Wallenhorst

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:52° 21′ N, 8° 1′ O
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis:Osnabrück
Höhe:88 m ü. NHN
Fläche:47,17 km2
Einwohner:22.855 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:485 Einwohner je km2
Postleitzahl:49134
Vorwahl:05407
Kfz-Kennzeichen:OS, BSB, MEL, WTL
Gemeindeschlüssel:03 4 59 033
Gemeindegliederung:4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathausallee 1
49134 Wallenhorst
Website:www.wallenhorst.de
Bürgermeister:Otto Steinkamp (parteilos)
Lage der Gemeinde Wallenhorst im Landkreis Osnabrück
KarteNordrhein-WestfalenLandkreis CloppenburgLandkreis DiepholzLandkreis EmslandLandkreis VechtaOsnabrückAlfhausenAnkumBad EssenBad IburgBad LaerBad RothenfeldeBadbergenBelmBerge (Niedersachsen)BersenbrückBippenBissendorfBohmteBramscheDissen am Teutoburger WaldEggermühlenFürstenauGehrdeGeorgsmarienhütteGlandorfHagen am Teutoburger WaldHasbergenHilter am Teutoburger WaldMelleKettenkampMenslageMerzenNeuenkirchen (Landkreis Osnabrück)NortrupOstercappelnQuakenbrückRiesteVoltlageWallenhorst
Karte
Nivellementpunkt an der neuen
St.-Alexander-Kirche in Wallenhorst
Helmichsteine in Rulle an der Straße der Megalithkultur

Wallenhorst ist eine selbständige Gemeinde im Landkreis Osnabrück. Aufgrund der Gebietsreform im Jahr 1972 wurde durch den Zusammenschluss der bis dahin eigenständigen Gemeinden Wallenhorst, Hollage, Rulle und Lechtingen die heutige Gemeinde gebildet. Diese ehemaligen Gemeinden bilden heute die Ortsteile der Gemeinde Wallenhorst.

Geographische Lage

Wallenhorst liegt im Osnabrücker Land an den südlichen Ausläufern des Wiehengebirges mitten im Natur- und Geopark TERRA.vita. Die Gemeinde gehört zum Einzugsgebiet der südlich angrenzenden Stadt Osnabrück und ist etwa 7 km von deren Stadtzentrum entfernt. Weitere Nachbargemeinden sind Bramsche im Norden und Belm im Osten (beide in Niedersachsen) sowie das nordrhein-westfälische Lotte im Westen.

Die Bezugshöhe des Deutschen Haupthöhennetzes, das Normalhöhennull, ist an einem Höhenfestpunkt an der Neuen St.-Alexander-Kirche festgemacht. Die Geopotentielle Kote dieses Punktes wurde 1986 im Rahmen des europäischen Nivellementnetzes (UELN) ermittelt und bildet die Basis für alle Höhenmessungen in Deutschland.

Geschichte

Im Ortsteil Rulle legen die Helmichsteine, ein Großsteingrab der Megalithkultur, Zeugnis ab von den ältesten Besiedlungsspuren. In Rulle befindet sich auch die Wittekindsburg. Sie war eine frühmittelalterliche Befestigungsanlage.

Im ältesten Teil Wallenhorsts, dem östlich des heutigen Zentrums gelegenen Alten Dorf, befand sich wahrscheinlich ein vorchristliches Heiligtum aus dem 8. Jahrhundert. Es lag auf dem Gelände des Meyerhofs, in dessen Nachbarschaft sich weitere Bauernhöfe befanden. Das Fundament des Heiligtums wurde um 800 teilweise für den Bau der Alten St.-Alexander-Kirche genutzt. Erstmals erwähnt wurde Wallenhorst in der lateinischen Legende De miraculis sancti Alexandri als Walonhurst, wo im Jahre 851 der seines Augenlichts beraubte Wetrih dem christlichen Märtyrer Alexander von Rom entgegenlief und durch ein Wunder seine Sehkraft wiedererlangte: Alter vero vir nomine Weltrih oculorum lumine privatus in eodem itinere in villa Walonhurst sancto martyri Alexandro occurrit meritisque eius adiuvantibus visum recepit. Der „Hörnschen Hof“, der urkundlich seit 1223 nachgewiesen ist, aber vermutlich etwa 200 Jahre älter ist, war ebenfalls ein Meierhof. Der nördlich des Alten Dorfs in Richtung Pente gelegene Hof ist seit 1910/11 nicht mehr im Besitz der nach ihm benannten Sippe Hörnschemeyer.[2]

