Wasserscheidepunkt
Unter dem Wasserscheidepunkt versteht man die Stelle, an der eine Wasserscheide auf eine andere trifft. Am Wasserscheidepunkt grenzen also die Einzugsgebiete für das abfließende Niederschlagswasser mehrerer (in der Regel drei) benachbarter Flusssysteme aneinander, weshalb man auch von Tripelpunkten spricht.
Naturgemäß sind Wasserscheidepunkte im Allgemeinen Berge beziehungsweise entsprechende kleinere Erhebungen (rundum abfallendes Gelände, Treffpunkt dreier Grate oder Rücken).
Hauptwasserscheidepunkte
Dort, wo die Hauptwasserscheiden aufeinanderstoßen, spricht man von Hauptwasserscheidepunkten. Von dort fließen die Gewässer in drei Meere oder Ozeane.
- Europa (siehe europäische Hauptwasserscheidepunkte):
- Einer der beiden Hauptwasserscheidepunkte in Mitteleuropa ist am Pass Lunghin bei Maloja im Engadin (Schweiz), von dem das Wasser in die Nordsee, ins Mittelmeer und ins Schwarze Meer fließt.
- Am Glatzer Schneeberg (Polen/Tschechien) ist der Punkt, von dem das Wasser in die Nordsee, das Schwarze Meer und die Ostsee fließt.
- Nordamerika (siehe Nordamerikanische kontinentale Wasserscheide):
- Der Triple Divide Peak im Glacier-Nationalpark (Vereinigte Staaten), Tripelpunkt Nordamerikas.
- Afrika:
- Auf der Grenze zwischen Südsudan und der Zentralafrikanischen Republik befindet sich einer der Hauptwasserscheidepunkte Afrikas (etwa 9° 8′ 23,3″ N, 23° 28′ 5,9″ O ). Hier treffen sich die Einzugsgebiete des Ubangi (Kongo → Atlantik), des Schari (Tschadsee) und des Nils (Mittelmeer).
Untergeordnete Wasserscheidepunkte
Untergeordnete Wasserscheide trifft Hauptwasserscheide
Wo die Hauptwasserscheiden untergeordnete Wasserscheiden treffen, befinden sich untergeordnete Wasserscheidepunkte, in Europa z. B.:
- In den zentralen Schweizer Alpen im Gotthardmassiv am Alpenhauptkamm ist das Dreiländereck der Kantone Tessin, Wallis und Uri zwischen Witenwasserenstock, Pizzo Rotondo und Pizzo Lucendro bei Bedretto bzw. Realp der Wasserscheidepunkt zwischen Nordsee, Adria und westlichem Mittelmeer.
- Auf dem Brogen bei St. Georgen im Schwarzwald treffen sich die Gebiete von Donau, Rhein und Neckar.
- Am Seehügel im Fichtelgebirge treffen sich die Wasserscheiden zwischen Rhein, Elbe und Donau
Untergeordnete Wasserscheide trifft untergeordnete Wasserscheide
- Vom Dreiflussstein bei Detmold fließt das Wasser in die Ems, die Weser und in den Rhein.
- Am Dreistromstein im Thüringer Wald treffen sich die Einzugsgebiete von Elbe, Weser und Main (Rhein).
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Maule, CC BY-SA 3.0
Dreifacher Wasserscheidepunkt (Rhein/Nordsee–Po/Adria–Donau/Schwarzes Meer; Europäische Hauptwasserscheide) am Lunghinpass (Piz Lunghin) bei Maloja, Schweiz
I made this map and hereby release it into the public domain. It shows the drainage basins for the major oceans and seas; grey areas are endorheic basins that do not drain to the ocean. Data is from the USGS Hydro1k project; information for Saskatchewan corrected by information from the Commission for Environmental Cooperation -- Citynoise
Description in large font size is used for oceans, in smaller font size is used for mediterranean seas. Only these mediterranean seas are listed which correspond to the definition of german Geographer Ernst Neef: A mediterranean sea is a sea between two Continents. Also found here: de:Mittelmeer --W like wiki (talk) 00:55, 12 March 2011 (UTC)
Autor/Urheber: Sansculotte, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grafik zeigt die Europäischen Flusseinzugsgebiete und Hauptwasserscheiden.
Zeichnung erstellt 06/2004 von Sansculotte. Bild ist unter der Creative Commons Share Alike zur weiteren Verwendung freigegeben.
Quellenangabe und Beleg an sansculotte@despammed.com erbeten.Autor/Urheber: Chianti, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Farbige Hervorhebung der Einzugsgebiete im Fichtelgebirge: im Osten die Eger zur Elbe grünlich, im Süden die Fichtelnaab zur Donau rötlich, im Westen Weißer Main zum Rhein gelblich. Wasserscheidepunkt: Seehügel, 953m