Waka Waka (This Time for Africa)
Waka Waka (This Time for Africa) | |
---|---|
Shakira feat. Freshlyground | |
Veröffentlichung | 7. Mai 2010 |
Länge | 3:22 |
Genre(s) | Tribal House, Weltmusik, Afro Fusion, Synthiepop |
Autor(en) | Eugene Doo Belley, Freshlyground, John Hill, Emile Kojidie, Seredeal Scheepers, Shakira, Jean Zé Bella |
Album | Listen Up! The Official 2010 FIFA World Cup Album |
Waka Waka (This Time for Africa)[1] oder Waka Waka (Esto es África)[2] ist ein Lied der kolumbianischen Sängerin Shakira, das am 7. Mai 2010 veröffentlicht wurde.
Veröffentlichung
Es gibt eine englisch- und eine spanischsprachige Version des Liedes. Bei beiden Versionen ist der Refrain auf Fang. Er stammt aus dem 1986 erschienenen Lied „Zangalewa“ der kamerunischen Band Golden Sounds.[3] Es ist heute noch als Soldatenlied in vielen Teilen Afrikas verbreitet.
Am 26. April 2010 verkündete Shakira auf ihrer offiziellen Internetseite, dass sie zusammen mit der südafrikanischen Gruppe Freshlyground das offizielle Lied zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010, Waka Waka (This Time for Africa), eingespielt habe.[4]
Musikvideo
Das Musikvideo erreichte auf YouTube bisher über 3 Milliarden Aufrufe (Stand: Februar 2022) und ist das meistgesehene Musikvideo der Sängerin.[5]
Rezeption
Charts und Chartplatzierungen
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Im Januar 2023 erhielt Waka Waka (This Time for Africa) eine vierfache Platin-Schallplatte für über 1,2 Millionen verkaufte Einheiten in Deutschland. Das Lied zählt damit zu den meistverkauften Singles des Landes. Bereits im Jahr 2011 erhielt die Single Fünffach-Gold und 2010 bereits Doppelplatin.[15]
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 35.000 |
![]() | ![]() | 60.000 |
![]() | ![]() | 750.000 |
![]() | ![]() | 60.000 |
![]() | ![]() | 1.200.000 |
![]() | ![]() | 13.248 |
![]() | ![]() | 456.900 |
![]() | ![]() | 180.000 |
![]() | ![]() | 120.000 |
![]() | ![]() | 60.000 |
![]() | ![]() | 360.000 |
![]() | ![]() | 90.000 |
![]() | ![]() | 240.000 |
![]() | ![]() | 1.760.000 |
![]() | ![]() | 1.200.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() ![]() | 6.465.148 |
Hauptartikel: Shakira/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Coverversionen
Eine deutschsprachige Coverversion von Waka Waka erschien 2011 auf der CD BOB Musik – Das gelbe Album der Comic-Figur SpongeBob.[19] Der Titel konnte sich als Downloadtrack auf Platz 43 der deutschen Singlecharts von Media Control platzieren.[20]
Einzelnachweise
- ↑ Shakira - Waka Waka (This Time for Africa) (The Official 2010 FIFA World Cup™ Song). Abgerufen am 13. Februar 2022 (deutsch).
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=XpKP3Y_PeAk
- ↑ Undermining African intellectual and artistic rights. dibussi.com (englisch), abgerufen am 28. Dezember 2015
- ↑ Eintrag im „Poplexikon“ von swr3 (Memento des vom 28. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 28. Dezember 2015
- ↑ Shakira - Waka Waka (This Time for Africa) (The Official 2010 FIFA World Cup™ Song). Abgerufen am 13. Februar 2022 (deutsch).
- ↑ http://www.gfk-entertainment.com/news/helene-fischer-ist-die-durchstarterin-der-woche.html
- ↑ http://www.austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Shakira+feat.+Freshlyground&titel=Waka+Waka+%28This+Time+For+Africa%29&cat=s
- ↑ http://www.hitparade.ch/showitem.asp?interpret=Shakira+feat.+Freshlyground&titel=Waka+Waka+%28This+Time+For+Africa%29&cat=s
- ↑ https://spanishcharts.com/showitem.asp?interpret=Shakira+feat%2E+Freshlyground&titel=Waka+Waka+%28This+Time+For+Africa%29&cat=s
- ↑ http://www.billboard.com/#/artist/Shakira/chart-history/147604?f=379&g=Singles
- ↑ http://www.theofficialcharts.com/singles-chart/
- ↑ Jahrescharts in Deutschland
- ↑ Jahrescharts in Österreich
- ↑ Jahrescharts in der Schweiz
- ↑ Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Bundesverband Musikindustrie, Januar 2023, abgerufen am 20. Januar 2023.
- ↑ Les Chansons les plus Vendues en 2010. infodisc.fr, abgerufen am 22. Januar 2022 (französisch).
- ↑ Les Chansons les plus Vendues en 2011. infodisc.fr, abgerufen am 21. Januar 2022 (französisch).
- ↑ Gary Trust: Ask Billboard: Shakira's Biggest Hot 100 Hits. 7. März 2014, abgerufen am 7. Juni 2021 (englisch).
- ↑ CD Vorstellung auf mix1.de
- ↑ Pressemitteilung von media control (22. März 2011)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Dialog-warning.svg/15px-Dialog-warning.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f7/Nuvola_apps_important.svg/15px-Nuvola_apps_important.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flagge Finnlands