Weißenberge
Weißenberge Gemeinde Wahrenholz | ||
---|---|---|
Koordinaten: | 52° 37′ N, 10° 34′ O | |
Höhe: | 70 m ü. NHN | |
Eingemeindet nach: | Wahrenholz | |
Postleitzahl: | 29399 | |
Vorwahl: | 05835 | |
Lage von Weißenberge in Niedersachsen | ||
![]() Ortseingang-Ost, links die ehemalige Gaststätte |
Weißenberge, teilweise auch Weißen Berge geschrieben, ist ein Ortsteil der Gemeinde Wahrenholz im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Der Ortsname Weißenberge kommt von einer rund 71 Meter hohen Erhebung, an der weißer Sandstein sichtbar war.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/85/Wei%C3%9Fenberge_Stein.jpg/220px-Wei%C3%9Fenberge_Stein.jpg)
Aus dem Jahre 1619 ist die erste Erwähnung Weißenberges bekannt. Um 1950 bestand Weißenberge nur aus einer Ziegelei und wenigen Häusern.[1] 2019 beschloss der Rat der Gemeinde Wahrenholz die einheitliche Schreibweise des Ortsnamens Weißenberge, in diesem Jahr wurde auch ein Gedenkstein an das 400-jährige Ortsjubiläum aufgestellt.[2]
Die Gaststätte, der früher auch ein Lebensmittelgeschäft angeschlossen war, wurde um 1990 geschlossen. Das Festkomitee Weißenberge organisiert Veranstaltungen wie das Osterfeuer und das Aufstellen des Maibaums.[3] Buslinien der Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn (VLG) führen von Weißenberge bis nach Hankensbüttel, Wahrenholz und Wesendorf. Evangelisch-lutherische Einwohner gehören zur Kirchengemeinde in Wahrenholz, Katholiken zur Kirche Mariä Himmelfahrt in Wesendorf.
Literatur
- Heimatverein Wahrenholz e. V. (Hrsg.): Wahrenholz Lexikon. Wissenswertes aus der Gemeinde Wahrenholz von A bis Z. Wahrenholz 2018.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landkarte Stand Mitte 1950
- ↑ Weißenberge, nicht Weißen Berge. az-online.de, 25. Februar 2019, abgerufen am 28. April 2019.
- ↑ Festkomitee Weißenberge – Informationen zum Festkomitee und Veranstaltungen. Abgerufen am 28. Mai 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Niedersachsen, Deutschland
Wappen der Gemeinde Wahrenholz, Samtgemeinde Wesendorf, Landkreis Gifhorn, Niedersachsen.
- Blasonierung
- „In Gold ein schräglinks gestellter blauer Wellenbalken, begleitet oben von einer liegenden schwarzen Wolfsangel, unten von einem nach rechts gewandten schwarzen Eberkopf.“[1]
Das vom Heraldiker Gustav Völker entworfene Wappen wurde angenommen durch den Rat der Gemeinde Wahrenholz am 20. Februar 1965 und genehmigt durch den Regierungspräsidenten in Lüneburg am 15. Februar 1966.
- Wappenbegründung
- Der Wellenbalken weist auf den durch das Gemeindegebiet fließenden Fluss Ise hin. Die Wolfsangel im Ortswappen, die öfter als ein Zeichen der Wehrhaftigkeit gedeutet wird, symbolisiert eine ehemalige Wehrburg an der Ise, die zum Schutz gegen die Wenden um das Jahr 1000 diente. Der Eberkopf würdigt eine in der Region häufig anzutreffende Tierart, das Wildschwein.
Autor/Urheber: Kirchenfan, Lizenz: CC0
Ortseingang von Weißenberge, links der ehemalige Gasthof.