Wassersaal Bochum-Stiepel
Der Wassersaal Stiepel ist ein ehemaliger Hochbehälter im Stadtteil Stiepel von Bochum. Er wurde 1896 errichtet und versorgte große Teile Bochums. Das Wasser wurde über einen Höhenunterschied von 80 m vom Wasserwerk Stiepel hochgepumpt. 2008 stillgelegt, wurde ein Teil des Saals für kulturelle Zwecke erhalten. Der Rest wurde von 2008 bis 2010 durch einen 12.000 m³ großen neuen Behälter ersetzt.[1][2][3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ https://www.bochumschau.de/video/wasser-hochbehaelter-stiepel-2010.htm
- ↑ http://www.guenter-pilger.de/Wassertuerme_Bochum.htm
- ↑ http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/28-wasser-werke-tuerme-und-turbinen/wassersaal-bochum-stiepel.html
Weblinks
Koordinaten: 51° 25′ 55,3″ N, 7° 13′ 49,5″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- derivative work: MaEr (talk)
- RouteIndustriekultur_Hinweisschild_schmal.png: NatiSythen
Schmales Hinweisschild auf den Hauptstrecken der Route der Industriekultur