Walburgiskapelle (Fürth-Weschnitz)

Walburgiskapelle oberhalb von Fürth-Weschnitz

Die Walburgiskapelle ist eine östlich oberhalb des Fürther Ortsteils Weschnitz auf dem Kapellenberg[1] gelegene Kapelle, die der Heiligen Walburga geweiht ist.

Es wird vermutet, dass sie an der Stelle eines vorchristlichen Heiligtums errichtet wurde. Nachgewiesen werden kann ein erster Bau ab dem Jahre 1671. Eine neue Kapelle wurde im Jahre 1815 errichtet. In den Jahren 1935 bis 1937 erweiterte man den bisherigen schlichten Bau um einen etwas größeren Saalbau, der der ursprünglichen Kapelle vorgesetzt ist. Eine Besonderheit stellt die Walburgastatue aus dem 17. Jahrhundert dar, die sich in der Kapelle befindet. Hinter der Kapelle ist ein Platz mit steinernem Altar, der für Wallfahrtsgottesdienste unter freiem Himmel genutzt wird.

An der Walburgiskapelle führt ein bedeutender Fernwanderweg, der Nibelungensteig vorbei.

Literatur

  • Josef Metzendorf: Die Walburgiskapelle und andere bemerkenswerte Stätten bei Weschnitz im Odenwald. In: Geschichtsblätter des Kreises Bergstraße, Bd. 13. Lorsch 1980. S. 109 ff.

Weblinks

Commons: Walburgiskapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Walburgiskapelle auf nibelungenland.net

Koordinaten: 49° 39′ 17,4″ N, 8° 50′ 51,5″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Walburga (Fürth-Weschnitz).jpg
Autor/Urheber: Jochen Riedling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fenster mit Darstellung der Heiligen Walburga in der Walburgiskapelle (Fürth-Weschnitz).
Walburgiskapelle Weschnitz-02-Portal.jpg
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Walburgiskapelle bei Weschnitz; Eingangsportal
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz (Odenwald) Hinten.jpg
Autor/Urheber: Matthias Düsi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz (Odenwald) Hinten
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz (Odenwald) Hinten 2.jpg
Autor/Urheber: Matthias Düsi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz (Odenwald) Hinten
Heliger Bonifatius (Fürth-Weschnitz).JPG
Autor/Urheber: Jochen Riedling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fenster mit Darstellung des Heiligen Bonifatius in der Walburgiskapelle (Fürth-Weschnitz).
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz Altar.JPG
Autor/Urheber: Jochen Riedling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altar in der Walburgiskapelle (Fürth-Weschnitz).
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz (Odenwald) Entfernungstafel.jpg
Autor/Urheber: Matthias Düsi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz (Odenwald) Entfernungstafel
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz (Odenwald) Gedenktafel.jpg
Autor/Urheber: Matthias Düsi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz (Odenwald) Gedenktafel
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz (Odenwald) Fronttreppe.jpg
Autor/Urheber: Matthias Düsi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz (Odenwald) Fronttreppe
Walburgiskapelle weschnitz.jpg
Autor/Urheber: Lars Gölz, Tourismusmarketing GmbH, Kreis Bergstraße, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz (Odenwald)
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz (Odenwald) Front.jpg
Autor/Urheber: Matthias Düsi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Walburgiskapelle Fürth-Weschnitz (Odenwald) Front