Wartburg Open 1997

Wartburg Open 1997
Datum16.6.1997 – 22.6.1997
Auflage5
Navigation1996 ◄ 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortEisenach
Deutschland Deutschland
Turniernummer684
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Niederlande Dennis van Scheppingen
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Francisco Montana
Sieger (Einzel)Schweden Tomas Nydahl
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Geoff Grant
Bahamas Mark Merklein
Stand: Turnierende

Die Wartburg Open 1997 war ein Tennisturnier, das vom 16. bis 22. Juni 1997 in Eisenach stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Marcello Craca1. Runde
02.Schweden Tomas NydahlSieg
03.Italien Davide SanguinettiFinale
04.Schweden Lars Jonsson1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Brasilien Roberto JabaliAchtelfinale

06.Vereinigte Staaten Geoff GrantViertelfinale

07.Italien Davide ScalaAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Mark Merklein1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland M. Craca273
 Deutschland D. Dier666 Deutschland D. Dier567
WCDeutschland L. Koslowski734 Frankreich J. Chauvin735
 Frankreich J. Chauvin666 Deutschland D. Dier64
 Portugal E. Couto33 Tschechien R. Vašek76
 Tschechien R. Vašek66 Tschechien R. Vašek77
 Osterreich S. Koubek6207Italien D. Scala56
7Italien D. Scala366 Tschechien R. Vašek363
3Italien D. Sanguinetti4773Italien D. Sanguinetti646
 Italien M. Meneschincheri6563Italien D. Sanguinetti66
WCDeutschland L. Kirschner12QLitauen R. Muraška34
QLitauen R. Muraška663Italien D. Sanguinetti66
 Brasilien M. Carlsson766Vereinigte Staaten G. Grant12
 Venezuela 1954 J. Szymanski62 Brasilien M. Carlsson31
QFrankreich G. Marx4746Vereinigte Staaten G. Grant66
6Vereinigte Staaten G. Grant6563Italien D. Sanguinetti31
5Brasilien R. Jabali3662Schweden T. Nydahl66
QItalien S. Scaiola6345Brasilien R. Jabali463
 Deutschland L. Burgsmüller76 Deutschland L. Burgsmüller636
 Niederlande M. Belgraver52 Deutschland L. Burgsmüller66
 Spanien G. Puentes42WCDeutschland M. Hantschk24
 Brasilien F. Costa66 Brasilien F. Costa42
WCDeutschland M. Hantschk77WCDeutschland M. Hantschk66
4Schweden L. Jonsson55 Deutschland L. Burgsmüller53
8Vereinigte Staaten M. Merklein232Schweden T. Nydahl76
 Italien D. Musa66 Italien D. Musa32
 Schweiz A. Strambini42 Ungarn A. Sávolt66
 Ungarn A. Sávolt66 Ungarn A. Sávolt273
 Belgien K. Goossens6342Schweden T. Nydahl666
QRussland I. Kornijenko366QRussland I. Kornijenko44
WCDeutschland M. Kohlmann042Schweden T. Nydahl66
2Schweden T. Nydahl66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Geoff Grant
Vereinigte Staaten Mark Merklein
Sieg
02.Italien Fabio Maggi
Schweden Tomas Nydahl
1. Runde
03.Deutschland Mathias Huning
Deutschland Michael Kohlmann
Halbfinale
04.Portugal Emanuel Couto
Ungarn Attila Sávolt
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Merklein
466
 Brasilien M. Carlsson
Venezuela 1954 J. Szymanski
6341Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Merklein
66
 Italien D. Musa
Italien D. Sanguinetti
w.o. Italien D. Musa
Italien D. Sanguinetti
21
 Frankreich J. Chauvin
Frankreich R. Mouveau
1Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Merklein
76
3Deutschland M. Huning
Deutschland M. Kohlmann
6663Deutschland M. Huning
Deutschland M. Kohlmann
53
 Schweden L. Jonsson
Schweden F. Loven
7333Deutschland M. Huning
Deutschland M. Kohlmann
67
WCDeutschland S. Touzil
Deutschland M. Zumpft
66WCDeutschland S. Touzil
Deutschland M. Zumpft
06
 Polen K. Możyszek
Spanien Ó. Serrano
211Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Merklein
66
 Deutschland M. Craca
Belgien K. Goossens
4Portugal E. Couto
Ungarn A. Sávolt
22
 Deutschland D. Dier
Deutschland L. Koslowski
w.o. Deutschland D. Dier
Deutschland L. Koslowski
462
 Italien D. Balducci
Italien D. Scala
234Portugal E. Couto
Ungarn A. Sávolt
616
4Portugal E. Couto
Ungarn A. Sávolt
664Portugal E. Couto
Ungarn A. Sávolt
76
 Spanien S. Navarro
Spanien G. Puentes
44 Brasilien R. Jabali
Tschechien R. Vašek
64
 Brasilien R. Jabali
Tschechien R. Vašek
66 Brasilien R. Jabali
Tschechien R. Vašek
76
 Brasilien F. Costa
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
67 Brasilien F. Costa
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
64
2Italien F. Maggi
Schweden T. Nydahl
26

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).