Das Zentrum Wallenhorsts verlagerte sich nach der Fertigstellung der Neuen St.-Alexander-Kirche gegen Ende des 19. Jahrhunderts nach Westen zum Neuen Dorf. Die neue Kirche wurde nahe der gotischen Annakapelle aus dem 15. Jahrhundert auf dem Bokholt errichtet. Der Bokholt war der Versammlungsplatz der Stiftsstände des Hochstifts Osnabrück im 15. und 16. Jahrhundert. Das Alte Dorf östlich der Bundesstraße 68 behielt seinen ländlichen Charakter.

Am 4. April 1945 endete in Wallenhorst der Zweite Weltkrieg. Bereits am Vorabend hatten britische Truppen von Westen kommend den Osnabrücker Stichkanal erreicht und konnten über drei nicht zerstörte Brücken in Lechtingen einen Brückenkopf bilden. Der Volkssturm sollte die Brücken sprengen, jedoch unterblieb dieses, obwohl bereits Sprengstoff an den Brücken angebracht war. In mindestens einem Fall sollen Bürger aus Lechtingen die Sprengladung unschädlich gemacht haben.[3]

Am 19. November 1966 stürzte die im Bau befindliche Brücke der B 68 über die Ruller Straße in sich zusammen. Da gerade Betonierarbeiten stattfanden, wurde der neben der Brücke befindliche Hexenstein unter dem noch flüssigen Beton größtenteils verschüttet. Erst 1997 wurde er wieder freigelegt.[4]

Gemeindegliederung

Übersicht der Ortsteile[5]
OrtsteileEinwohner
Hollage9.525
Lechtingen4.583
Rulle4.600
Wallenhorst4.989
(Stand 29. Oktober 2020)

Eingemeindungen

Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Hollage, Lechtingen und Rulle eingegliedert.[6]

Einwohnerentwicklung

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen von Wallenhorst im jeweiligen Gebietsstand und jeweils am 31. Dezember.

Bei den Zahlen handelt es sich um Fortschreibungen des Landesbetriebs für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen[7] auf Basis der Volkszählung vom 25. Mai 1987.

Bei den Angaben aus den Jahren 1961 (6. Juni) und 1970 (27. Mai) handelt es sich um die Volkszählungsergebnisse einschließlich der Orte, die am 1. Juli 1972 eingegliedert wurden.[6]

Einwohnerentwicklung von Wallenhorst von 1961 bis 2017. Siehe auch Abschnitt #Eingemeindungen
JahrEinwohner
196109.700
197013.879
198720.752
199021.604
199522.844
200023.293
200524.135
JahrEinwohner
201023.706
201123.557
201423.001
201623.125
201722.981
201823.081

Konfessionen

Die gotische Annakapelle
Die Alte St.-Alexander-Kirche in Wallenhorst

Wallenhorst ist überwiegend römisch-katholisch geprägt, was sich im Gemeindewappen in Form eines Kreuzes widerspiegelt, die vier Rauten deuten die vier Ortsteile an. Rund 15.000 Katholiken gehören den drei Gemeinden St. Alexander (Wallenhorst, Lechtingen) mit der Alten und der Neuen St.-Alexander-Kirche, St. Josef (Hollage und Hollage-Ost) und St. Johannes (Rulle) an.

Neben den katholischen gibt es zwei evangelisch-lutherische Gemeinden: die Andreasgemeinde (Hollage und Alt-Wallenhorst) und die Paul-Gerhardt-Gemeinde (Lechtingen, Rulle sowie der Osnabrücker Stadtteil Haste) mit gut 5.000 Mitgliedern.

Im Ortsteil Rulle bestand von 1246/47 bis 1803 das Kloster Rulle, eine Abtei der Zisterzienserinnen.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat der Gemeinde Wallenhorst besteht aus 34 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 20.001 und 25.000 Einwohnern.[8] Die 34 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.

Stimmberechtigt im Rat der Gemeinde ist außerdem der hauptamtliche Bürgermeister Otto Steinkamp (parteilos).

Die folgende Tabelle zeigt die Kommunalwahlergebnisse seit 1972.

Rat der Gemeinde Wallenhorst: Wahlergebnisse und Gemeinderäte
SPDCDUCDW/W1GrüneFDPAfDWWG2Die LinkePiratenEBGesamtWahl-
beteiligung
Wahlperiode%Mandate%Mandate%Mandate%Mandate%Mandate%Mandate%Mandate%Mandate%Mandate%Mandate%Gesamtanzahl der Sitze im Rat%
1972–1976[9]92023186,9
1976–1981[9]111933394,8
1981–1986[9]8162513279,5
1986–1991[9]9212123573,5
1991–1996[9]10173143570,9
1996–200129,91151,7199,831,70721003569,5
2001–200638,21349,3184,811,106,521003458,7
2006–201138,51348,0165,822,814,921003463,5
2011–2016[10]31,31142,81512,8410,231,611,401003458,7
2016–2021[11]31,01128,71018,166,323,518,632,711,101003463,5
2021–2026[12]29,01023,4821,3715,258,232,911003463,9
Prozentanteile gerundet.
Quellen: Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen[13], Landkreis Osnabrück[14][15].
Bei unterschiedlichen Angaben in den genannten Quellen wurden die Daten des Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie verwendet,
da diese eine insgesamt höhere Plausibilität aufweisen.
1 Christlich, Demokratisch für Wallenhorst – Die Wählergruppe[16]

2 Wallenhorster Wählergemeinschaft.[17] Hat sich 2020 der CDW/W angeschlossen.[18]

Bürgermeister, Vorsteher und Gemeindedirektoren

Hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Wallenhorst ist Otto Steinkamp (parteilos). Im September 2021 wurde er mit rund 87 Prozent der Stimmen als Bürgermeister wiedergewählt, Gegenkandidat Claus Hagen (parteilos) erhielt rund 13 Prozent.[12]

Bürgermeister:

  • seit 2014 Otto Steinkamp (parteilos)
  • 2000–2014 Ulrich Belde (SPD)
  • 1996–2000 Helmut Lahrmann (CDU)
  • 1981–1996 Ewald Schawe (CDU)[19]
  • 1976–1981 Helmut Krabbe (CDU)
  • 1972–1976 August Schawe (CDU)
  • 1968–1972 Josef Beckmann[20]
  • 1957–1968 Johannes Trimpe
  • 1948–1957 Mathias Riepenhoff
  • 1946–1948 Johannes Trimpe
  • 1945–1946 Heinrich Hardinghaus

Vorsteher:

  • 1930–1945 Heinrich Hardinghaus
  • 1920–1930 Kolon Josef Meyer
  • 1917–1920 Kolon Heinrich Wulf
  • 1915–1917 Kolon Josef Meyer
  • 1906–1915 Kolon Heinrich Trimpe
  • 1895–1906 Kolon Franz Sudowe
  • 1893–1895 Kolon Heinrich Peddenpohl
  • 1886–1893 Kolon Johann Mathias Meyer
  • 1880–1886 Kolon Heinrich Peddenpohl
  • 1875–1880 Kolon Johann Mathias Meyer
  • 1857–1858 Kolon Christopher Heinrich Meyer (vermutlich auch nach 1858 noch Vorsteher)
  • 1849 Kolon Christopher Heinrich Meyer
  • 1814 Kolon Burmeister[21]

Gemeindedirektoren:

  • 1984–1996 Walter Klein
  • 1972–1984 Hugo Pott
  • 1967–1972 Karl-Heinz Voerste
  • 1965–1967 Wilhelm Osterfeld[22]

Wappen

Aktuelles Wappen

Blasonierung: In Grün ein silberner Ring, über ihn gelegt in Art eines Schrägkreuzes vier silberne Rauten, eine Spitze zur Schildmitte; die Spitzen berühren sich nicht.

