Wehrkreis XVII (Wien)

Die Wehrkreise des Deutschen Reiches nach dem „Anschluss Österreichs
Karte des Wehrkreises XVII

Der Wehrkreis XVII (Wien) war eine territoriale Verwaltungseinheit der Wehrmacht im NS-Staat. Der Wehrkreis wurde gebildet nach dem sogenannten „Anschluss“ Österreichs 1938 und bestand bis 1945. Ihm oblag die militärische Sicherung der ReichsgaueOberdonau“ und „Niederdonau“, mit Teilen des aufgelösten Burgenlandes, sowie die Ersatzgestellung und Ausbildung von Teilen des Heeres in diesem Gebiet. Der Wehrkreis umfasste die beiden Wehrersatzbezirke Wien und Linz. Das Hauptquartier befand sich in Wien.

Befehlshaber

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0717-502 / CC-BY-SA 3.0
Ansprache durch den Kommandierenden General Werner Kienitz bei einer Rekrutenvereidigung auf dem Heldenplatz am 9. Dezember 1938

Die Befehlshaber des Wehrkreises XVII waren:

Chef des Generalstabes

Literatur

  • Burkhart Müller-Hillebrand: Das Heer 1933–1945. Mittler & Sohn, Frankfurt am Main.
  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Biblio-Verlag, Bissendorf.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wehrkreis XVII.jpg
Map of the Wehrkreis, Military District, XVII.
Wehrkreise Deutsches Reich.jpg
Wehrkreise des Deutschen Reiches 1939
Bundesarchiv Bild 183-2008-0717-502, Wien, Heldenplatz, Rekrutenvereidigung.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0717-502 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Wien, Heldenplatz, Rekrutenvereidigung

Scherl Bilderdienst, Berlin Rekruten weihen ihr Leben dem Führer. Auf dem Wiener Heldenplatz wurden am Sonnabend [9.12.38] die Rekruten des Standortes Wien auf den Führer und Reichskanzler vereidigt. Nachdem die Truppenteile mit klingendem Spiel auf den Heldenplatz gezogen waren und Paradeaufstellung eingenommen hatten, sprach der kommandierende General des 17. AK., General. d. Inf. Kienitz, zu den jungen Soldaten. Unser Bild zeigt General d. Inf. Klienitz bei der Ansprache. 11.12.38 [Herausgabedatum] 16183-38

[Österreich, Wien.- Rekrutenvereidgung auf dem Heldenplatz. General Werner Kienitz bei Ansprach neben Kanonen (3,7-cm Panzerabwehrkanone, leichtes Infanterie-Geschütz 18 / le.I.G. 18)]

Abgebildete Personen:

  • Kienitz, Werner: General der Infanterie, Ritterkreuz (RK), Heer, Deutschland