Warmsroth

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 49° 57′ N, 7° 47′ O

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde:Langenlonsheim-Stromberg
Höhe:328 m ü. NHN
Fläche:5,9 km2
Einwohner:534 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte:91 Einwohner je km2
Postleitzahl:55442
Vorwahl:06724
Kfz-Kennzeichen:KH
Gemeindeschlüssel:07 1 33 110
Gemeindegliederung:2 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bergstraße 39
55442 Warmsroth
Website:www.warmsroth.de
Ortsbürgermeister:Hanspeter Straub
Lage der Ortsgemeinde Warmsroth im Landkreis Bad Kreuznach
Bad KreuznachKirnBiebelsheimPfaffen-SchwabenheimPleitersheimVolxheimHackenheimFrei-LaubersheimNeu-BambergFürfeldTiefenthal (Rheinhessen)Traisen (Nahe)NorheimAltenbambergHochstättenFeilbingertHallgarten (Pfalz)Niederhausen (Nahe)Oberhausen an der NaheDuchrothBad SobernheimAuen (Hunsrück)BärweilerDaubach (Hunsrück)IppenschiedKirschrothLangenthal (Hunsrück)LauschiedMartinsteinMeddersheimMerxheim (Nahe)Bad SobernheimMonzingenNußbaumOdernheim am GlanRehbach (bei Sobernheim)SeesbachStaudernheimWeiler bei MonzingenWinterburgBretzenheimDorsheimGuldentalLangenlonsheimLaubenheimRümmelsheimWindesheimDaxweilerDörrebachEckenrothRoth (bei Stromberg)Schöneberg (Hunsrück)SchweppenhausenSeibersbachStromberg (Hunsrück)WaldlaubersheimWarmsrothKirnBärenbach (bei Idar-Oberstein)Becherbach bei KirnBrauweiler (Rheinland-Pfalz)BruschiedHahnenbachHeimweilerHeinzenberg (bei Kirn)HennweilerHochstetten-DhaunHorbach (bei Simmertal)KellenbachKönigsauLimbach (bei Kirn)Meckenbach (bei Kirn)Oberhausen bei KirnOtzweilerSchneppenbachSchwarzerdenSimmertalWeitersbornAbtweilerBecherbach (Pfalz)BreitenheimCallbachDeslochHundsbachJeckenbachLettweilerLöllbachMeisenheimRaumbachRehbornReiffelbachSchmittweilerSchweinschiedAllenfeldArgenschwangBockenauBoos (Nahe)BraunweilerBurgsponheimDalberg (bei Bad Kreuznach)GebrothGutenberg (bei Bad Kreuznach)HargesheimHergenfeldHüffelsheimMandel (Gemeinde)MünchwaldOberstreitRoxheimRüdesheim (Nahe)SchloßböckelheimSankt Katharinen (bei Bad Kreuznach)Sommerloch (bei Bad Kreuznach)SpabrückenSpallSponheimWaldböckelheimWallhausen (bei Bad Kreuznach)Weinsheim (bei Bad Kreuznach)Winterbach (Soonwald)Rhein-Hunsrück-KreisLandkreis BirkenfeldLandkreis Mainz-BingenHessenLandkreis Alzey-WormsLandkreis KuselDonnersbergkreisKarte
Über dieses Bild

Warmsroth ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg an.

Geographie

Warmsroth liegt im Hunsrück südwestlich des Rheins. Knapp die Hälfte der Gemarkungsfläche ist bewaldet. Zu Warmsroth gehört der Ortsteil Wald-Erbach. Im Osten befindet sich Waldalgesheim, im Süden Roth und westlich liegt Stromberg.

Geschichte

Die älteste erhaltene Erwähnung des Dorfes, als Warmsrait, stammt von 1281. Von 1398 bis zur Französischen Revolution gehörte er zur Kurpfalz. Das Kloster Otterberg war im Ort begütert.[2]

Der Ortsteil Wald-Erbach bildete bis zur Eingemeindung nach Warmsroth im Jahr 1920 eine eigenständige Gemeinde, die 1910 allerdings nur noch 13 Einwohner hatte.[3][4]

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Warmsroth, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[5]

JahrEinwohner
1815152
1835206
1871251
1905255
1939260
JahrEinwohner
1950266
1961261
1970302
1987414
2005407

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Warmsroth besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[6]

Bürgermeister

Hanspeter Straub wurde am 12. Oktober 2021 Ortsbürgermeister von Warmsroth,[7] nachdem er die Amtsgeschäfte bereits als bisheriger Erster Beigeordneter seit Ende September 2020 ausgeübt hatte.[8] Da für eine am 10. Januar 2021 geplante Direktwahl kein gültiger Wahlvorschlag eingereicht wurde, oblag die Wahl gemäß Gemeindeordnung dem Rat,[9] der sich für Straub entschied.

