Warsteiner Challenger 2001

Warsteiner Challenger 2001
Datum29.1.2001 – 4.2.2001
Auflage5
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Challenger Tour
AustragungsortHamburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer565
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Alexander Popp
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Leoš Friedl
Sieger (Einzel)Frankreich Michaël Llodra
Sieger (Doppel)Osterreich Julian Knowle
Schweiz Lorenzo Manta
TurnierdirektorChristian Onken
Turnier-SupervisorSören Friemel
Letzte direkte AnnahmeOsterreich Clemens Trimmel (199)
Stand: Turnierende

Der Warsteiner Challenger 2001 war ein Tennisturnier, das vom 29. Januar bis 4. Februar 2001 in Hamburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2001 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Niederlande Raemon SluiterAchtelfinale
02.Deutschland Christian Vinck1. Runde
03.Deutschland Jens KnippschildHalbfinale
04.Niederlande Edwin Kempes1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Niederlande Peter Wessels1. Runde

06.Osterreich Julian KnowleViertelfinale

07.Vereinigtes Konigreich Arvind ParmarAchtelfinale

08.Italien Cristiano CarattiAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Niederlande R. Sluiter7            
Q Niederlande D. van Scheppingen5r 1 Niederlande R. Sluiter34
  Vereinigtes Konigreich M. Lee363   Tschechien J. Vacek66 
  Tschechien J. Vacek636    Tschechien J. Vacek67
  Osterreich C. Trimmel76   Osterreich C. Trimmel25 
  Slowakei J. Krošlák653   Osterreich C. Trimmel66 
  Osterreich W. Eschauer466   Osterreich W. Eschauer42 
5 Niederlande P. Wessels632    Tschechien J. Vacek176
4 Niederlande E. Kempes6364 WC Deutschland A. Pretzsch66172 
  Deutschland L. Burgsmüller467   Deutschland L. Burgsmüller6561 
WC Deutschland A. Fahlke20 WC Deutschland A. Pretzsch726 
WC Deutschland A. Pretzsch66  WC Deutschland A. Pretzsch67
Q Frankreich B. Cassaigne66 6 Osterreich J. Knowle466 
WC Russland A. Lischtschenko12 Q Frankreich B. Cassaigne464 
SE Belgien G. Elseneer21r 6 Osterreich J. Knowle67 
6 Osterreich J. Knowle61    Tschechien J. Vacek43
8 Italien C. Caratti66   Frankreich M. Llodra66
Q Deutschland J. Boruszewski44 8 Italien C. Caratti43 
WC Deutschland M. Berrer67 WC Deutschland M. Berrer66 
  Tschechien P. Kralert35  WC Deutschland M. Berrer664
  Schweiz L. Manta33 3 Deutschland J. Knippschild76 
  Tschechien P. Luxa66   Tschechien P. Luxa42 
  Schweden J. Settergren653 3 Deutschland J. Knippschild66 
3 Deutschland J. Knippschild476  3 Deutschland J. Knippschild625
7 Vereinigtes Konigreich A. Parmar66   Frankreich M. Llodra77 
Q Russland D. Golowanow32 7 Vereinigtes Konigreich A. Parmar42 
  Frankreich M. Llodra6567   Frankreich M. Llodra66 
  Vereinigtes Konigreich B. Cowan745    Frankreich M. Llodra76
  Frankreich O. Mutis76   Finnland T. Ketola662 
  Schweden F. Jonsson672   Frankreich O. Mutis14 
  Finnland T. Ketola477   Finnland T. Ketola66 
2 Deutschland C. Vinck6566  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Karsten Braasch
Deutschland Jens Knippschild
Finale
02.Finnland Tuomas Ketola
Frankreich Michaël Llodra
Halbfinale
03.Osterreich Julian Knowle
Schweiz Lorenzo Manta
Sieg
04.Tschechien Petr Luxa
Tschechien David Škoch
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland K. Braasch
 Deutschland J. Knippschild
747    
  Sudafrika G. Williams
 Vereinigte Staaten J. Williams
63665  1 Deutschland K. Braasch
 Deutschland J. Knippschild
77 
  Deutschland A. Fahlke
 Deutschland M. Hilpert
576   Deutschland A. Fahlke
 Deutschland M. Hilpert
6105 
WC Deutschland M. Gienke
 Deutschland F. Jeschonek
753   1 Deutschland K. Braasch
 Deutschland J. Knippschild
7656 
4 Tschechien P. Luxa
 Tschechien D. Škoch
76  4 Tschechien P. Luxa
 Tschechien D. Škoch
6372 
  Vereinigtes Konigreich M. Lee
 Vereinigtes Konigreich A. Parmar
643  4 Tschechien P. Luxa
 Tschechien D. Škoch
67 
  Osterreich L. Pampoulov
 Osterreich C. Trimmel
76   Osterreich L. Pampoulov
 Osterreich C. Trimmel
15 
WC Schweiz Y. Allegro
 Deutschland A. Pretzsch
53   1 Deutschland K. Braasch
 Deutschland J. Knippschild
364
  Niederlande E. Kempes
 Niederlande P. Wessels
66  3 Osterreich J. Knowle
 Schweiz L. Manta
67
  Deutschland L. Burgsmüller
 Vereinigtes Konigreich B. Cowan
44    Niederlande E. Kempes
 Niederlande P. Wessels
  
  Russland D. Golowanow
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
6164 3 Osterreich J. Knowle
 Schweiz L. Manta
w.o. 
3 Osterreich J. Knowle
 Schweiz L. Manta
736   3 Osterreich J. Knowle
 Schweiz L. Manta
6637
WC Italien C. Caratti
 Kroatien I. Karlović
377  2 Finnland T. Ketola
 Frankreich M. Llodra
4765 
  Rumänien I. Moldovan
 Rumänien G. Trifu
6566  WC Italien C. Caratti
 Kroatien I. Karlović
265 
  Tschechien P. Dezort
 Tschechien P. Kovačka
25 2 Finnland T. Ketola
 Frankreich M. Llodra
67 
2 Finnland T. Ketola
 Frankreich M. Llodra
67  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen