Wasserball-Weltmeisterschaften

Die Wasserball-Weltmeisterschaften (offizielle Bezeichnung: FINA World Championships) sind ein internationales Wasserball-Turnier, das im Zwei- bis Vierjahresrhythmus jeweils im Rahmen der Schwimmweltmeisterschaften ausgetragen wird.

Weltmeisterschaften der Männer

JahrAustragungsortGoldSilberBronze
1973Belgrad, JugoslawienUngarn 1957Volksrepublik Ungarn UngarnSowjetunionSowjetunion SowjetunionJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien
1975Cali, KolumbienSowjetunion 1955Sowjetunion SowjetunionUngarn 1957Volksrepublik Ungarn UngarnItalienItalien Italien
1978Berlin, Bundesrepublik DeutschlandItalienItalien ItalienUngarnUngarn UngarnJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien
1982Guayaquil, EcuadorSowjetunionSowjetunion SowjetunionUngarn 1957Volksrepublik Ungarn UngarnDeutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland BR Deutschland
1986Madrid, SpanienJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien JugoslawienItalienItalien ItalienSowjetunionSowjetunion Sowjetunion
1991Perth, AustralienJugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien JugoslawienSpanienSpanien SpanienUngarnUngarn Ungarn
1994Rom, ItalienItalienItalien ItalienSpanienSpanien SpanienRusslandRussland Russland
1998Perth, AustralienSpanienSpanien SpanienUngarnUngarn UngarnJugoslawien Bundesrepublik 1992Jugoslawien Jugoslawien
2001Fukuoka, JapanSpanienSpanien SpanienJugoslawien Bundesrepublik 1992Jugoslawien JugoslawienRusslandRussland Russland
2003Barcelona, SpanienUngarnUngarn UngarnItalienItalien ItalienSerbien und MontenegroSerbien und Montenegro Serbien und Montenegro
2005Montreal, KanadaSerbien und MontenegroSerbien und Montenegro Serbien und MontenegroUngarnUngarn UngarnGriechenlandGriechenland Griechenland
2007Melbourne, AustralienKroatienKroatien KroatienUngarnUngarn UngarnSpanienSpanien Spanien
2009Rom, ItalienSerbienSerbien SerbienSpanienSpanien SpanienKroatienKroatien Kroatien
2011Shanghai, ChinaItalienItalien ItalienSerbienSerbien SerbienKroatienKroatien Kroatien
2013Barcelona, SpanienUngarnUngarn UngarnMontenegroMontenegro MontenegroKroatienKroatien Kroatien
2015Kasan, RusslandSerbienSerbien SerbienKroatienKroatien KroatienGriechenlandGriechenland Griechenland
2017Budapest, UngarnKroatienKroatien KroatienUngarnUngarn UngarnSerbienSerbien Serbien
2019Gwangju, SüdkoreaItalienItalien ItalienSpanienSpanien SpanienKroatienKroatien Kroatien

Medaillenspiegel

Pl.LandGoldSilberBronze
1ItalienItalien Italien421
2UngarnUngarn Ungarn371
3SerbienSerbien Serbien312
4SpanienSpanien Spanien241
5KroatienKroatien Kroatien214
6Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien213
7SowjetunionSowjetunion Sowjetunion211
8MontenegroMontenegro Montenegro010
9GriechenlandGriechenland Griechenland002
9RusslandRussland Russland002
11DeutschlandDeutschland Bundesrepublik Deutschland001

Weltmeisterschaften der Frauen

JahrAustragungsortGoldSilberBronze
1986Madrid, SpanienAustralienAustralien AustralienNiederlandeNiederlande NiederlandeVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1991Perth, AustralienNiederlandeNiederlande NiederlandeKanadaKanada KanadaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
1994Rom, ItalienUngarnUngarn UngarnNiederlandeNiederlande NiederlandeItalienItalien Italien
1998Perth, AustralienItalienItalien ItalienNiederlandeNiederlande NiederlandeAustralienAustralien Australien
2001Fukuoka, JapanItalienItalien ItalienUngarnUngarn UngarnKanadaKanada Kanada
2003Barcelona, SpanienVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenItalienItalien ItalienRusslandRussland Russland
2005Montreal, KanadaUngarnUngarn UngarnVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenKanadaKanada Kanada
2007Melbourne, AustralienVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAustralienAustralien AustralienRusslandRussland Russland
2009Rom, ItalienVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenKanadaKanada KanadaRusslandRussland Russland
2011Shanghai, ChinaGriechenlandGriechenland GriechenlandChina VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik ChinaRusslandRussland Russland
2013Barcelona, SpanienSpanienSpanien SpanienAustralienAustralien AustralienUngarnUngarn Ungarn
2015Kasan, RusslandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenNiederlandeNiederlande NiederlandeItalienItalien Italien
2017Budapest, UngarnVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSpanienSpanien SpanienRusslandRussland Russland
2019Gwangju, SüdkoreaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSpanienSpanien SpanienAustralienAustralien Australien

Medaillenspiegel

Pl.LandGoldSilberBronze
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten612
2ItalienItalien Italien212
3UngarnUngarn Ungarn211
4NiederlandeNiederlande Niederlande140
5AustralienAustralien Australien122
6SpanienSpanien Spanien120
7GriechenlandGriechenland Griechenland100
8KanadaKanada Kanada022
9China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China010
10RusslandRussland Russland005

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).