Waldsiedlung Heidgen

Waldsiedlung Heidgen
Koordinaten: 50° 59′ 59″ N, 7° 4′ 26″ O
Waldsiedlung Heidgen (Bergisch Gladbach)
Waldsiedlung Heidgen

Lage von Waldsiedlung Heidgen in Bergisch Gladbach

Die Waldsiedlung Heidgen ist ein Ortsteil im Stadtteil Katterbach von Bergisch Gladbach.

Geschichte

Die Waldsiedlung Heidgen ist während des Zweiten Weltkriegs durch die Organisation Todt entstanden, die hier 1940 vier Gebäude eines Arbeitslagers errichtete. Nach dem Krieg ging der Komplex durch die Bundesvermögensverwaltung in Privatbesitz.

Der Name Waldsiedlung orientiert sich an der topografischen Lage der Siedlung, da sie rings von Wald umgeben ist, der teilweise zur Stadt Köln gehört. Der Name Heidgen stellt einen räumlichen Bezug zu der benachbarten Ortschaft Heidgen her.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Andree Schulte, Bergisch Gladbach, Stadtgeschichte in Straßennamen, herausgegeben vom Stadtarchiv Bergisch Gladbach, Band 3, und vom Bergischen Geschichtsverein Abteilung Rhein-Berg e. V., Band 11, Bergisch Gladbach 1995, S. 50, ISBN 3-9804448-0-5

Auf dieser Seite verwendete Medien

OSM-Inselkarte-Bergisch Gladbach.png
Autor/Urheber:
OpenStreetMap-Beitragende
, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Inselkarte der Stadt Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Diese Karte von Bergisch Gladbach entstammt dem offenen OpenStreetMap-Projekt, erstellt von der Gemeinschaft. Diese Karte kann unvollständig sein oder Fehler enthalten. Verlasse dich in Navigationsfragen nicht alleine darauf.