Wasserscheiden in den Alpen

Wasserscheiden in den Alpen
Wasserscheiden Europas

Der Alpenraum gehört im Wesentlichen zu fünf Flusseinzugsgebieten:

Teile der Alpensüdseite entwässern über kleinere Flüsse, beispielsweise Var oder Piave, direkt zum Mittelmeer. Dabei liegt nur der Rhein nördlich, alle anderen Flusssysteme südlich der europäischen Wasserscheide, die das Nordatlantische Wasser von Mittelmeer/Schwarzem Meer trennt.

Legende

Im Folgenden wird der Verlauf der Hauptwasserscheiden in den Alpen beschrieben.

Erläuterungen zur Typografie

  • Pässe sind fett gesetzt. Die Auswahl ist subjektiv. Heute gut ausgebauten oder historisch bedeutsamen Pässen wird der Vorrang gegeben.
  • Kursiv stehen Angaben, mit denen die Gebiete links und rechts der Wasserscheide näher beschrieben werden, zumeist Namen von Nebenflüssen. Landschaftsnamen sind in Klammern gesetzt.

Wasserscheiden entlang des Alpenhauptkamms (von Südwest nach Ost)

Wasserscheide Po-Ligurisches Meer

Anfang der Wasserscheide. Angrenzend Flussgebiet Rhône.

  • Stura di Demonte / Var.Tinée und Var.Vésubie:
    Tête de l'Enchastraye – Mont Ténibres – Col de la LombardeCima Argentera – Cime du Gélas (Cima dei Golas).
  • Stura di Demonte, Tànaro und Orba:
    Cime du Gélas – Colle di Tenda – Monte Saccarello – Colle di NavaColle San BernardoColle del Melogno – Sella zwischen Mondovì und Savona.

Hier enden definitionsgemäß die Ligurischen Alpen. Die Wasserscheide setzt sich im Apennin fort.

Rhône-Po-Wasserscheide

Rhein-Po-Wasserscheide

Im Bereich der Gotthard-Gruppe bis zum Piz Curnera folgt die Wasserscheide dem Alpenhauptkamm. Zwischen Piz Curnera und Lukmanierpass verläuft die Wasserscheide zwischen Val Cadlimo und der Piora-Mulde südlich des Alpenkamm. Am nördlichen Rand der Pioramulde teilt sich die Wasserscheide zweimal in zwei Zweige auf und umfasst die abflusslos in Senken gelegenen Seen Lago di Tom und Lago di Dentro. Die Zugangswege zu den Pässen verteilen sich im Norden wie im Süden jeweils auf zwei Täler.[1]

  • Anfang der Wasserscheide. Angrenzend Flussgebiet Rhône.
  • Aare.Reuss / Ticino (Leventina):
    Witenwasserenstock – Pizzo Lucendro – GotthardpassPizzo Centrale – Piz Alv.
  • Vorderrhein (Tujetsch) / Ticino (Leventina):
    Piz Alv – Passo Bornengo – Piz Borel – Piz Curnera.
  • Vorderrhein (Medel) / Ticino (Leventina):
    Piz Curnera – Bocchetta di Cadlimo – Punta Negra – "Lago di Tom" – Pizzo Taneda – Piz Corandoni – "Lago di Dentro" – Schenadüi – Pizzo dell'Uomo.
    • Lago di Tom
      Nordseite zum Cadlimotal (Medel, Vorderrhein)
      - Bassa del Lago Scuro -
      Südseite (Tessin)
      - Poncioni Negri – Pizzo Stabbiello – Bassa della Fontana del Bò – Alpe Tom – Motta – Poncione Cariói – Pizzo Taneda
    • Lago di Dentro
      Nordseite zum Cadlimotal
      Piz Corandoni – Bocchetta della Miniera – Schenadüi
      Südseite
      Piz Corandoni – Stabbio della Pecora di Dentro – Schenadüi
  • Vorderrhein (Medel) / Ticino (Blenio):
    Adula-Alpen. Pizzo dell'Uomo – Lukmanierpass – Scopí – Cima della Bianca – Sasso Lanzone – Piz Medel.
  • Vorderrhein (Sumvitg) / Ticino (Blenio): Die Wasserscheide wendet sich markant nach Süden.
    Piz Medel – Piz Valdraus – Greinapass – Piz Corói – Piz Terri.
  • Vorderrhein (Lumnezia) / Ticino (Blenio): Jetzt wieder vorwiegend nach Osten.
    Piz Terri – Piz Alpettas – Testa di Garzora – Plattenberg – Rheinwaldhorn.
  • Hinterrhein / Ticino (Blenio): Adula-Alpen, am San-Bernardino-Pass Übergang zur Ceneri-Gruppe.
    Rheinwaldhorn – Lògia – Vogelberg – Rheinquellhorn – Pizzo de Stabi.
  • Hinterrhein / Ticino (Misox):
    Pizzo de Stabi – Zapportgrat – Passo del San BernardinoPizzo UccelloEinshornPasso Vignone – Pizzo de la Lumbreida – Pizzo Curciusa – Pizzo Bianch.
  • Hinterrhein / Adda.Mera: Am Splügenpass beginnen die Ostalpen: Oberhalbsteiner Alpen (Platta-Gruppe). Die Wasserscheide wendet sich bald nach Süden, um die Quelltäler des Rein da Ferrera zu umgreifen, das Valle di Lei und das Avers. Auf dem Grat, der das Bergell nach Norden abschließt, dreht sie wieder auf östliche Richtung.
    Pizzo Bianch – Pizzo Ferrè – Pizzo TamboSplügenpassSurettahorn – Punkt 2916 46° 30′ 13,4″ N, 9° 22′ 24,4″ O (748500 / 152099).
  • Hinterrhein (Ferrera) / Adda.Mera:
    Punkt 2916 – Pizzo Spadolazzo – Pass da NiemetPiz Timun – Monte Mater – Pizzo Groppera – Angeloga – Pizzo Stella – Pizzo Somma Valle – Cima da Lägh – Pizz GallagiunPass da la PrasignolaPiz dal Märc – Gletscherhorn – Piz Turba – Piz Forcellina.
  • Hinterrhein.Albula (Oberhalbstein) / Adda.Mera: Der Gebirgsstock zwischen Septimer und Julier zählt zu den Albula-Alpen.
    Piz Forcellina – Septimerpass – Motta da Sett – Pass Lunghin.
  • Ende der Wasserscheide. Angrenzend Flussgebiet Donau.
Dreifach-Wasserscheide
Rhein – Po – Donau
am Pass Lunghin

