Waikoloa Challenger 2000

Waikoloa Challenger 2000
Datum25.1.2000 – 30.1.2000
Auflage1
Navigation 2000 ► 2001
ATP Challenger Tour
AustragungsortWaikoloa Village
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer574
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Paul Goldstein
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
Stand: Turnierende

Der Waikoloa Challenger 2000 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 30. Januar 2000 in Waikoloa Village stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2000 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Paul GoldsteinSieg
02.Haiti Ronald Agénor1. Runde
03.Vereinigte Staaten Cecil MamiitAchtelfinale
04.Kanada Sébastien Lareau1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Martín RodríguezAchtelfinale

06.Frankreich Jean-René LisnardAchtelfinale

07.Brasilien André SáFinale

08.Argentinien Gastón EtlisViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten P. Goldstein376
 Vereinigte Staaten R. Reneberg66511Vereinigte Staaten P. Goldstein66
 Deutschland M. Craca14 Frankreich L. Roux34
 Frankreich L. Roux661Vereinigte Staaten P. Goldstein67
 Finnland V. Liukko4668Argentinien G. Etlis35
 Argentinien A. Calleri634 Finnland V. Liukko42
QJugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić0648Argentinien G. Etlis66
8Argentinien G. Etlis6361Vereinigte Staaten P. Goldstein466
4Kanada S. Lareau661064 Italien C. Caratti624
 Venezuela 1954 J. Szymanski477 Venezuela 1954 J. Szymanski44
QFrankreich O. Patience22 Italien C. Caratti66
 Italien C. Caratti66 Italien C. Caratti66
WCVereinigte Staaten T. Dent66WCVereinigte Staaten T. Dent24
 Israel H. Levy12WCVereinigte Staaten T. Dent6626
 Tschechien O. Fukárek345Argentinien M. Rodríguez373
5Argentinien M. Rodríguez661Vereinigte Staaten P. Goldstein76
6Frankreich J.-R. Lisnard667Brasilien A. Sá52
 Vereinigte Staaten B. Bryan436Frankreich J.-R. Lisnard44
 Frankreich O. Malcor6576 Frankreich O. Malcor66
WCVereinigte Staaten J. Blake7641 Frankreich O. Malcor613
 Tschechien R. Štěpánek00r Italien S. Pescosolido76
 Italien S. Pescosolido63 Italien S. Pescosolido66
WCVereinigte Staaten R. Kowalczyk123Vereinigte Staaten C. Mamiit22
3Vereinigte Staaten C. Mamiit66 Italien S. Pescosolido681
7Brasilien A. Sá667Brasilien A. Sá76
QKanada F. Niemeyer427Brasilien A. Sá66
WCVereinigte Staaten P. King51 Frankreich R. Cadart44
 Frankreich R. Cadart767Brasilien A. Sá66
 Argentinien H. Moretti14QJugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić11
 Vereinigte Staaten K. Kim66 Vereinigte Staaten K. Kim725
QJugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić66QJugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić6267
2Haiti R. Agénor43

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
Sieg
03.Israel Eyal Ran
Vereinigte Staaten Eric Taino
1. Runde
04.Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dušan Vemić
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
466
 Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
6431Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
624
WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten C. Mamiit
636WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten C. Mamiit
366
WCVereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
361WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten C. Mamiit
626
3Israel E. Ran
Vereinigte Staaten E. Taino
44 Tschechien O. Fukárek
Venezuela 1954 J. Szymanski
362
 Tschechien O. Fukárek
Venezuela 1954 J. Szymanski
66 Tschechien O. Fukárek
Venezuela 1954 J. Szymanski
6266
 Vereinigte Staaten P. Galbraith
Vereinigte Staaten K. Kim
14QHaiti R. Agénor
Vereinigte Staaten T. Dent
743
QHaiti R. Agénor
Vereinigte Staaten T. Dent
66WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten C. Mamiit
264
 Deutschland K. Braasch
Argentinien A. Calleri
662Vereinigte Staaten J. Grabb
Vereinigte Staaten R. Reneberg
626
WCVereinigte Staaten K. Jones
Vereinigte Staaten E. Vervloet
44 Deutschland K. Braasch
Argentinien A. Calleri
636
 Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Keil
77 Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Keil
263
4Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
55 Deutschland K. Braasch
Argentinien A. Calleri
162
 Brasilien A. Sá
Rumänien G. Trifu
672Vereinigte Staaten J. Grabb
Vereinigte Staaten R. Reneberg
636
LLFrankreich J.-R. Lisnard
Frankreich L. Roux
364 Brasilien A. Sá
Rumänien G. Trifu
34
 Vereinigte Staaten A. Peterson
Vereinigte Staaten M. Sprengelmeyer
222Vereinigte Staaten J. Grabb
Vereinigte Staaten R. Reneberg
66
2Vereinigte Staaten J. Grabb
Vereinigte Staaten R. Reneberg
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.