II Oberwerk
Bleigedackt8′
Principal4′
Flöte4′
Spitzflöte2′
Hörndl II
Cimbel II
Pedal
Subbaß16′
Octavbaß8′
Quintbaß513
Pedaloctav4′

Bildergalerie

Literatur

  • Matthäus Reiter: Kurzgefaßte geschichtliche Darstellung des Wallfahrts-Ortes Weihenlinden nebst einigen Andachts-Uebungen besonders für die Besucher dieses Gnaden-Ortes. Pössenbacher, München 1857.
  • Heidemarie Strauss, Peter F. Strauss: Heilige Quellen zwischen Donau, Lech und Salzach. Hugendubel, München 1987.

Weblinks

Commons: Weihenlinden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Orgeldatenbank Bayern online

Koordinaten: 47° 53′ N, 11° 57′ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Weihenlinden-1.jpg
(c) I, Rufus46, CC BY-SA 3.0
Weihenlinden, Ansicht der Wallfahrtskirche Heilige Dreifaltigkeit von Nordosten.
Weihenlinden Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Wallfahrtskirche Weihenlinden (1974, Anton Staller, II/17; mit Barockbestand um 1685)
Weihenlinden innen.JPG
Autor/Urheber: Rollroboter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Innenansicht der Wallfahrts- und Pfarrkirche Weihenlinden
Weihenlinden Seitenschiff links.jpg
Autor/Urheber: Rollroboter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Linkes Seitenschiff der Wallfahrts- und Pfarrkirche Weihenlinden
Weihenlinden Gnadenkapelle.jpg
Autor/Urheber: Rollroboter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick in die Gnadenkapelle der Wallfahrts- und Pfarrkirche Weihenlinden
Weihenlinden Umgang.jpg
Autor/Urheber: Rollroboter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wallfahrtskirche Weihenlinden, Blick in den südlichen Umgang
Weihenlinden-03.JPG
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-1-87-122-56.
Weihenlinden Seitenschiff rechts.jpg
Autor/Urheber: Rollroboter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick in das rechte Seitenschiff der Wallfahrts- und Pfarrkirche Weihenlinden
Weihenlinden Umgang Votivbild.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wallfahrtskirche Weihenlinden, Votivbild im südlichen Umgang