Waleri Nikolajewitsch Lichatschow

Waleri Nikolajewitsch Lichatschow (russisch Валерий Николаевич Лихачёв; * 5. Dezember 1947 in Nowoscheschminsk, Republik Tatarstan, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer Radrennfahrer.
Er wurde 1970 Weltmeister und 1972 Olympiasieger im Mannschaftszeitfahren. Zur Mannschaft gehörten 1970 Waleri Jardy, Boris Schuchow und Wladimir Sokolow, zwei Jahre darauf gewann er mit Gennadi Komnatow, Waleri Jardy und Boris Schuchow die Goldmedaille. Die Internationale Friedensfahrt bestritt er dreimal, 1975 war er Mannschaftskapitän der sowjetischen Auswahl. Er gewann insgesamt zehn Etappen der Friedensfahrt.
Palmarès
Jahr | Erfolg | Rennen | |
---|---|---|---|
1970 | Sieger | Weltmeisterschaft, Straße, 100 km Mannschaftszeitfahren | |
1972 | Sieger | Gesamtwertung | Marokko-Rundfahrt |
Sieger | 2. Etappe | Tour de Namur | |
Sieger | 4. Etappe | ||
3. | 5. Etappe | ||
Sieger | Gesamtwertung | ||
Sieger | Olympische Spiele, Straße, Mannschaftszeitfahren | ||
34. | Olympische Spiele, Straße, Einzelzeitfahren | ||
1973 | Sieger | 3. Etappe, Teil a | Sechs-Tage (Schweden) |
3. | Gesamtwertung | Friedensfahrt | |
Sieger | 6. Etappe | GP Tell (Schweiz) | |
1974 | Sieger | 4. Etappe | Friedensfahrt |
1975 | Sieger | 4. Etappe | Friedensfahrt |
10. Etappe | |||
13. Etappe |
Weblinks
- Waleri Lichatschow in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Waleri Lichatschow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lichatschow, Waleri Nikolajewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Лихачёв, Валерий Николаевич (russisch); Lichatschew, Waleri Nikolajewitsch |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 5. Dezember 1947 |
GEBURTSORT | Nowoscheschminsk, Sowjetunion |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
rainbow jersey:
- Winner in World Championship
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Autor/Urheber: MinsportMedia, Lizenz: CC BY 3.0
Soviet cyclist Valery Likhachov