Warmumformung

Mit Warmumformung werden alle Umformschritte bezeichnet, die oberhalb der Rekristallisationstemperatur eines Metalls stattfinden. Gleichzeitig mit der durch das Umformen hervorgerufenen Verfestigung entfestigt das Metall durch dynamische und statische Erholung und Rekristallisation. Dadurch können sehr hohe Umformgrade erreicht werden.

Verfahren der Warmumformung sind u. a.

Vergleich von Warm- und Kaltumformen

WarmumformungKaltumformung
Umformung oberhalb der RekristallisationstemperaturUmformung unterhalb der Rekristallisationstemperatur
Große Formänderungen möglichGeringere Formänderungen möglich
Geringe UmformkräfteHöhere Kräfte bei vergleichbarem Umformgrad
Maßtoleranzen und Oberflächengüte schlechter als bei KaltumformungEnge Maßtoleranzen möglich
Verzunderte OberflächeKein Verzundern der Oberfläche
Verfestigung wird ständig wieder abgebautDie Verfestigung kann nach der Umformung durch Rekristallisationsglühen abgebaut werden.