Warsteiner Challenger Lübeck 1999

Warsteiner Challenger Lübeck 1999
Datum15.2.1999 – 21.2.1999
Auflage3
Navigation1998 ◄ 1999 ► 2000
ATP Challenger Tour
AustragungsortLübeck
Deutschland Deutschland
Turniernummer56
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Niederlande Peter Wessels
Vorjahressieger (Doppel)Schweiz Lorenzo Manta
Vereinigtes Konigreich Andrew Richardson
Sieger (Einzel)Deutschland Axel Pretzsch
Sieger (Doppel)Deutschland Franz Stauder
Deutschland Patrick Sommer
Stand: Turnierende

Der Warsteiner Challenger Lübeck 1999 war ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. Februar 1999 in Lübeck stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Jens Knippschild1. Runde
02.Deutschland Michael KohlmannFinale
03.Italien Diego NargisoAchtelfinale
04.Deutschland Lars BurgsmüllerHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Schweiz Ivo HeubergerViertelfinale

06.Sudafrika David Nainkin1. Runde

07.Deutschland Christian VinckAchtelfinale

08.Frankreich Antony DupuisViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCDeutschland J. Knippschild45
SEDeutschland A. Pretzsch67SEDeutschland A. Pretzsch66
 Russland A. Tscherkassow726QDeutschland F. Stauder21
QDeutschland F. Stauder667SEDeutschland A. Pretzsch66
WCDanemark C.-P. Hagman168Frankreich A. Dupuis24
 Italien M. Meneschincheri67 Italien M. Meneschincheri713
 Schweiz L. Manta4r8Frankreich A. Dupuis666
8Frankreich A. Dupuis5SEDeutschland A. Pretzsch66
3Italien D. Nargiso66 Finnland V. Liukko43
QKroatien S. Hiršzon413Italien D. Nargiso22
 Finnland V. Liukko76 Finnland V. Liukko66
 Niederlande R. Wassen51 Finnland V. Liukko566
QVereinigte Staaten W. McGuire636 Venezuela 1954 M. Ruah732
SEFinnland T. Ketola467SEFinnland T. Ketola0r
 Venezuela 1954 M. Ruah66 Venezuela 1954 M. Ruah5
6Sudafrika D. Nainkin42SEDeutschland A. Pretzsch76
5Schweiz I. Heuberger6572Deutschland M. Kohlmann64
WCDeutschland B. Phau1765Schweiz I. Heuberger66
 Osterreich W. Schranz463WCDeutschland A. Fahlke24
WCDeutschland A. Fahlke6465Schweiz I. Heuberger565
QRussland J. Schtschukin6674Deutschland L. Burgsmüller717
 Italien S. Pescosolido746QRussland J. Schtschukin611
 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson254Deutschland L. Burgsmüller466
4Deutschland L. Burgsmüller674Deutschland L. Burgsmüller563
7Deutschland C. Vinck6362Deutschland M. Kohlmann706
 Ungarn A. Sávolt1637Deutschland C. Vinck63
 Tschechien R. Štěpánek67 Tschechien R. Štěpánek76
 Deutschland D. Dier26 Tschechien R. Štěpánek1r
 Schweiz G. Bastl772Deutschland M. Kohlmann4
 Australien W. Arthurs65 Schweiz G. Bastl654
 Frankreich R. Gilbert642Deutschland M. Kohlmann276
2Deutschland M. Kohlmann76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Massimo Bertolini
Italien Cristian Brandi
1. Runde
02.Italien Massimo Ardinghi
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nebojša Đorđević
1. Runde
03.Deutschland Michael Kohlmann
Schweiz Filippo Veglio
Finale
04.Australien Grant Silcock
Sudafrika Myles Wakefield
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien M. Bertolini
Italien C. Brandi
634
QDeutschland P. Sommer
Deutschland F. Stauder
266QDeutschland P. Sommer
Deutschland F. Stauder
76
 Tschechien T. Krupa
Tschechien R. Štěpánek
43 Russland A. Tscherkassow
Deutschland J. Knippschild
53
 Russland A. Tscherkassow
Deutschland J. Knippschild
66QDeutschland P. Sommer
Deutschland F. Stauder
66
4Australien G. Silcock
Sudafrika M. Wakefield
666 Puerto Rico J. Frontera
Italien S. Pescosolido
32
 Finnland T. Ketola
Vereinigtes Konigreich A. Richardson
747 Finnland T. Ketola
Vereinigtes Konigreich A. Richardson
 Puerto Rico J. Frontera
Italien S. Pescosolido
756 Puerto Rico J. Frontera
Italien S. Pescosolido
w.o.
 Vereinigte Staaten K. Kinnear
Vereinigte Staaten M. Sprengelmeyer
674QDeutschland P. Sommer
Deutschland F. Stauder
67
WCSchweden H. Andersson
Danemark C.-P. Hagman
343Deutschland M. Kohlmann
Schweiz F. Veglio
45
 Argentinien M. A. García
Brasilien C. Testa
66 Argentinien M. A. García
Brasilien C. Testa
43
 Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Pála
3763Deutschland M. Kohlmann
Schweiz F. Veglio
66
3Deutschland M. Kohlmann
Schweiz F. Veglio
6673Deutschland M. Kohlmann
Schweiz F. Veglio
466
WCDeutschland R. Grambow
Vereinigte Staaten J. Sutter
32 Brasilien A. Ferreira
Venezuela 1954 M. Ruah
643
 Brasilien A. Ferreira
Venezuela 1954 M. Ruah
66 Brasilien A. Ferreira
Venezuela 1954 M. Ruah
76
WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland A. Fahlke
667WCDeutschland L. Burgsmüller
Deutschland A. Fahlke
62
2Italien M. Ardinghi
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Đorđević
746

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).