Waldemar Beck

Waldemar Beck Rudern
NationDeutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland BR Deutschland
Geburtstag14. März 1921
GeburtsortFürthDeutsches ReichDeutsches Reich Deutsches Reich
Sterbedatum4. Juni 2014
SterbeortBambergDeutschlandDeutschland Deutschland
Karriere
VereinKitzinger Ruderverein
Bamberger RG von 1884
Medaillenspiegel
Deutsches Meisterschaftsrudern3 × Gold0 × Silber1 × Bronze
Logo des DRV Deutsches Meisterschaftsrudern
Gold1950 HannoverEiner
Bronze1951 MainzEiner
Gold1952 DuisburgEiner
Gold1952 DuisburgDoppelzweier
 

Waldemar Beck (* 14. März 1921 in Fürth; † 4. Juni 2014 in Bamberg) war ein deutscher Ruderer.

Biografie

Waldemar Beck wurde 1950 und 1952 Deutscher Meister im Einer. Darüber hinaus qualifizierte er sich 1952 zusammen mit Gerhard Füssmann als Deutscher Meister im Doppelzweier für die Olympischen Sommerspiele 1952 in Helsinki. In der Olympia-Regatta schied das Duo im Hoffnungslauf des Halbfinals aus und wurde am Ende Siebter.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rowing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal