Walter Engelhardt (Oberst)
Walter Engelhardt (* 6. März 1947; † 24. November 2010)[1] war ein Berufsoffizier der Bundeswehr.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Der Stabsoffizier im Rang eines Obersts war letzter Kommandeur des 2007 außer Dienst gestellten[2] Verteidigungsbezirkskommandos 52 „Baden“ (kurz VBK 52), eines der sechs Verteidigungsbezirkskommandos im Wehrbereichskommando IV – Süddeutschland.
Oberst Engelhardt unterstützte die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Norbert Schelleis, Landesvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Baden-Württemberg, sagte im Frühjahr 2007 im Marmorsaal des Neuen Schlosses in Stuttgart über ihn: „Engelhardt hat den Volksbund in vielfältiger Weise gefördert. Er hat selbst gesammelt, Gedenkfeiern mitgestaltet, Benefizkonzerte und auch einige Jugendlager des Volksbundes unterstützt. Er ist einer unserer größten Förderer.“[3]
Von April 2010 bis zu seinem Tode im November 2010 führte Oberst a. D. Engelhardt als Regionalleiter Baden den Regionalkreis Baden der Deutschen Atlantischen Gesellschaft.
Zudem war er Vorsitzender[4] des 1999 gegründeten Rheinmünsterer Vereins Deutsch-Kanadisches Luftwaffenmuseum e.V., des Träger- und Fördervereins des Luftwaffenmuseums Söllingen beim Baden-Airpark.
Oberst a. D. Engelhardt lebte in Wörth am Rhein. Er starb im Alter von 63 Jahren und wurde in Karlsruhe (Baden) auf dem dortigen Hauptfriedhof mit militärischen Ehren bestattet.
Ehrungen
- 2003: Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland[1]
- Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold[1]
- Officier de l’Ordre national du Mérite[1]
- Theodor-Heuss-Medaille[3]
Weblinks
- Trauer um Oberst a. D. Walter Engelhardt, Nachruf auf der Website der Deutschen Atlantischen Gesellschaft
- Foto (in Zivil, Zweiter von links), zusammen mit Hellmut Königshaus MdB (FDP), dem Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Todesanzeige der Familie in den Badischen Neuesten Nachrichten (BNN), 65. Jahrgang, Nr. 275 vom Samstag, 27. / Sonntag, 28. November 2010
- ↑ vgl. z. B. pars pro toto: Verteidigungsbezirkskommando 52 im Stadtwiki Karlsruhe
- ↑ a b Maurice Bonkat: Scheckübergabe im Schloss auf der Website des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (abgerufen am 27. November 2010)
- ↑ Kontakt (Memento des Originals vom 27. März 2016 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf airforcemuseumsoellingen.de, listet den Vereinsvorstand auf (abgerufen am 27. November 2010)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Engelhardt, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Berufsoffizier |
GEBURTSDATUM | 6. März 1947 |
STERBEDATUM | 24. November 2010 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Wappen des VBK 52 besteht aus dem badischen Wappen, dem das Wappentier Badens – der Greif – und die Zahl „52“ aufgelegt sind. Der nach links blickende silberne Greif trägt in der linken Klaue ein kleines silbernes Wappen mit dem Eisernen Kreuz.