Walis (Insel)
Walis | ||
---|---|---|
Gewässer | Bismarcksee | |
Geographische Lage | 3° 13′ 44″ S, 143° 18′ 11″ O | |
Länge | 5 km | |
Breite | 2,2 km | |
Fläche | 11 km² | |
Höchste Erhebung | 39 m |
Walis, auch Walif, Valif, Valise und früher Gilbertinsel genannt, ist eine Insel in der Bismarck-See, gelegen 18 km vor der Nordostküste der Insel Neuguinea in Höhe des Küstenorts Dagua. Etwa 500 m nordwestlich liegt die kleinere Nachbarinsel Tarawai. Die Bevölkerung der Insel Walis lebt in drei Dörfern und spricht, ebenso wie die Bevölkerung Tarawais, eine Ndu-Sprache.[1]
Die dicht bewaldete und nur dünn besiedelte Insel Walis gehört zur Provinz East Sepik von Papua-Neuguinea. Die Insel verfügt über unbedeutende Hügel.[2] Auf Walis werden Yams, Taro, Zuckerrohr und Süßkartoffeln angebaut.[3]
Literatur
- Stichwort: Walif. Veröffentlicht in: Deutsches Kolonial-Lexikon, Band III. Quelle & Meyer. Leipzig 1920.
Einzelnachweise
- ↑ Staatliches Museum für Völkerkunde Dresden, 1970: Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde, Band 31 (online-Vorschau, abgerufen am 10. Mai 2013)
- ↑ Staatliche Museen für Tierkunde und Völkerkunde, Dresden, 1969: Abhandlungen und Berichte, Band 30 (online-Vorschau, abgerufen am 10. Mai 2013)
- ↑ Eva Raabe, 1990: Sagonutzung auf Neuguinea: ein methodologischer Beitrag zur Siedlungsgeschichte Melanesiens (online-Vorschau, abgerufen am 10. Mai 2013)
Auf dieser Seite verwendete Medien
This image (Landsat7) shows Tarawai Island (upper left) and Walis Island (middle, the bigger one), East Sepik Province, Papua New Guinea.
Autor/Urheber: Carport, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Papua-Neuguinea