Donau-Po-Wasserscheide (= Inn-Po-Wasserscheide)

Blick zum Muretto-Pass
  • Anfang der Wasserscheide. Angrenzend Flussgebiet Rhein.
  • Inn (Engadin) / Adda.Mera: Das Gebiet nördlich des Inns zählt zu den Albula-Alpen. Südlich beginnen die Bernina-Alpen, auf deren Hauptkamm die Wasserscheide bis zum Berninapass in vorwiegend östlicher Richtung verläuft.[1]
    Pass LunghinPiz LunghinMalojapassPiz da la Margna – Piz Fedoz – Piz Muretto.
  • Inn (Engadin) / Adda (Valmalenco):
    Piz Muretto – Piz Fora – Piz Glüschaint – Piz RosegPiz ScerscenPiz BerninaPiz ZupòPiz Palü.
  • Inn (Engadin) / Adda (Puschlav)[1]:
    Piz Palü – Piz Cambrena – Berninapass – Übergang zu den Livigno-Alpen – Forcola di LivignoPiz Paradisin – Piz Val Nera.
  • Inn (Engadin) / Adda: Nordöstliche Richtung. Der letzte Abschnitt ab dem Piz Murtaröl zählt zur Ortlergruppe.
    Piz Val Nera – Pizzo Filone – Monte Forcellina – Passo di Foscagno – Passo di Val Trela – Monte Pettini – Passo di Valle Alpisella – Pizzo Aguzzo – Passo di Fraele – Monte Cornaccia (Piz tea Fondada) – Piz Schumbraida – Monte Forcola.
  • Ende der Wasserscheide. Angrenzend Flussgebiet Etsch.

Inn-Etsch-Wasserscheide

Inn-Drau-Wasserscheide

Die Wasserscheide läuft durch die Hohen Tauern knapp nördlich des Großglockners. Sie bildet in diesem Bereich die Südgrenze des Bundeslands Salzburg (außer im Bereich des Nördlichen Bockkarkeeses).

  • Anfang der Wasserscheide. Angrenzend Flussgebiet Etsch

DreiherrnspitzeObersulzbachtörlGroßvenedigerFelber TauernGranatspitzeKalser TauernEiskögeleJohannisbergHohe RifflFuscherkarkopfUntere PfandlscharteSpielmannHochtorHocharnSchareckKorntauernAnkogelArlscharteWeinschnabelFaulkogel

  • Ende der Wasserscheide. Angrenzend Flussgebiet Enns

Enns-Drau-Wasserscheide

Die Wasserscheide verläuft von den Niederen Tauern bis zu den Mürzsteger Alpen – durch Salzburg über die Steiermark bis nach Niederösterreich

Traisen-Drau-Wasserscheide

Traisen-Leitha-Wasserscheide

Traisen-Fischa-Wasserscheide

Traisen-Schwechat-Wasserscheide

Wasserscheide Große Tulln-Schwechat

  • Anfang der Wasserscheide. Angrenzend Flussgebiet Traisen
  • KlammhöheSchöpflJochgrabenberg -
  • Ende der Wasserscheide. Angrenzend Flussgebiet Wien

Wasserscheide Große Tulln-Wien

Wasserscheiden nördlich des Alpenhauptkamms

Wasserscheide Rhône-Var

Anfang der Wasserscheide. Angrenzend Flussgebiet Po. In vorwiegend südlicher Richtung durch die Seealpen.

Weiter als Wasserscheide zwischen Rhône und Argens durch die Alpen und Voralpen der Provence.

