Wake Me Up When September Ends
Wake Me Up When September Ends | |
---|---|
Green Day | |
Veröffentlichung | 17. September 2004 (Album) 13. Juni 2005 (Single) |
Länge | 4:45 |
Genre(s) | Alternative Rock |
Autor(en) | Green Day |
Produzent(en) | Rob Cavallo, Green Day |
Label | Warner Music |
Album | American Idiot |
Wake Me Up When September Ends ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Green Day aus dem Jahr 2004.
Entstehung und Veröffentlichung
Geschrieben, komponiert und produziert wurde das Lied von allen Green-Day-Mitgliedern. Bei der Produktion wurde die Band von Rob Cavallo unterstützt.[1] Frontmann Billie Joe Armstrong verarbeitet darin den Tod seines Vaters im September 1982.[2]
Die Erstveröffentlichung von Wake Me Up When September Ends erfolgte als Teil von Green Days siebtem Studioalbum American Idiot am 17. September 2004.[1] Am 13. Juni 2005 erschien es erstmals als Single aus dem Album.[3]
Musikvideo
Das dazugehörige Musikvideo entstand unter der Regie von Samuel Bayer sowie Michael Perlmutter.[2] Es wurde in Los Angeles gedreht[4] und feierte seine Premiere im Mai 2005. Dieses orientiert sich nur entfernt am Liedtext. Es handelt von einem jungen Paar, welches von den Schauspielern Evan Rachel Wood und Jamie Bell gespielt wird, das durch die Einberufung des Jungen in die Armee getrennt wird. Das Ende der Handlung bleibt jedoch offen. Zwar sieht man den jungen Mann im Krieg kämpfen, wobei er auch in ein Gefecht verwickelt wird, doch man erfährt nichts über sein weiteres Schicksal und das seiner Freundin, die auf ihn wartet.[2] Das Video existiert in zwei Versionen, einer etwas längeren mit gesprochenen Dialogen, wofür die Musik unterbrochen wird, und einer gekürzten ohne.
Bis August 2023 zählte das Musikvideo über 210 Millionen Aufrufe bei YouTube.[5]
Kommerzieller Erfolg
Chartplatzierungen
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 4.000 |
![]() | ![]() | 50.000 |
![]() | ![]() | 320.000 |
![]() | ![]() | 60.000 |
![]() | ![]() | 30.000 |
![]() | ![]() | 1.000.000 |
![]() | ![]() | 1.200.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() | 2.684.000 |
Hauptartikel: Green Day/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c Green Day – Wake Me Up When September Ends. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ a b c Green Day: Wake Me Up When September Ends. Internet Movie Database, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Wake Me Up When September Ends ~ Veröffentlichung von Green Day. In: musicbrainz.org. Musicbrainz, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ James Montgomery: It's A Dark Day For Green Day In Somber 'September' Video. In: MTV.com. 19. April 2005, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
- ↑ Green Day – Wake Me Up When September Ends [Official Music Video] auf YouTube, abgerufen am 29. August 2023.
- ↑ Green Day – Wake Me Up When September Ends. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Green Day – Wake Me Up When September Ends. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Green Day. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 31. August 2023 (englisch).
- ↑ a b Green Day – Wake Me Up When September Ends. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 31. August 2023 (englisch).
- ↑ Jahreshitparade Singles 2005. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 31. August 2023.
- ↑ Billboard Top 100: 2005. In: billboardtop100of.com. Billboard, abgerufen am 31. August 2023 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer.