Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel
(WSA Spree-Havel)

Staatliche EbeneBund
StellungUnterbehörde
AufsichtsbehördeGeneraldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Gründung15. September 2020[1]
VorgängerWSA Berlin und
WSA Brandenburg
BehördenleitungKatrin Urbitsch[1]
Bedienstete700[1]
Netzauftrittwsa-spree-havel.wsv.de

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel (WSA Spree-Havel) ist ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland. Es gehört zum Dienstbereich der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt entstand am 15. September 2020 durch die Zusammenlegung der bisherigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter Berlin und Brandenburg. Das Amt hat Dienstorte in Berlin und Brandenburg an der Havel.[1]

Zuständigkeitsbereich

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel ist zuständig für die Bundeswasserstraßen in Berlin, die Rüdersdorfer Gewässer, die Dahme-Wasserstraße, die Storkower und Teupitzer Gewässer, die Spree-Oder-Wasserstraße bis zur Oder in Eisenhüttenstadt und die Bundeswasserstraßen von der westlichen Stadtgrenze von Berlin bis zur Elbe.[2]

Aufgabenbereich

Zu den Aufgaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Spree-Havel gehören:

Standorte, Außenbezirke und Bauhöfe

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt hat Dienstorte in Berlin und Brandenburg an der Havel. Das WSA unterhält Außenbezirke in Spandau, Neukölln, Erkner, Fürstenwalde, Kummersdorf, Potsdam, Brandenburg an der Havel, Rathenow und Genthin sowie den Bauhof Brandenburg und den Bauhof Berlin und die Ausbildungswerkstatt Fürstenwalde. Am Dienstort Berlin sind auch Beschäftigte der Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik (FGeoWSV) tätig.[3]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Gestartet – Neues Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt für Spree und Havel, Pressemitteilung, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel, 22. September 2020. Abgerufen am 1. Oktober 2020.
  2. Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Spree-Havel. Abgerufen am 1. Oktober 2020.
  3. Fachstelle für Geodäsie und Geoinformatik der WSV (FGeoWSV), Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel. Abgerufen am 1. Oktober 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien