Warren G
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/Warren_G_and_Kurupt_%28cropped%29.jpg/220px-Warren_G_and_Kurupt_%28cropped%29.jpg)
Warren G (eigentlich Warren Griffin III; * 10. November 1970) ist ein US-amerikanischer Rapper und Musikproduzent. Der Stiefbruder von Dr. Dre begann seine Karriere auf Dres Album The Chronic.
Leben
Warren G wuchs in Long Beach, Kalifornien auf und war gut befreundet mit Nate Dogg und Snoop Dogg. Die drei schlossen sich 1991 zu der Rap-Gruppe 213, die damalige Telefonvorwahl (Engl.: Area Code) ihres Herkunftsortes Long Beach, zusammen.
Seine bekannteste Single als Solokünstler ist Regulate feat. Nate Dogg aus dem Album Regulate... G Funk Era (1994), für welche er ein Sample von Michael McDonalds Keep Forgettin’ verwendete.
Für sein Album Take a Look Over Your Shoulder coverte er I Shot The Sheriff von Bob Marley sowie What’s Love Got To Do With It von Tina Turner.
Aktuell ist er beim Plattenlabel Peppermint Jam unter Vertrag. Außerdem ist er im Produktionsteam von Dr. Dres Aftermath Entertainment.
Warren G’s Sohn, Olaijah Griffin, spielte von 2018 bis 2020 College Football für die USC Trojans auf der Position der Cornerbacks. Im April 2021 wurde Olaijah von den Buffalo Bills der National Football League (NFL) als Undrafted Free Agent unter Vertrag genommen.[1]
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1994 | Regulate... G Funk Era | DE15 (21 Wo.)DE | — | — | UK25![]() (15 Wo.)UK | US2![]() ×3 (53 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 7. Juni 1994 Verkäufe: + 3.167.500 |
1997 | Take a Look Over Your Shoulder | DE8 (8 Wo.)DE | AT23 (5 Wo.)AT | CH9 (11 Wo.)CH | UK20![]() (5 Wo.)UK | US11![]() (16 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 25. März 1997 Verkäufe: + 567.500 |
1999 | I Want It All | DE82 (1 Wo.)DE | — | — | — | US21![]() (10 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1999 Verkäufe: + 500.000 |
2001 | The Return of the Regulator | — | — | — | — | US83 (8 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 11. Dezember 2001 |
2005 | In the Mid-Nite Hour | — | — | — | — | US80 (3 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2005 |
2009 | The G Files | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 29. September 2009 |
Kollaboalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |||
2004 | The Hard Way | DE34 (5 Wo.)DE | CH33 (4 Wo.)CH | US4![]() (13 Wo.)US |
EPs
- 2015: Regulate… G Funk Era, Part II
Singles als Leadmusiker
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1994 | Regulate Regulate … G Funk Era | DE7![]() (26 Wo.)DE | AT19 (6 Wo.)AT | CH5 (20 Wo.)CH | UK5![]() (27 Wo.)UK | US2![]() ×2 (20 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 14. April 1994 Verkäufe: + 2.940.000; feat. Nate Dogg |
This DJ Regulate … G Funk Era | DE37 (11 Wo.)DE | — | — | UK12 (7 Wo.)UK | US9![]() (20 Wo.)US | Erstveröffentlichung: Juli 1994 Verkäufe: + 505.000 | |
Do You See Regulate … G Funk Era | — | — | — | UK29 (2 Wo.)UK | US42 (13 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1. November 1994 | |
1996 | What’s Love Got to Do with It Take a Look Over Your Shoulder | DE3![]() (18 Wo.)DE | AT5 (14 Wo.)AT | CH6 (18 Wo.)CH | UK2![]() (12 Wo.)UK | US32 (19 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 10. September 1996 Verkäufe: + 540.000; feat. Adina Howard |
1997 | I Shot the Sheriff Take a Look Over Your Shoulder | DE27 (9 Wo.)DE | AT18 (8 Wo.)AT | CH12 (12 Wo.)CH | UK2 (12 Wo.)UK | US20![]() (19 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 3. Februar 1997 Verkäufe: + 540.000 |
Smokin’ Me Out Take a Look Over Your Shoulder | — | — | — | UK14 (5 Wo.)UK | US35 (14 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 6. Mai 1997 feat. Ronald Isley | |
1999 | I Want It All I Want It All | — | — | — | — | US23![]() (15 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 31. August 1999 Verkäufe: + 500.000; feat. Mack 10 |
2001 | Lookin’ at You The Return of the Regulator | — | — | — | UK60 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2001 feat. LaToiya Williams |
Weitere Singles
- 1999: Game Don’t Wait (feat. Nate Dogg, Snoop Dogg und Xzibit)
- 2002: Ghetto Village
- 2015: My House (feat. Nate Dogg)
Singles als Gastmusiker
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1997 | Prince Igor The Rapsody Overture | DE8 (16 Wo.)DE | AT13 (12 Wo.)AT | CH11 (19 Wo.)CH | UK15 (7 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 13. Oktober 1997 Verkäufe: + 45.000; The Rapsody feat. Sissel & Warren G |
1998 | All Night, All Right Time | DE74 (8 Wo.)DE | — | — | UK16 (4 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 12. Januar 1998 Peter André feat. Warren G |
Nobody Does It Better G-Funk Classics, Vol. 1 & 2 | DE71 (4 Wo.)DE | — | — | — | US18 (18 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1998 Nate Dogg feat. Warren G | |
2007 | Hypnotizing Me – | — | AT38 (2 Wo.)AT | — | — | — | Erstveröffentlichung: April 2007 SteLa feat. Warren G |
Statistik
Chartauswertung
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | — | ![]() | ![]() | 140.000 | aria.com.au |
![]() | — | ![]() | — | 25.000 | ultratop.be |
![]() | — | ![]() | — | 45.000 | ifpi.dk |
![]() | — | ![]() | — | 500.000 | musikindustrie.de |
![]() | — | ![]() | — | 100.000 | snepmusique.com |
![]() | — | ![]() | — | 50.000 | musiccanada.com |
![]() | — | ![]() | ![]() | 45.000 | aotearoamusiccharts.co.nz |
![]() | — | ![]() | ![]() | 30.000 | ifpi.no ( vom 5. November 2012 im Internet Archive) |
![]() | — | ![]() | ![]() | 8.000.000 | riaa.com |
![]() | ![]() | — | ![]() | 920.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Maddy Glab: Following his first love. CB Olaijah Griffin is ready to pursue a pro football career. Buffalo Bills, 12. Juni 2021, abgerufen am 25. Januar 2022 (amerikanisches Englisch): „When Griffin picked up the phone after the NFL Draft and Buffalo was on the other end asking him to join the team as a rookie free agent, it meant an opportunity for a new setting. Before moving to Buffalo, Griffin had never lived outside of California. He grew up in Mission Viejo, California and played college football at USC. ... The corner is the son of rapper and music producer Warren G and the nephew of rapper Dr. Dre.“
- ↑ a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ Gold für Regulate in Australien
- ↑ a b c Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Warren G |
ALTERNATIVNAMEN | Warren Griffin III |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Rapper |
GEBURTSDATUM | 10. November 1970 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f7/Nuvola_apps_important.svg/15px-Nuvola_apps_important.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Gold record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Dialog-warning.svg/15px-Dialog-warning.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Connie Lodge, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Levi's® x Snoop Dogg Pre-Grammy Party on February 5th at the Hollywood Palladium.