Walincourt-Selvigny

Walincourt-Selvigny
Walincourt-Selvigny (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Nord (59)
ArrondissementCambrai
KantonLe Cateau-Cambrésis
GemeindeverbandCaudrésis et Catésis
Koordinaten50° 4′ N, 3° 20′ O
Höhe85–152 m
Fläche15,07 km²
Einwohner2.091 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte139 Einw./km²
Postleitzahl59127
INSEE-Code
Websitewalincourt-selvigny.fr

Bürgermeisteramt (Mairie)

Walincourt-Selvigny ist eine französische Gemeinde mit 2091 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Cambrai und zum Kanton Le Cateau-Cambrésis. Die Bewohner werden Walincourtois und Walincourtoises genannt.

Geografie

Die Gemeinde Walincourt-Selvigny liegt 24 Kilometer nördlich von Saint-Quentin und 15 Kilometer südöstlich von Cambrai.

Nachbargemeinden sind Haucourt-en-Cambrésis im Norden, Ligny-en-Cambrésis und Caullery im Nordosten, Clary im Osten, Élincourt im Südosten, Dehéries und Malincourt im Süden, Crèvecœur-sur-l’Escaut im Südwesten sowie Esnes im Westen und Nordwesten.

Geschichte

Die Gemeinde Walincourt-Selvigny wurde durch Zusammenschluss der Gemeinden Walincourt und Selvigny am 8. Oktober 1972 gebildet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920122021
Einwohner21812377234022332168210521062112
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin in Selvigny
  • Kirche Saint-Pierre
  • Abtei der Wilhelmiten in Walincourt, gegründet 1255
  • Schloss Walincourt
  • Schloss Sorval
  • Deutscher Soldatenfriedhof
  • Wasserturm
  • Windmühle „Brunet“

Partnerstadt

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 563–565.
Commons: Walincourt-Selvigny – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Église walincourt1.JPG
Autor/Urheber: Camster2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'église de Walincourt
Blason de la ville de Walincourt (59) Nord-France.svg
Autor/Urheber: Groteddy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de l'ancienne commune de Walincourt qui fusionna avec la commune de Selvigny pour former celle de Walincourt-Selvigny (59) Nord-France : D'argent au lion de gueules D'or semé de billettes d'azur, au lion de gueules.
Walincourt abbaye guillemins.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la ville de Selvigny (Walincourt-Selvigny) (59) Nord-France.svg
Autor/Urheber: Groteddy, Lizenz: CC BY-SA 3.0

blason de la ville de Selvigny (59) Nord-France, commune ayant fusionnée avec celle de Walincourt pour formé "Walincourt-Selvigny":

"D'azur à la fasce d'or, chargée de trois croix potencées de sable, et accompagnée de trois roses à six feuilles d'argent."
Selvigny Cimetière Allemand 1.jpg
Autor/Urheber: René Hourdry, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le cimetière allemand de Selvigny
Mairie walincourt.JPG
Autor/Urheber: Camster2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mairie de Walincourt (Nord, France)
Selvigny church.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0