Walentina Dimitrowa (Biathletin)
Walentina Dimitrowa ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
(c) Pavel Hrdlička, Wikipedia, CC BY-SA 4.0 | ||||||||||||||||||||||||||||
Verband | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 3. August 2003 (21 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Dupniza, ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beruf | Biathletin | |||||||||||||||||||||||||||
Verein | Saparewa Banja Ski Club | |||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Robert Kabukow Borislaw Pankow | |||||||||||||||||||||||||||
Aufnahme in den Nationalkader | 2022 | |||||||||||||||||||||||||||
Debüt im IBU-Cup | 14. Januar 2021 | |||||||||||||||||||||||||||
Debüt im Weltcup | 20. Februar 2021 (WM) | |||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Weltcupbilanz | ||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtweltcup | 62. (2023/24) | |||||||||||||||||||||||||||
Sprintweltcup | 49. (2023/24) | |||||||||||||||||||||||||||
Verfolgungsweltcup | 51. (2023/24) | |||||||||||||||||||||||||||
IBU-Cup-Bilanz | ||||||||||||||||||||||||||||
Gesamt-IBU-Cup | 110. (2020/21) | |||||||||||||||||||||||||||
Sprint-IBU-Cup | 98. (2020/21) | |||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 31. März 2025 |
Walentina Dimitrowa (bulgarisch Валентина Димитрова; * 3. August 2003 in Dupniza, Oblast Kjustendil) ist eine bulgarische Biathletin. Sie startet seit 2022 im Weltcup.
Sportliche Laufbahn
Walentina Dimitrowa sammelte im Alter von 15 Jahren bei den Jugendweltmeisterschaften 2019 erste internationale Erfahrungen und erreichte als bestes Individualergebnis Rang 34 im Sprint. Im Jahr darauf lief sie im IBU-Junior-Cup und nahm an den Olympischen Jugendspielen in Lausanne teil, wo es Resultate zwischen Platz 11 und 17 zu feiern gab. Zu Beginn des Winters 2020/21 gab die Bulgarin ihren Einstand im IBU-Cup und erzielte mit Rang 30 am Arber auch erste Ranglistenpunkte. Bei den Jugendweltmeisterschaften 2021 ging es in den Einzelrennen unter die besten 15 sowie mit Lora Christowa und Stefani Jolowa auf Platz 7 im Staffelbewerb. Zuvor wurde sie noch kurzfristig zu den Weltmeisterschaften der Senioren berufen, wo sie die Damenstaffel komplettierte. Mitte Januar 2022 feierte Christowa ihr Weltcupdebüt, wurde aber nach Rang 106 im Sprint von Ruhpolding wieder aus dem Team genommen. Erfolgreich verlief die Jugend-WM 2022, in derselben Aufstellung wie im Vorjahr gewann Dimitrowa mit der Staffel die Bronzemedaille. Bei den Juniorenwettkämpfen im Rahmen der Sommerbiathlonweltmeisterschaften im selben Jahr verpasste sie in Sprint, Supersprint und Verfolgung Medaillen nur knapp. Im Winter 2022/23 war die Bulgarin zu großen Teilen im Weltcup unterwegs, ihr bestes Saisonresultat erzielte sie im Einzel von Ruhpolding, als sie mit zwei Schießfehlern den 58. Rang belegte. Ihre zweiten Weltmeisterschaften bestritt sie 2023 und wurde 67. des Sprints, bei den Juniorenweltmeisterschaften resultierte als bestes Ergebnis Rang 10 im Sprint und mit der Damenstaffel. Im August des Jahres gewann sie zudem die Bronzemedaille im Juniorensprint der Sommerbiathlon-WM.
