Walther Soyka (Musiker)

Walther Soyka (2013)
(c) Wolfgang H. Wögerer, Wien, CC BY-SA 3.0
Walther Soyka (2013)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Ohne di (mit Molden, Resetarits, Wirth)
 AT6417.07.2009(3 Wo.)
Ho rugg (mit Molden, Resetarits, Wirth)
 AT621.02.2014(8 Wo.)
Yeah (mit Molden, Resetarits, Wirth)
 AT512.05.2017(9 Wo.)
Schdean (mit Molden, Resetarits, Wirth)
 AT628.05.2021(7 Wo.)

Walther Soyka (* 1. Juni 1965 in Wien;[2]26. März 2025[3]) war ein österreichischer Musiker (Knopfharmonika, Komposition).

Leben und Wirken

Soyka besuchte von 1971 bis 1982 in Wien und Bremen die Schule. In dieser Zeit lernte er Cello und Solfeggio. Er arbeitete zunächst im Buchhandel, bevor er 1983 Mitglied der von Roland Neuwirth geleiteten Extremschrammeln wurde, denen er bis 2003 angehörte. Seit 1991 verdichtete sich sein Interesse für Neue Improvisationsmusik. 1993 gründete er das Label Non Food Mechanika, für das er auch als Musikproduzent tätig war.[2] Weiterhin arbeitete er mit Ernst Molden, Willi Resetarits und Hannes Wirth, mit denen zusammen zwei erfolgreiche Alben entstanden, sowie mit Zärtliche Zöllner, Familie Pischinger, Herz.Ton.Schrammeln und den Neuen Wiener Concert Schrammeln. Zwischen 2002 und 2007 gehörte er dem Beirat für soziale und kulturelle Einrichtungen der Austro Mechana an.

Regelmäßige Auftritte hatte er mit Karl Stirner (Zither) und mit seiner Lebensgefährtin, der 2023 verstorbenen Martina Rittmannsberger (Geige).[4][5]

Im März 2025 starb Soyka im Alter von 59 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.[5]

Diskografie

Walther Soyka (Mitte) mit Karl Stirner (r.) und Hermann Härtel (l.) (2025)
  • 2004: Soyka Solo[6]
  • 2009: Soyka Stirner Tanz
  • 2014: Molden, Resetarits, Soyka & Wirth Ho rugg
  • 2015: Soyka Stirner Tanz zwei
  • 2016: Rittmannsberger Soyka Zwirn[4]
  • 2020: Rittmannsberger Soyka Mehr Zwirn[4]
  • 2025: Ernst Molden, Willi Resetarits, Walther Soyka, Hannes Wirth Live im Stadtsaal

Auszeichnungen

Commons: Walther Soyka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: Chartdiskografie Österreich
  2. a b Walther Soyka - Musik, Fotos, Vita. Abgerufen am 26. März 2025.
  3. Akkordeonist und Komponist Walther Soyka 59-jährig gestorben. In: Südtirol News. 26. März 2025, abgerufen am 26. März 2025 (deutsch).
  4. a b c Stefanie Panzenböck: Wia tanzn is. In: falter.at. 26. April 2023, abgerufen am 27. März 2025.
  5. a b Samir H. Köck: Wiener Meister der Ziehharmonika: Walther Soyka ist tot. In: diepresse.com. 26. April 2023, abgerufen am 27. März 2025.
  6. Soyka Solo. In: sra.at. Abgerufen am 27. März 2025.
  7. Amadeus Austrian Music Awards 2022: Die Gewinner in der Kategorie JAZZ/WORLD/BLUES sind… (PDF 111 kB) In: aama.at. Archiviert vom Original am 21. April 2022; abgerufen am 27. März 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien