Wartmannsroth

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:50° 10′ N, 9° 47′ O
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk:Unterfranken
Landkreis:Bad Kissingen
Höhe:340 m ü. NHN
Fläche:53,47 km2
Einwohner:2149 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:40 Einwohner je km2
Postleitzahl:97797
Vorwahlen:09737, 09732, 09744, 09357Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen:KG, BRK, HAB
Gemeindeschlüssel:09 6 72 161
Gemeindegliederung:11 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstr. 15
97797 Wartmannsroth
Website:www.wartmannsroth.de
Erster Bürgermeister:Florian Atzmüller (CSU)
Lage der Gemeinde Wartmannsroth im Landkreis Bad Kissingen
KarteDreistelzer ForstForst Detter-SüdGeiersnest-OstGeiersnest-WestWaldfensterer ForstKälberberg (Unterfranken)Mottener Forst-SüdNeuwirtshauser ForstOmerz und Roter BergRömershager Forst-NordRömershager Forst-OstRoßbacher ForstWaldfensterer ForstMünnerstadtThundorf in UnterfrankenMaßbachRannungenNüdlingenOerlenbachBad KissingenAura an der SaaleBad BockletEuerdorfSulzthalRamsthalElfershausenFuchsstadtHammelburgElfershausenWartmannsrothOberthulbaOberthulbaOberthulbaBurkardrothBurkardrothZeitlofsZeitlofsBad BrückenauBad BrückenauOberleichtersbachGeroda (Unterfranken)SchondraSchondraSchondraRiedenbergMotten (Bayern)WildfleckenHessenLandkreis Rhön-GrabfeldLandkreis Main-SpessartLandkreis SchweinfurtLandkreis HaßbergeLandkreis HaßbergeSchweinfurt
Karte

Wartmannsroth ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt in der Region Main-Rhön am Rande des Spessarts im Südosten ihres Landkreises Bad Kissingen.

Gemeindegliederung

Es gibt elf Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Name

Etymologie

Der Name Wartmannsroth ist ein Rodungsname. Er besteht aus dem Personennamen Wartman und dem mittelhochdeutschen Wort rode.[4]

Frühere Schreibweisen

Frühere Schreibweisen des Ortes aus diversen historischen Karten und Urkunden:[4]

  • 1165 Wartmandesrot
  • 1167 Waltmanesroth
  • 1372 Wartmansrode
  • 1527 Wartmannsrod
  • 1656 Warttmannsroth
  • 1820 Wartmannsroth

Geschichte

Bis zur Gemeindegründung

Wartmannsroth war ab 1810 Teil des Großherzogtums Frankfurt und wurde auf dem Wiener Kongress 1815 Österreich zugesprochen. Seit dem Münchner Vertrag 1816 gehört der Ort zu Bayern.

Eingemeindungen

Die Einheitsgemeinde Wartmannsroth wurde im Zuge der Gebietsreform in Bayern am 1. Mai 1978 aus den Gemeinden Dittlofsroda, Schwärzelbach (mit Neuwirtshaus), Waizenbach, Wartmannsroth (mit Völkersleier und Heiligkreuz) sowie Windheim gebildet.[5] Völkersleier und Heiligkreuz wurden bereits am 1. Januar bzw. 1. Juli 1972 in die Gemeinde Wartmannsroth eingegliedert.[6]

Religionen

Die Katholiken in der Großgemeinde gehören zu den Pfarreien St. Mauritius Schwärzelbach, St. Ägidius Windheim beziehungsweise St. Andreas Wartmannsroth mit Filiale St. Sebastian in Völkersleier des Dekanates Hammelburg im Bistum Würzburg. Die evangelische Kirchengemeinde Dittlofsroda mit Kirchen in Dittlofsroda, Waizenbach und Völkersleier, sowie die zur Kirchengemeinde Weißenbach gehörende evangelische Kirche in Heiligkreuz liegen im Dekanat Lohr der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Waizenbach war von 1827 bis 1929 evangelisch-lutherischer Dekanatssitz.

Sowohl in dem Ortsteil Dittlofsroda (dort Zum Schondratal 2–8) als auch im Ortsteil Völkersleier (dort in der Frohnstraße 4) befanden sich für die jüdische Bevölkerung Synagogen, die beim Novemberpogrom 1938 von SA-Männern geschändet beziehungsweise zerstört wurden. Gedenktafeln erinnern an dieses Geschehen.[7]

Einwohnerentwicklung

Im Zeitraum 1988 bis 2018 sank die Einwohnerzahl von 2355 auf 2093 um 262 Einwohner bzw. um 11,1 %. 1992 hatte die Gemeinde 2506 Einwohner. (Quelle: BayLfStat)

Jahr1961197019871991199520002005201020152020
Einwohner2488[5]2476[5]19832446245823762310219721042104

Politik

Bürgermeister

Seit 1. Mai 2020 ist Florian Atzmüller (CSU) Bürgermeister. Er wurde am 15. März 2020 mit 56,9 % der Stimmen gewählt. Seine Vorgänger waren

  • Thomas Bold (1996–2002, seither Landrat des Landkreises Bad Kissingen).
  • Herbert Kohlhepp (2002–2008)
  • Jürgen Karle (Wählergem.Völkersleier-Heckmühle, 2008–2020)

2. Bürgermeister ist Markus Koberstein.[8]

Gemeinderat

Die Gemeinderatswahlen seit 2014 ergaben folgende Stimmenanteile und Sitzverteilungen:

ListeSitze
2020[9]2014
Freie Wählergemeinschaft Schwärzelbach34
Freie Wählergemeinschaft Völkersleier-Heckmühle22
Freie Wählergemeinschaft Dittlofsroda22
Wählergemeinschaft Wartmannsroth32
Wählergemeinschaft Windheim22
Freie Wählergemeinschaft Waizenbach21
Freie Wählergemeinschaft Heiligkreuz1
Wahlbeteiligung73,8 %

Weiteres Mitglied und Vorsitzender des Gemeinderates ist der Erste Bürgermeister.