Straubs Vorgänger waren der am 1. Oktober 2019 durch den Rat gewählte Thomas Diederich, der sein Amt allerdings am 21. September 2020 niederlegte,[8] sowie zuvor Hans-Günter Schnipp, der bei der Kommunalwahl 2019 nicht erneut angetreten war.[10]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Das Wahrzeichen von Warmsroth ist der Glockenturm mit seiner Barockhaube aus dem Jahr 1754, der zur ehemaligen Ortskirche gehörte. In Wald-Erbach befindet sich die aufwendig restaurierte St. Pankratius-Kapelle.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Warmsroth

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Südwesten verläuft die Bundesautobahn 61.

Seit 1996 wird südlich der Ortsgemeinde und nördlich der Autobahnsanschlussstelle ein rund 20 Hektar großer Gewerbepark geplant. Im Jahr 2020 wurde der Bebauungsplan maßgeblich überarbeitet und der Bau des Gewerbeparks soll nun verwirklicht werden[11]. Mit der Fertigstellung wäre der Gewerbepark, nach dem in Waldlaubersheim, einer der größten der Region.

Persönlichkeiten

  • Martin Mohr (1788–1865), Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung und Präsident des Hessischen Landtages

Weblinks

Commons: Warmsroth – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Jürgen Keddigkeit, Michael Werling, Rüdiger Schulz und Charlotte Lagemann: Otterberg, St. Maria. Zisterzienserabtei Otterburg. In: Jürgen Keddigkeit, Matthias Untermann, Sabine Klapp, Charlotte Lagemann, Hans Ammerich (Hg.): Pfälzisches Klosterlexikon. Handbuch der pfälzischen Klöster, Stifte und Kommenden, Band 3: M–R. Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Kaiserslautern 2015. ISBN 978-3-927754-78-2, S. 524–587 (540).
  3. Ortsgeschichte Wald-Erbach
  4. www.gemeindeverzeichnis.de: Einwohnerzahlen 1910
  5. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Gemeinderatswahl 2019 Warmsroth. Abgerufen am 15. September 2019.
  7. Hanspeter Straub ist neuer Ortsbürgermeister in Warmsroth. In: Das Rathaus – Mitteilungsblatt der VG Langenlonsheim-Stromberg, Ausgabe Langenlonsheim 42/2021. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 18. November 2021.
  8. a b Aktuelle Themen und Ereignisse aus der Ortsgemeinde Warmsroth. Ortsgemeinde Warmsroth, 21. September 2020, abgerufen am 11. Januar 2021.
  9. Hanspeter Straub: Bekanntmachung. In: Das Rathaus – Mitteilungsblatt der VG Langenlonsheim-Stromberg, Ausgabe Langenlonsheim 48/2020. Linus Wittich Medien GmbH, 27. November 2019, abgerufen am 11. Januar 2021.
  10. Stephen Weber: Ortsbürgermeisterkandidaten der VG Stromberg: eine Übersicht. In: Allgemeine Zeitung. VRM GmbH & Co. KG, Mainz, 10. Mai 2019, abgerufen am 11. November 2020.
  11. Gemeinderatsitzung Warmsroth. Abgerufen am 1. März 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Warmsroth in KH.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Warmsroth, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
English (en): Locator map of Warmsroth in District of Bad Kreuznach, Rhineland-Palatinate, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Warmsroth dans l'Arrondissement de Bad Kreuznach dans Rhénanie-Palatinat, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Warmsroth, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Warmsroth во рамките на Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Warmsroth in de Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Warmsroth en Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Rhineland-Palatinate, District of Bad Kreuznach, Warmsroth ഭൂപടസ്ഥാനം.