Rhône und Nebenflüsse

Rhein-Rhône-Wasserscheide

Die Rhein-Rhône-Wasserscheide zieht als Teil der mitteleuropäischen Hauptwasserscheide von den Vogesen über die Burgundische Pforte, den Jura und das Schweizer Mittelland. Sie erreicht die Voralpen zwischen Lac de Bret und Mont Pèlerin.[1]

Rhein und Nebenflüsse

Zur feineren Unterteilung in Flusseinzugsgebiete zweiter Ordnung.

Rhein-Donau-Wasserscheide

Die Wasserscheide beginnt beim Pass Lunghin und endet im Fichtelgebirge. Der alpine Teil endet im Alpenvorland des Allgäu.[1]

Südwestlich von Kempten (Allgäu), über Salmaser Höhe, Hauchenberg und Adelegg, wechselt die Europäische Hauptwasserscheide in das Alpenvorland. Sie verläuft von dort zunächst nach Westen bis zum Schwarzwald, von dort über Schwäbische Alb und Frankenalb nach Nordost bis ins Fichtelgebirge. Genauere Beschreibung siehe Wasserscheiden in Deutschland.

Donau und Nebenflüsse

Iller - Lech - Wasserscheide

Die Wasserscheide verläuft entlang des Hauptkamms der Allgäuer Alpen und teils entlang der deutsch-österreichischen Grenze. Die beiden höchsten Gipfel, Großer Krottenkopf und Hohes Licht - sowie der markante Hochvogel und das Gaishorn liegen wenige hundert Meter südöstlich der Wasserscheide. Sie beginnt bei der Höferspitze (Nähe Hochtannbergpass) und endet in der Nähe des Haarberg. Der alpine Teil endet im Alpenvorland des Allgäu.

  • Anfang der Wasserscheide. Angrenzend Flussgebiet Rhein.

Höferspitze - Seekopf - Großer Widderstein - Leopoldshörnle - Gemstelpass - Gehrner Berg - Schrofenpass - Grüner - Hundskopf - BiberkopfBockkarscharte - Hochfrottspitze - Mädelegabel - KratzerMädelejochÖfnerspitze - KreuzeckRauheckGroßer WilderKreuzspitzeBockkarscharteKälbelespitzeKirchdachsattel - Rauhorn - Bschießer - Kühgundkopf - Oberjochpass - Großer Hirschberg - Wertacher Hörnle - Gigglstein - Elleghöhe - Oy - Bodelsberg - Kempter Wald

Ende der Wasserscheide südlich des Haarberg. Angrenzend Flussgebiet Günz.

Siehe auch: Jochenstein, zu den Wasserscheiden der hydrographischen Planungsräume Österreichs (DUJ/DBJ)

Wasserscheiden südlich des Alpenhauptkamms

Po und Nebenflüsse

Wasserscheide Po-Etsch

Wasserscheide Drau-Etsch

Wasserscheide Etsch-sonstige Adriazuflüsse

Anfang der Wasserscheide. Angrenzend Flussgebiet Donau.

Die Wasserscheide zwischen Etsch und Brenta verläuft weiter südwärts bis zur Poebene zwischen Verona und Vicenza, dann zur Adria bei Chioggia.

Donau-Adria-Wasserscheide (ohne Po und Etsch)

Anfang der Wasserscheide. Angrenzend Flussgebiet Etsch.

Hier enden nach Definition die Julischen Alpen. Die Wasserscheide zwischen Donau und Adria setzt sich über den Karst fort. Da es im Karst nur wenige Oberflächengewässer gibt – die überdies meist nach kurzem Lauf im durchlässigen Gestein versinken (siehe Höhlen von Postojna und Höhlen von Škocjan) ist die exakte Festlegung der Wasserscheide problematisch.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k swisstopo

Auf dieser Seite verwendete Medien

3W-Lunghin.jpg
(c) Friedrich-Karl Mohr, CC BY-SA 3.0 de
Darstellung der Wasserabflüsse vom Pass Lunghin 2.644 m ü. M.
Wasserscheiden in den Alpen.png
Autor/Urheber: Ausschnitt von, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Grafik zeigt die wichtigsten Flusseinzugsgebiete und Hauptwasserscheiden in den Alpen (als ein abgeleitetes Werk).

Es handelt sich um den Ausschnitt selbiger Grafik für die Europäischen Flusseinzugsgebiete und Hauptwasserscheiden, wobei hier der Ausschnitt so gewählt wurde, dass sowohl die beiden wichtigsten Flussnahmen 'Rhein' und 'Donau'

als auch die beiden Flusseinzugsgebiete von Rhone und Po sowie der Name 'Adria' auf dieser Grafik zu sehen sind).
Blick zum Muretto-Pass P1000742.JPG
Autor/Urheber: anonyma agrees, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Switzerland, Val Forno nr Maloja, towards Passo del Muretto
Europäische Wasserscheiden.png
Autor/Urheber: Sansculotte, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grafik zeigt die Europäischen Flusseinzugsgebiete und Hauptwasserscheiden.

Zeichnung erstellt 06/2004 von Sansculotte. Bild ist unter der Creative Commons Share Alike zur weiteren Verwendung freigegeben.

Quellenangabe und Beleg an sansculotte@despammed.com erbeten.