Wald-Wasser-Wolle-Wander-Weg

Wald-Wasser-Wolle-Wander-Weg

Daten
Längeca. 20 kmdep1
LageRadevormwald, Oberbergischer Kreis
MarkierungszeichenRa im Kreis
StartpunktMarktplatz Radevormwald
51° 12′ 10,4″ N, 7° 21′ 26,1″ O
ZielpunktMarktplatz Radevormwald
51° 12′ 10,4″ N, 7° 21′ 26,1″ O
TypRundwanderweg
Schwierigkeitsgradmittelschwer
JahreszeitGanzjährig
BesonderheitenAuszeichnung als beliebtester Wanderweg (2009)

Der Wald-Wasser-Wolle-Wander-Weg ist ein 20,5 Kilometer langer Rundwanderweg im westlichen Teil der Stadt Radevormwald in Nordrhein-Westfalen. Er besitzt als Wegzeichen ein Ra im Kreis und wird daher auch als Radevormwalder Rundweg bezeichnet. Bei einer Umfrage in einem Wanderportal in Zusammenarbeit mit der Stiftung Warentest wurde der Wanderweg im Januar 2009 mit 5.400 Stimmen zum beliebtesten Wanderziel in Nordrhein-Westfalen gewählt.[1]

Benennung

Der Wanderweg wurde 2007 von dem Bezirk Bergisches Land des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) neu geschaffen. Das Wald im Namen steht für den naturnahen Verlauf hauptsächlich durch Wälder, das Wolle für die industriegeschichtlich bedeutsamen Fabriken der Textilindustrie am Weg im Tal der Wupper und Wasser für die langen Abschnitte entlang der Wupper, der Wuppertalsperre und weiteren Bächen.

Verlauf

Der Weg beginnt im Radevormwalder Stadtzentrum. Er führt nach Süden aus der Stadt nach Walkmüllersiepen, wo ein kurzer Abstecher nach Sieplenbusch (Museum für Asiatische Kunst) lohnt. Weiter geht es über Geilensiepen und Espert durch das Ispingrader Bachtal (Teil des Naturschutzgebietes Wiebachtal und Siepener Bachtal) zur Wiebach-Vorsperre der Wuppertalsperre. Man folgt dem Weg über Berg und Heidersteg am Ufer entlang zum Damm der Wuppertalsperre. Anschließend berührt er die ehemalige Papierfabrik in Wilhelmstal, die ehemalige Textilfabrik Hardt & Pocorny in Dahlhausen, den Museumsbahnhof Dahlhausen, weitere denkmalgeschützte Textilfabriken bei Vogelsmühle und das Wülfingmuseum in der alten Textilfabrik in Dahlerau. Über Herkingrade, Im Hagen und dem Uelfebad schließt sich wieder die Runde.[2][3]

Commons: Wald-Wasser-Wolle-Wander-Weg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stiftung Warentest: Wandern in Deutschland: Die beliebtesten Wege test 01/2009
  2. [1]| Das Bergische: Wald-Wasser-Wolle-Wander-Weg
  3. [2]| Stadt Radevormwald - Wirtschaftsförderung: Karte des Wanderweges

Auf dieser Seite verwendete Medien

Radevormwald marktplatz.jpg
Autor/Urheber: Hans Peter Schaefer, http://www.reserv-a-rt.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Radevormwald, Marktplatz
Herkingrade 21 (Radevormwald).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herkingrade 21 (Radevormwald)
Wiebach-Vorsperre (7).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wiebach-Vorsperre
Ispingrader Bachtal (2).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ispingrader Bachtal
NSG GM-057 Wupper bei Radevormwald - Nähe Wilhelmstal (5).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
bizarre Uferbäume der Wupper bei Wilhelmstal
Vogelsmühle 18-20 (Radevormwald) (2).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vogelsmühle 16-18-20 (Radevormwald)
Sinnbild Wanderer.svg
Sinnbild Wanderer
Ehem. Bahnhof Dahlhausen (Wupper).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehem. Bahnhof Dahlhausen (Wupper)
Museum für Asiatische Kunst (Radevormwald-Sieplenbusch) (4a).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Museum für Asiatische Kunst (Radevormwald-Sieplenbusch)
Wülfing-Tuchfabrik (Radevormwald) (6).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wülfing-Tuchfabrik (Radevormwald)
Stauanlage Dahlhausen (Radevormwald).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stauanlage Dahlhausen (Radevormwald)
Ülfebad (Radevormwald).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ülfebad (Radevormwald)
Wilhelmstal Eisenbahnbrücke (2).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wilhelmstal Eisenbahnbrücke und gestauter Wupper
Gartenhaus (6) (Radevormwald).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
historisches Rokoko-Gartenhaus (Radevormwald) im Parc de Chateaubriant
Wuppertalsperre (Remscheid und Radevormwald).jpg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertalsperre (Remscheid und Radevormwald)