Die vier silbernen Rauten deuten hin auf die vier ehemaligen Gemeinden Wallenhorst, Hollage, Lechtingen und Rulle. Durch den Ring sind sie zu einem gemeinsamen Rad verbunden, dabei ist das Rad gleichzeitig das Wappensymbol des Bischofs von Osnabrück. Es kann aber auch als Bild des Ortsnamens Wallenhorst gedeutet werden: Der Wall umschließt einen Horst. Das in der Mitte entstehende Kreuz erinnert an die Sachsenkriege und die Christianisierung des Raumes. Grün kam in dem Wappen der Teilgemeinden nicht vor, die Farbe wurde als Sinnbild der lebendigen Natur gewählt, um auf die reizvolle Umgebung Wallenhorsts hinzuweisen.

Das Wappen wurde vom Heraldiker Hans-Heinrich Reclam gestaltet.

Historisches Wappen

Altes Wppen
Altes Wppen

Blasonierung: In Rot ein aus dem unteren Schildrand wachsendes goldenes Rad, von dessen sechs Speichen zwei ganz sichtbar sind. Auf dem Rad eine laufende goldene Henne, darüber in den Schildecken je ein lediges goldenes Tatzenkreuz.

Hauptfigur des Wappens ist die Henne. Sie krönt die Spitze der Alten Alexanderkirche in Wallenhorst, anders als bei anderen Kirchen, die in der Regel mit einem Hahn verziert sind. Daher gilt die Henne als besonderes Wahr- und Kennzeichen des Ortes. Das Rad ist das Wappenbild von Bistum und Stadt Osnabrück, zu denen seit dem frühen Mittelalter vielfältige Beziehungen bestehen. Die beiden Kreuze bezeichnen die alte und die neue Kirche des Ortes. Gold wurde für die Bilder gewählt, weil die Henne früher vergoldet war (Kollektenbief des Weihbischofs Otto Graf Bronckhorst aus dem Jahre 1711); Rot entspricht der Feldmarke des Niedersächsischen Wappens.

Partnergemeinden

Wallenhorst unterhält seit Juni 2002 eine Partnerschaft zur Gemeinde Stawiguda (deutsch Stabigotten) in Polen und seit März 2008 zur Gemeinde Priverno in der Provinz Latium in Italien.

Kultur

  • Mausefallenmuseum in einer alten Trafostation[23]

Ehrungen

Seit 2001 wird in Wallenhorst der „Stein des Anstoßes“ an Menschen verliehen, die sich in einem Ehrenamt verdient gemacht haben. Über das Thema und die zu Ehrenden entscheidet eine Jury, der Ehrenamtliche aus allen Bereichen des Gemeindelebens angehören.[24] Der Preis wird am „Tag des Anstoßes“ in einer Abendveranstaltung übergeben.

Preisträger:

  • 2001: Evelin Risse unter dem Motto Zukunft braucht Herkunft für den Ökumenischen Gesprächskreis
  • 2002: Margot Landwehr unter dem Motto Mit Behinderung – mitten im Leben für ihr Engagement in der Behindertensportgruppe des TSV Wallenhorst
  • 2003: Patrick Bäune unter dem Motto Wo wir sind, ist Zukunft: Jugend in Wallenhorst für seine Tätigkeit im Deutschen Roten Kreuz
  • 2004: Nelli und Paul Lenz mit ihren elf Kindern unter dem Motto halt! zusammen – Familien in Wallenhorst
  • 2005: Ewald Willy Stiene unter dem Motto Umweltschutz in Wallenhorst: der Zukunft zuliebe für seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Natur- und Artenschutzbeauftragter
  • 2006: Heinz Schleibaum unter dem Motto Gemeinde in Bewegung: Sport in Wallenhorst für sein Engagement bei den Sportfreunden Lechtingen
  • 2007: Angela und Ferdinand Ballmann unter dem Motto Im Alter mittendrin: Senioren in Wallenhorst für den Dienstagstreff Hollage
  • 2008: Sabine und Thomas Olbert unter dem Motto In Wallenhorst verwurzelt, offen für die Welt für ihr Engagements für Menschen in Sri Lanka
  • 2009: Franz Stavermann unter dem Motto Zwischen Erfolg und Ehrenamt: Wirtschaft in Wallenhorst für sein ehrenamtliches Engagement als Unternehmer in zahlreichen Vereinen und Initiativen
  • 2010: Horst Klose unter dem Motto Wir sind Wallenhorst – einheimisch und zugewandert für seine integrative Jugendarbeit
  • 2011: Burkhard Hörnschemeyer unter dem Motto Wo Kinder, da Zukunft für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für Kinder vor allem aus der Tschernobyl-Region
  • 2012: Karl-Heinz Voerste unter dem Motto Vielfalt in Einheit: 40 Jahre Gemeinde Wallenhorst für sein Engagement um das Zusammenwachsen der Gemeinde
  • 2013: Oliver Brink unter dem Motto Hier spielt die Musik für sein ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit, vor allem im Bereich der musikalischen Früherziehung
  • 2014: Mathilde Hawighorst unter dem Motto Miteinander und Füreinander: Wallenhorster engagieren sich für ihr Engagement in der Begleitung alter Menschen und ihrer Angehörigen
  • 2015: Manfred Schürmann unter dem Motto Bildung in Wallenhorst – Mehr als Schule! für seinen ehrenamtlichen Deutschunterricht für Aussiedler und Flüchtlinge
  • 2016: Jacqueline Mauter unter dem Motto Junges Ehrenamt – weiter so! Bleib dabei! für ihre herausragenden Verdienste im Ehrenamt als Ortsbeauftragte des Malteser-Hilfsdienstes
  • 2017: Stefanie Wächter unter dem Motto Inklusion – Gemeinsam stark in Wallenhorst! für ihr ehrenamtliches Engagement im Bereich Inklusion
  • 2018: Peter Papke unter dem Motto Aktiv vereint im Sport für sein ehrenamtliches Engagement im sportlichen Bereich
  • 2019: Elisabeth, Martin und Reinhard Brüggemann unter dem Motto Familien in Wallenhorst – Ehrenamt ist Ehrensache für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement
  • 2021: Christian Voßgröne unter dem Motto Natur bewahren – Wallenhorst macht mit für seinen bewussten Umgang mit der Natur und die ehrenamtliche Wissensvermittlung an Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Bauernhof-AG der Erich-Kästner-Schule
  • 2022: Wolfgang Himmel unter dem Motto Kunst und Kultur haben viele Gesichter für ehrenamtliches Engagement im Umfeld des Kulturdenkmals Windmühle Lechtingen[25]
  • 2023: Sophie Meins unter dem Motto Aktiv im Ehrenamt – Jugend mischt mit für ihr vielseitiges ehrenamtliches Engagement u. a. bei der Johanniter-Unfall-Hilfe

Im Jahr 2020 wurde der „Stein des Anstoßes“ aufgrund der Corona-Pandemie nicht vergeben.

Wirtschaft und Infrastruktur

Medien

In Osnabrück erscheint täglich die Neue Osnabrücker Zeitung mit dem Lokalteil „Osnabrück Nord“.

Das Bürger-Echo ist ein alle 14 Tage erscheinendes, lokales Informationsmagazin und erscheint in Wallenhorst in den Ortsteilen Hollage, Lechtingen, Rulle, Wallenhorst und in Osnabrück-Pye. Herausgeber ist der Bürgerverein Wallenhorst e. V.

„Wallenhorster“ ist ein im Sommer 2016 gegründetes Nachrichtenportal für die Gemeinde Wallenhorst und bietet aktuelle Nachrichten sowie Termine. „Wallenhorster“ gibt es als kostenlose App sowie als Onlinemagazin.[26]

Bildung

Im Ortsteil Wallenhorst gibt es eine Realschule, eine Hauptschule und eine Grundschule, in den Ortsteilen Rulle und Lechtingen noch je eine und in Hollage zwei Grundschulen.

In Wallenhorst befindet sich das WABE-Zentrum – Klaus-Bahlsen-Haus, der Versuchsbetrieb des Studiengangs Ökotrophologie der Hochschule Osnabrück. Außerdem befindet sich auf gleichem Gelände der „Waldhof“ als Versuchsbetrieb der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur.

Der Competence Center ISOBUS e. V. (CCI) ist ein eingetragener Verein zur Förderung der technischen Weiterentwicklung, der beschleunigten Praxiseinführung sowie der internationalen Durchsetzung des ISOBUS, eines Datenübertragungssystems für die Landtechnik. Sitz ist der Versuchsbetrieb Waldhof.

Pendler

Die Gemeinde Wallenhorst hatte im Jahr 2013 bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 7.551 Auspendler, von denen 4.482 Auspendler aus Wallenhorst nach Osnabrück zur Arbeit fuhren. Umgekehrt gab es 2013 bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 4.116 Einpendler nach Wallenhorst, von denen 1.111 Einpendler aus Osnabrück nach Wallenhorst kamen.

Verkehr

Straße

Durch Wallenhorst führt die Bundesautobahn A 1 PuttgardenSaarbrücken. Die Gemeinde ist direkt über die Abfahrt „Osnabrück-Nord“ zu erreichen. Ferner führt die Bundesstraße B 68 Cloppenburg-Scherfede durch die Gemeinde, außerdem die Landesstraße L109.

Die Ferienstraßen Straße der Megalithkultur sowie Bramgau-Route verlaufen über das Gebiet von Wallenhorst.

Busverkehr

Wallenhorst ist direkt in den Straßenpersonennahverkehr der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück durch die Linien 533 und 581 – 586 eingebunden. Hauptträger der Fahrleistungen sind die Busbetriebe der Stadtwerke Osnabrück AG und der Weser-Ems Bus GmbH. Dadurch haben Wallenhorst, Hollage, Rulle und Lechtingen in dichtem Taktverkehr (in der Regel alle 20/40 min oder alle 30 min) eine attraktive Busanbindung nach Osnabrück. Ferner gibt es einzelne Busverbindungen nach Icker und Damme.

Zwischen der Gemeinde Wallenhorst und der Stadt Osnabrück gibt es sehr starke Pendlerverflechtungen, weshalb die Gemeinde die bisher guten Busverbindungen aus allen Ortsteilen nach Osnabrück bezuschusst.

Bahnverkehr

Wallenhorst ist die größte Gemeinde Deutschlands, die noch nie eine eigene Bahnanbindung hatte. Nächster Bahnhof nur 1 km westlich der Gemeindegrenze ist der Bahnhof Halen in der Gemeinde Lotte, wo stündlich die Regionalbahnlinie RB 58 von Osnabrück nach Bremen fährt. Nördlich ist als Nächstes der Bahnhof Bramsche. Dort existieren Anschlüsse zur RB 58 und zum RE 18 (Osnabrück – Wilhelmshaven). Südlich ist der Haltepunkt Osnabrück Altstadt. Alle Buslinien mit Ziel Osnabrück fahren den Bahnhof an; die Bushaltestelle heißt (nach dem alten Namen des Bahnhofs und der Lage am Osnabrücker Hasetor) „Hasetor/Bahnhof Altstadt“. Dort kann in die Regionallinien RE 18 (Osnabrück – Wilhelmshaven), RB 58 (Osnabrück – Bremen), RE 60 (Rheine – Braunschweig) und RB 61 (Bad BentheimBielefeld) eingestiegen werden. Als nächster Bahnhof ist der Osnabrücker Hauptbahnhof zu erreichen. Fast alle Buslinien, welche die Zielrichtung Osnabrück haben, führen dorthin. Dort bestehen weitere Anschlüsse an Regional- und Fernverkehrszüge.

Luftverkehr

In etwa 45 Kilometer Entfernung liegt der internationale Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) in Greven, der direkt über die A 1 zu erreichen ist.

Schiffsverkehr

Hollager Schleuse im Stichkanal Osnabrück

Im Westen von Wallenhorst verläuft parallel zur Hase der 1910 bis 1915 erbaute Stichkanal Osnabrück, auch Zweigkanal Osnabrück genannt. Auf dem Gebiet der Gemeinde Wallenhorst befinden sich ein Yachthafen sowie die Schleuse Hollage. Der Kanal wird von Frachtschiffen und von Freizeitschiffen genutzt. Zwischen der Schleuse Hollage und der Einmündung des Stichkanals in den Mittellandkanal verkehrt im Sommerhalbjahr an Wochenenden regelmäßig ein Fahrgastschiff.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter Wallenhorsts

  • Georg Budke (1900–1994), Politiker CDU
  • Georg Hörnschemeyer (1907–1983), Bildhauer
  • Hubert Müller (1936–1995), katholischer Priester, Theologe und Kirchenrechtler
  • Johanna Voß (* 1957), Politikerin Die Linke
  • Guido Pott (* 1966), Politiker (SPD)
  • Barbara Hardinghaus (* 1975), Reporterin beim „Spiegel
  • Christina Kirk (* 1982), Bühnen- und Kostümbildnerin

Persönlichkeiten, die mit der Gemeinde in Verbindung stehen

Trivia

Ein im Wallenhorster Zentrum erbauter Kreisel sorgte im Jahr 2014 aufgrund einer teuren Lichtanlage für große, mediale Aufmerksamkeit. Im öffentlich-rechtlichen wie auch im privaten Fernsehen wurde über die verhältnismäßig teuren, mit LED-Lampen beleuchteten Gullydeckel berichtet, deren Installation 10.000 Euro gekostet habe.[27] Im folgenden Jahr 2015 wurden diese Gullydeckel im Schwarzbuch des Bunds der Steuerzahler erwähnt.[28]

