Warwara Borissowna Baryschewa

Warwara Baryschewa
Voller NameWarwara Borissowna Baryschewa
NationRussland Russland
Geburtstag24. März 1977 (47 Jahre)
GeburtsortMoskauSowjetunion
Größe168 cm
Gewicht62 kg
Karriere
VereinDynamo Moskau
TrainerB. P. Baryschew
Nationalkaderseit 1996
Statuszurückgetreten
Karriereende2009
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze2006 TurinTeam-Verfolgung
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup13. November 1999
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Teamwettbewerb010

Warwara Borissowna Baryschewa (russisch Варвара Борисовна Барышева; * 24. März 1977 in Moskau) ist eine ehemalige russische Eisschnellläuferin.

Olympische Winterspiele

Bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City belegte Baryschewa den fünften Platz über 5000 m vor Anni Friesinger.

Ihren größten Erfolg feierte sie beim Teamlauf mit der russischen Mannschaft. Hier gewann sie bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin – zusammen mit Jekaterina Abramowa, Galina Lichatschowa, Jekaterina Lobyschewa und Swetlana Wyssokowa – die Bronzemedaille.

Persönliche Bestzeiten

DistanzZeitDatumOrt
500 m38,8615. März 2001Kanada Calgary
1000 m1:15,7017. März 2001Kanada Calgary
1500 m1:55,2216. März 2001Kanada Calgary
3000 m4:05,739. März 2001Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Salt Lake City
5000 m6:56,979. Februar 2002Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Salt Lake City

Quellen:[1][2]

Teilnahmen an Welt- und Europameisterschaften

Einzelstrecken-Weltmeisterschaften

Sprintweltmeisterschaften

Mehrkampf-Weltmeisterschaften

Mehrkampf-Europameisterschaften

Weltcup-Teilnahmen

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Jakub Majerski's speedskating database
  2. Varvara Barysheva, speedskatingresults.com
  3. Warwara Baryschewa auf infosport.ru (russisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Знак ЗМС России (до 2007).jpg
Знак к почётному спортивному званию «Заслуженный мастер спорта России»