Wappen

Blasonierung:Gespalten; vorne in Silber ein frei schwebendes schwarzes Tatzenkreuz, hinten geteilt von Silber und Blau; oben in rotem Balken drei eingebogene goldene Pfähle, unten ein mit drei blauen Ringen belegter silberner Schrägbalken.“[10]
Wappenbegründung: Die Gemeinde Wartmannsroth entstand 1978 durch Zusammenlegung der Gemeinden Dittlofsroda, Schwärzelbach, Völkersleier, Waizenbach, Wartmannsroth und Windheim. Die Gemeinden führten davor eigene Wappen, die durch die Neubildung der heutigen Gemeinde untergegangen sind. Lediglich das Wappen von Völkersleier blieb erhalten und ist heute das Wappen der neuen Gemeinde Wartmannsroth. Der Grund für diese Entscheidung war die Erkenntnis, dass die Wappensymbole auch für die gesamte neue Gemeinde sprechen. Das ganze Gemeindegebiet gehörte historisch zum Fürstentum (Hochstift) Fulda, wofür im Wappen das schwarze fuldische Kreuz steht. Die hintere Wappenhälfte enthält oben das Stammwappen der Freiherren von Thüngen die im Mittelalter großen Besitz im Gemeindegebiet besaßen. Unten steht das Wappen des Fürstbischofs von Würzburg, Julius Echter von Mespelbrunn, der dem Juliusspital in Würzburg, das seinen Namen trägt, einen großen Teil des Gemeindegebiets von Völkersleier schenkte.

Das Wappen wurde von der Regierung von Unterfranken am 15. Februar 1979 verliehen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Tretstein-Wasserfall

Bauwerke

Bedeutendstes kirchliches Bauwerk im Gemeindegebiet ist die katholische Pfarrkirche St. Ägidius in Windheim. Die Barockkirche mit Einturmfassade wurde 1765 bis 1767 durch Johann Christoph Kleinholz erbaut.

Wichtigster Profanbau ist das ehemalige Wasserschloss in Waizenbach. Es wurde um 1570 im Renaissancestil erbaut und war Sitz eines evangelischen Adeligen Damenstifts. Das im Zweiten Weltkrieg abgebrannte Schloss wurde anschließend unter Verzicht auf die hohen barocken Turmhelme wiederhergestellt. Das Stift selbst besteht formell noch heute unter Verwaltung der Freiherren Truchseß zu Wetzhausen.

Baudenkmäler

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 2021 umgerechnet 8.330.000 Euro, davon waren umgerechnet 508.000 Gewerbesteuereinnahmen (netto).

Amtliche Statistik

Es gab im Jahr 2021 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 112 und im Bereich Handel und Verkehr 87 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 59 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 843. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe drei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 2020 78 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 3162 Hektar, davon waren 2303 Ackerfläche und 859 Dauergrünfläche.

Kleinbrennereien

Besonders erwähnenswert sind die zahlenmäßig in Wartmannsroth stark vertretenen landwirtschaftlichen Abfindungsbrennereien. Die Brennerei Anton Bischof gilt als die nördlichste Whisky-Brennerei Bayerns.[11]

Bildung

Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2022):

  • zwei Kindertagesstätten: 92 Betreuungsplätzen und 79 Kindern
  • eine Volksschule: fünf Lehrkräfte für 62 Schülerinnen und Schüler
Commons: Wartmannsroth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Wartmannsroth in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 12. April 2021.
  3. Gemeinde Wartmannsroth, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 7. Dezember 2021.
  4. a b Wolf-Armin von Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 234 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. a b c Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 738 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder).
  6. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 478.
  7. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Band 1. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S. 197
  8. Konstituierende Sitzung Mai 2020, abgerufen am 24. Juni 2020
  9. Gemeinde Wartmannsroth. Abgerufen am 12. Januar 2021.
  10. Eintrag zum Wappen von Wartmannsroth in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  11. vgl. die Angaben unter whiskyfanpage.de: Regionaler Whisky

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tretstein-Wasserfall, 5.jpg
Autor/Urheber: Rainer Lippert, Lizenz: CC0
Tretstein Wasserfall, ein kleiner Wasserfall zwischen Wartmannsroth und Gräfendorf im südlichsten Teil der bayerischen Rhön. Der etwa drei Meter hoch freifallende Wasserfall ist als Naturdenkmal und als Geotop ausgewiesen.
Wartmannsroth in KG.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Wartmannsroth, Landkreis Bad Kissingen, Bayern, Deutschland.
English (en): Locator map of Wartmannsroth in District of Bad Kissingen, Bavaria, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Wartmannsroth dans l'arrondissement de Bad Kissingen dans Bavière, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Wartmannsroth, Landkreis Bad Kissingen, Bayern, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Wartmannsroth во рамките на Landkreis Bad Kissingen, Bayern, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Wartmannsroth in de Landkreis Bad Kissingen, Bayern, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Wartmannsroth en Landkreis Bad Kissingen, Bayern, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Bavaria, District of Bad Kissingen, Wartmannsroth ഭൂപടസ്ഥാനം.