Zu Beginn der Saison 2023/24 gelang es Dimitrowa in Östersund, erstmals Weltcuppunkte zu sammeln. Trotz eines Schießfehlers belegte sie im Sprint recht überraschend Rang 29, im Verfolger konnte sie sich noch um drei weitere Ränge verbessern. Auch in Hochfilzen lief die Bulgarin mit Rang 24 und 31 deutlich in die Punkteränge. Nach dem Jahreswechsel blieben ähnliche Ergebnisse aus, bei den Weltmeisterschaften erreichte sie im Einzel allerdings Rang 34. Mit der Mixedstaffel belegte Dimitrowa in Antholz an der Seite von Lora Christowa, Wladimir Iliew und Blagoj Todew Rang zehn, im Rahmen der Junioren-WM ergatterte sie im Sprintrennen hinter Sara Andersson und Julia Tannheimer die Bronzemedaille. Erfolgreich schloss sie auch die Sommerbiathlon-Junioren-WM ab, in deren Rahmen sie zwei Goldmedaillen gewann. Im Winter 2024/25 schnitt die Bulgarin auf Weltcupebene weniger erfolgreich ab, neben Top-40-Platzierungen in zwei Verfolgungsrennen erreichte sie mit der Frauenstaffel in Nové Město den ersten Top-10-Rang seit gut sechs Jahren. Bei ihren letzten Junioreneuropameisterschaften konnte Dimitrowa schließlich die Goldmedaille im Einzel ergattern.
Statistiken
Weltcupplatzierungen
Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).
- 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
- Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
Platzierung | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Staffel | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Platz | ||||||
2. Platz | ||||||
3. Platz | ||||||
Top 10 | 2 | 2 | ||||
Punkteränge | 2 | 4 | 17 | 23 | ||
Starts | 7 | 17 | 5 | 18 | 47 | |
Stand: Saisonende 2024/25 |
Weltcupwertungen
Ergebnisse bei Weltcups (Disziplinen- und Gesamtweltcup) gemäß Punktesystem.
Saison | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Gesamt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | |
2023/24 | – | – | 49. | 29 | 51. | 25 | – | – | 62. | 54 |
2024/25 | – | – | – | – | 58. | 14 | – | – | 80. | 14 |
Biathlon-Weltmeisterschaften
Ergebnisse bei den Weltmeisterschaften:
Weltmeisterschaften | Einzelwettbewerbe | Staffelwettbewerbe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Ort | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Damenstaffel | Mixedstaffel | S.-M.-Staffel |
2021 | ![]() | – | – | – | – | 18. | – | – |
2023 | ![]() | – | 67. | – | – | – | 17. | – |
2024 | ![]() | 34. | 76. | – | – | 16. | 22. | 17. |
2025 | ![]() | 43. | 46. | – | – | 21. | – | 11. |
Jugend-/Juniorenweltmeisterschaften
Dimitrowa nahm bis 2022 an den Jugend-, ab 2023 an den Juniorenwettkämpfen teil.
Weltmeisterschaften | Einzelwettbewerbe | Staffelwettbewerbe | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Ort | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart 60 | Damenstaffel | Mixedstaffel |
2019 | ![]() | 81. | 34. | 52. | nicht ausgetragen | 18. | nicht ausgetragen |
2020 | ![]() | 65. | 42. | 31. | 13. | ||
2021 | ![]() | 8. | 11. | 14. | 7. | ||
2022 | ![]() | 18. | 20. | 12. | 3. | ||
2023 | ![]() | 59. | 10. | 13. | 10. | 12. | |
2024 | ![]() | 25. | 3. | nicht ausgetragen | 9. | – | 6. |
2025 | ![]() | 11. | 34. | 10. | – | 6. |
Weblinks
- Walentina Dimitrowa in der Datenbank der IBU (englisch)
- Walentina Dimitrowa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Walentina Dimitrowa bei biathlon.bg (bulgarisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dimitrowa, Walentina |
ALTERNATIVNAMEN | Димитрова, Валентина (bulgarisch); Dimitrova, Valentina (englisch) |
KURZBESCHREIBUNG | bulgarische Biathletin |
GEBURTSDATUM | 3. August 2003 |
GEBURTSORT | Dupniza |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
IBU World Championships Biathlon Oberhof 2023: Valentina Dimitrova (BUL, Bulgarien)
(c) Pavel Hrdlička, Wikipedia, CC BY-SA 4.0
Biathlon World Cup in Nové Město na Moravě 2024 – Valentina Dimitrova .
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Biathlon Single-Mixed-Staffel bei den Olympischen Winterspielen der Jugend 2020 in Lausanne