Wasserburg Waldau (Kassel)
Wasserburg Waldau | ||
---|---|---|
Mauerreste und Eckturm der ehemaligen Wasserburg Waldau | ||
Entstehungszeit: | 15. Jahrhundert | |
Burgentyp: | Niederungsburg | |
Ort: | Kassel-Waldau | |
Geographische Lage: | 51° 17′ 25,2″ N, 9° 30′ 48,5″ O | |
Höhe: | 144 m ü. NN | |
|
Die Wasserburg Waldau ist die Ruine einer Wasserburg nördlich der Kirche (Am Försterhof) im Kasseler Stadtteil Waldau in Hessen.
Die Burg ging im 15. Jahrhundert aus einer bereits vorhandenen Kemenate hervor, die zur Wasserburg umgebaut wurde und 1484[1] erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Die eigentliche Bestimmung der Burg ist unklar. Vermutlich handelte es sich um eine landgräfliche Burg, ein wenig prunkvolles von einem Wassergraben umgebenes Wohngebäude, auf dessen Mauerresten 1728 ein Jagdadjudantenhaus mit Hundehaus und eine Falkneranlage errichtet wurden.[2]
Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch zwei runde Wehrtürme mit einem Stück Wehrmauer erhalten, welche die Außenwand eines Fachwerkhauses bilden.
Siehe auch: Waldau-Geschichte
Literatur
- Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Auflage. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6, S. 44.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Burg Waldau, Gemeinde Kassel. Historisches Ortslexikon für Hessen (Stand: 4. November 2010). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (HLGL), abgerufen am 27. September 2012.
- ↑ [1]
Auf dieser Seite verwendete Medien
an icon for castles and fortresses
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
Schloss Wilhelmshöhe in Kassel
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für Hessen, Deutschland
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Wasserburg Waldau in Kassel-Waldau, Hessen, Deutschland