Wasserball-Europameisterschaft 2014
Die Wasserball-Europameisterschaften 2014 wurden vom 14. Juli bis zum 27. Juli in Budapest (Ungarn) ausgetragen. Spielstätte war wie 1958 und 2001 der Alfréd-Hajós-Schwimmkomplex auf der Margareteninsel.
Bei den Männern spielten zwölf, bei den Damen acht Teams um den Europameistertitel.
Turnier der Männer
Modus
Die 12 teilnehmenden Nationen wurden in zwei Gruppen zu je 6 Mannschaften eingeteilt. Aus beiden Gruppen qualifizierten sich die drei Erstplatzierten zur Endrunde um Platz 1–6, die im K.-o.-System ausgetragen wurde. Hierbei waren die Erstplatzierten aus der Gruppenphase direkt für das Halbfinale qualifiziert. Entsprechend spielten die drei Letztplatzierten jeder Gruppe um die Plätze 7–12.
Gruppenphase
Gruppe A | Gruppe B |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Gruppe A
Pl. | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 5 | 4 | 1 | 0 | 62:29 | +33 | 13 |
2 | ![]() | 5 | 3 | 2 | 0 | 52:30 | +22 | 11 |
2 | ![]() | 5 | 3 | 1 | 1 | 52:41 | +11 | 10 |
4 | ![]() | 5 | 2 | 0 | 3 | 43:46 | −3 | 6 |
4 | ![]() | 5 | 1 | 0 | 4 | 43:63 | −20 | 3 |
6 | ![]() | 5 | 0 | 0 | 5 | 31:74 | −43 | 0 |
Gruppe B
Pl. | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 5 | 5 | 0 | 0 | 55:36 | +19 | 15 |
2 | ![]() | 5 | 3 | 1 | 1 | 50:34 | +16 | 10 |
3 | ![]() | 5 | 2 | 2 | 1 | 46:39 | +7 | 8 |
4 | ![]() | 5 | 2 | 1 | 2 | 47:41 | +6 | 7 |
5 | ![]() | 5 | 1 | 0 | 4 | 36:62 | −26 | 3 |
6 | ![]() | 5 | 0 | 0 | 5 | 35:57 | −22 | 0 |
Spiele um die Plätze 7–12
Viertelfinale
23. Juli | ![]() | – | ![]() | 8:9 |
![]() | – | ![]() | 6:10 |
Halbfinale
25. Juli | ![]() | – | ![]() | 8:16 |
![]() | – | ![]() | 8:15 |
Spiel um Platz 11
25. Juli | ![]() | – | ![]() | 16:4 |
Spiel um Platz 9
26. Juli | ![]() | – | ![]() | 14:13 |
Spiel um Platz 7
26. Juli | ![]() | – | ![]() | 8:7 |
Spiele um die Plätze 1–6
Viertelfinale
23. Juli | ![]() | – | ![]() | 8:7 |
![]() | – | ![]() | 9:13 |
Halbfinale
25. Juli | ![]() | – | ![]() | 7:8 |
![]() | – | ![]() | 10:9 |
Spiel um Platz 5
26. Juli | ![]() | – | ![]() | 11:7 |
Spiel um Platz 3
27. Juli | ![]() | – | ![]() | 11:9 |
Finale
27. Juli | ![]() | – | ![]() | 7:12 |
Endergebnis
Platz | Land | Flagge | Code |
---|---|---|---|
1. | Serbien | ![]() | SRB |
2. | Ungarn | ![]() | HUN |
3. | Italien | ![]() | ITA |
4. | Montenegro | ![]() | MNE |
5. | Kroatien | ![]() | CRO |
6. | Griechenland | ![]() | GRE |
7. | Spanien | ![]() | ESP |
8. | Rumänien | ![]() | ROM |
9. | Deutschland | ![]() | GER |
10. | Frankreich | ![]() | FRA |
11. | Russland | ![]() | RUS |
12. | Georgien | ![]() | GEO |
Turnier der Damen
Modus
Die 8 teilnehmenden Nationen wurden in zwei Gruppen zu je 4 Mannschaften eingeteilt. Aus beiden Gruppen qualifizierten sich die drei Erstplatzierten zur Endrunde um Platz 1–6, die im K.-o.-System ausgetragen wurde. Hierbei waren die Erstplatzierten aus der Gruppenphase direkt für das Halbfinale qualifiziert. Entsprechend spielten die Letztplatzierten der beiden Gruppen um die Plätze 7–8.
Gruppenphase
Gruppe A | Gruppe B |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Gruppe A
Pl. | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 0 | 0 | 32:23 | +9 | 9 |
2 | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 39:24 | +15 | 6 |
3 | ![]() | 3 | 1 | 0 | 2 | 23:28 | −5 | 3 |
4 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 17:36 | −19 | 0 |
Gruppe B
Pl. | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 39:22 | +17 | 6 |
2 | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 35:26 | +9 | 6 |
3 | ![]() | 3 | 2 | 0 | 1 | 38:28 | +10 | 6 |
4 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 | 14:50 | −36 | 0 |
16. Juli | ![]() | – | ![]() | 14:4 |
![]() | – | ![]() | 10:9 | |
18. Juli | ![]() | – | ![]() | 4:18 |
![]() | – | ![]() | 10:13 | |
20. Juli | ![]() | – | ![]() | 18:6 |
![]() | – | ![]() | 8:12 |
Spiel um Platz 7
22. Juli | ![]() | – | ![]() | 8:5 |
Spiele um die Plätze 1–6
Viertelfinale
22. Juli | ![]() | – | ![]() | 11:7 |
![]() | – | ![]() | 11:9 |
Spiel um Platz 5
24. Juli | ![]() | – | ![]() | 7:5 |
Halbfinale
24. Juli | ![]() | – | ![]() | 9:8 |
![]() | – | ![]() | 12:11 |
Spiel um Platz 3
26. Juli | ![]() | – | ![]() | 10:9 |
Finale
26. Juli | ![]() | – | ![]() | 10:5 |
Endergebnis
Platz | Land | Flagge | Code |
---|---|---|---|
1. | Spanien | ![]() | ESP |
2. | Niederlande | ![]() | NED |
3. | Ungarn | ![]() | HUN |
4. | Italien | ![]() | ITA |
5. | Russland | ![]() | RUS |
6. | Griechenland | ![]() | GRE |
7. | Frankreich | ![]() | FRA |
8. | Vereinigtes Königreich | ![]() | GBR |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.