Literatur

  • Joseph Martin, Die Vogtei Wallenhorst im Dreissigjährigen Krieg 1618–1648. Ereignisse, Folgen und Auswirkungen des Westfälischen Friedens. Wallenhorst, 1998, ISBN 3-9805661-4-5
Commons: Wallenhorst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Georg von der Haar: Die Geschichte des Hofes und der Sippe der Hörnschemeyer zu Wallenhorst, ein Beitrag zur Siedlungs- und Heimatgeschichte des Osnabrücker Raumes. Georgsmarienhütte 1971
  3. Joachim Dierks: Kriegsende in Wallenhorst: ein durchgeknallter SS-Offizier. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 8. Mai 2015, abgerufen am 22. März 2023.
  4. Brücken-Neubau bei Osnabrück eingestürzt. In: Ibbenbürener Volkszeitung. 21. November 1966, S. 5.
  5. Ortsporträt. Abgerufen am 25. Juli 2021 (deutsch).
  6. a b Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 258.
  7. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, Bevölkerungsfortschreibung
  8. Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010; § 46 – Zahl der Abgeordneten, abgerufen am 6. Dezember 2014
  9. a b c d e Franz-Joseph Hawighorst: 1150 Jahre Wallenhorst. Hrsg.: Gemeinde Wallenhorst. Druck- und Verlagshaus Fromm, 2001, Selbstverwaltung in den Gebieten, S. 875.
  10. Wallenhorst Wahlergebnisse 2011 (Memento vom 11. Dezember 2015 im Internet Archive)
  11. Gemeinde Wallenhorst: Wahlergebnisse Gemeinderatswahl Wallenhorst 2016. (PDF) Gemeinde Wallenhorst, abgerufen am 31. März 2017.
  12. a b So hat Wallenhorst bei der Kommunalwahl 2021 gewählt. In: Wallenhorster. 13. September 2021, abgerufen am 14. September 2021.
  13. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, Tabelle 5000311
  14. Landkreis Osnabrück, Amtliche Endergebnisse der Kreiswahl am 9. September 2001 (Memento vom 25. Mai 2005 im Internet Archive)
  15. Die KommunalWahl Landkreis Osnabrück vom 11. September 2011 (enthält auch Ergebnisse 2006). (PDF 8,0MB) Landkreis Osnabrück, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. März 2016; abgerufen am 6. März 2016.Seite 47 Spalte "Gemeindewahlen"
  16. Gemeinsam für Wallenhorst das Beste erreichen! – Impressum. Abgerufen am 22. April 2017.
  17. Wallenhorster Wählergemeinschaft – Politik von Bürger/innen für Bürger/innen. Abgerufen am 22. April 2017.
  18. Michael Lührmann: Gemeinsam unter dem Dach der CDW: Wallenhorster Wählergruppen vereinigen sich. In: Wallenhorster. 23. September 2020, abgerufen am 14. September 2021.
  19. Sandra Dorn: Neue Gedenktafel am Schawe-Denkmal in. In: noz.de. 17. März 2014, abgerufen am 24. Februar 2024.
  20. Franz-Joseph Hawighorst: 1150 Jahre Wallenhorst. Hrsg.: Gemeinde Wallenhorst. Druck- und Verlagshaus Fromm, 2001, Selbstverwaltung in den Gebieten, S. 876 f.
  21. Franz-Joseph Hawighorst: 1150 Jahre Wallenhorst. Hrsg.: Gemeinde Wallenhorst. Druck- und Verlagshaus Fromm, 2001, Selbstverwaltung in den Gebieten, S. 850 f.
  22. Franz-Joseph Hawighorst: 1150 Jahre Wallenhorst. Hrsg.: Gemeinde Wallenhorst. Druck- und Verlagshaus Fromm, 2001, Selbstverwaltung in den Gebieten, S. 878.
  23. Adventstürchen 20: Das Mausefallenmuseum in Wallenhorst am 20. Dezember 2023 auf ndr.de ("Hallo Niedersachsen")
  24. Tag des Anstoßes (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) Abgerufen am 9. Oktober 2015.
  25. Wallenhorst.de: Stein des Anstoßes für Wolfgang Himmel. Abgerufen am 15. März 2023.
  26. Wallenhorst aktuell – Wallenhorster Nachrichten. In: Wallenhorster. Abgerufen am 22. Juli 2016.
  27. Neue Osnabrücker Zeitung vom 20. September 2014.
  28. Schwarzbuch Bund der Steuerzahler, Leuchtende Gullydeckel im Kreisverkehr (Memento vom 1. Oktober 2015 im Internet Archive) abgerufen am 30. September 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

NivellementWallenhorst.JPG
Autor/Urheber: Roland Mattern (Roland1952), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nivellementpunkt an der neuen St. Alexanderkirche in Wallenhorst
Rulle helmichsteine 06.jpg
Autor/Urheber: Sail over, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rulle: jungsteinzeitliches Großsteingrab "de:Helmichsteine"
WLM logo-2.svg
An image resembling the logo of Windows Live Messenger, made for an en-wp userbox.
Einwohnerentwicklung von Wallenhorst.svg
Autor/Urheber: Summer ... hier! (Diskussion) 14:00, 11 April 2018 (UTC), Lizenz: CC0
Einwohnerentwicklung von Wallenhorst
Wallenhorst in OS.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Wallenhorst, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Wallenhorst in District of Osnabrück, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Wallenhorst dans l'arrondissement d'Osnabrück dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Wallenhorst, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Wallenhorst во рамките на Landkreis Osnabrück, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Wallenhorst in de Landkreis Osnabrück, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Wallenhorst en Landkreis Osnabrück, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Osnabrück, Wallenhorst ഭൂപടസ്ഥാനം.

Hollage Schleuse.JPG
Autor/Urheber: Corradox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hollager Schleuse in Wallenhorst bei Osnabrück
WallenhorstAnnakapelle.JPG
Autor/Urheber: E. S. Myer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die gotische Annakapelle in Wallenhorst am Bokholt, dem Versammlungsplatz der Stiftsstände im 15. und 16. Jahrhundert