Warsteiner Challenger Lübeck 1998

Warsteiner Challenger Lübeck 1998
Datum16.2.1998 – 22.2.1998
Auflage2
Navigation1997 ◄ 1998 ► 1999
ATP Challenger Tour
AustragungsortLübeck
Deutschland Deutschland
Turniernummer56
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Niederlande Peter Wessels
Sieger (Doppel)Schweiz Lorenzo Manta
Vereinigtes Konigreich Andrew Richardson
Stand: Turnierende

Der Warsteiner Challenger Lübeck 1998 war ein Tennisturnier, das vom 16. bis 22. Februar 1998 in Lübeck stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1998 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Martin SinnerViertelfinale
02.Italien Gianluca Pozzi1. Runde
03.Deutschland Rainer Schüttler1. Runde
04.Rumänien Andrei Pavel1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Niederlande Dennis van Scheppingen1. Runde

06.Slowakei Ján Krošlák1. Runde

07.Italien Marco Meneschincheri1. Runde

08.Danemark Frederik Fetterlein1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland M. Sinner66
WCDeutschland U. Seetzen111Deutschland M. Sinner66
 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson614 Rumänien I. Moldovan12
 Rumänien I. Moldovan2661Deutschland M. Sinner51r
 Vereinigte Staaten G. Grant63QDeutschland M. Kohlmann73
QDeutschland M. Kohlmann76QDeutschland M. Kohlmann677
WCDeutschland D. Elsner66WCDeutschland D. Elsner765
8Danemark F. Fetterlein23QDeutschland M. Kohlmann467
4Rumänien A. Pavel66 Italien D. Nargiso636
 Italien D. Nargiso77 Italien D. Nargiso76
QSchweiz A. Strambini614 Argentinien G. Etlis63
 Argentinien G. Etlis366 Italien D. Nargiso636
 Mexiko L.-E. Herrera30 Bulgarien O. Stanoitschew463
 Bulgarien O. Stanoitschew66 Bulgarien O. Stanoitschew66
 Italien D. Scala736 Italien D. Scala23
6Slowakei J. Krošlák560QDeutschland M. Kohlmann63
5Niederlande D. van Scheppingen624QNiederlande P. Wessels76
 Tschechien P. Luxa466 Tschechien P. Luxa76
 Vereinigtes Konigreich M. Petchey43SEOsterreich G. Mandl62
SEOsterreich G. Mandl66 Tschechien P. Luxa67
 Deutschland D. Dier743 Frankreich S. Simian46
 Frankreich S. Simian666 Frankreich S. Simian267
 Finnland T. Ketola666 Finnland T. Ketola636
3 WCDeutschland R. Schüttler742 Tschechien P. Luxa660
7Italien M. Meneschincheri31QNiederlande P. Wessels746
 Deutschland L. Burgsmüller66 Deutschland L. Burgsmüller66
 Vereinigtes Konigreich A. Richardson666 Vereinigtes Konigreich A. Richardson21
WCVereinigte Staaten J. Sutter374 Deutschland L. Burgsmüller766
 Schweiz I. Heuberger726QNiederlande P. Wessels677
QItalien O. Camporese662 Schweiz I. Heuberger260r
QNiederlande P. Wessels466QNiederlande P. Wessels622
2Italien G. Pozzi643

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Geoff Grant
Vereinigte Staaten Mark Merklein
Halbfinale
02.Australien Paul Kilderry
Vereinigtes Konigreich Chris Wilkinson
Viertelfinale
03.Niederlande Tom Nijssen
Sudafrika Marcos Ondruska
1. Runde
04.Tschechien Petr Luxa
Tschechien Tomáš Anzari
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Merklein
77
WCDeutschland L. Rehmann
Deutschland R. Schüttler
661Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Merklein
66
 Osterreich U. Plamberger
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
63 Italien O. Camporese
Deutschland M. Huning
32
 Italien O. Camporese
Deutschland M. Huning
761Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Merklein
63
3Niederlande T. Nijssen
Sudafrika M. Ondruska
34 Frankreich S. Simian
Finnland T. Ketola
76
WCSudafrika J. Bower
Vereinigte Staaten J. Sutter
66WCVereinigte Staaten J. Sutter
Sudafrika J. Bower
61
WCDeutschland J.-R. Brandt
Deutschland F. Nier
665 Frankreich S. Simian
Finnland T. Ketola
76
 Finnland T. Ketola
Frankreich S. Simian
477 Frankreich S. Simian
Finnland T. Ketola
62
QSchweiz L. Manta
Vereinigtes Konigreich A. Richardson
67QSchweiz L. Manta
Vereinigtes Konigreich A. Richardson
76
 Italien M. Ardinghi
Italien M. Bertolini
16QSchweiz L. Manta
Vereinigtes Konigreich A. Richardson
66
 Sudafrika M. Barnard
Sudafrika B. Haygarth
66 Sudafrika M. Barnard
Sudafrika B. Haygarth
44
4Tschechien P. Luxa
Tschechien T. Anzari
32QSchweiz L. Manta
Vereinigtes Konigreich A. Richardson
77
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Đorđević
Italien D. Nargiso
376 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Đorđević
Italien D. Nargiso
55
 Deutschland L. Burgsmüller
Deutschland M. Kohlmann
663 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Đorđević
Italien D. Nargiso
76
 Spanien J. I. Carrasco
Argentinien G. Etlis
662Australien P. Kilderry
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
63
2Australien P. Kilderry
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
77

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).