Waihou River (Waikato)

Waihou River
früher mal Thames River (1769–1948) genannt

Flussverlauf des Waihou River

Daten
LageWaikato, Nordinsel, Neuseeland
FlusssystemWaihou River
Quellerund 5 km westlich von Mamaku an den Hängen des Mamaku Plateau
38° 4′ 42″ S, 176° 0′ 55″ O
Quellhöhe540 m[1]
Mündungsüdsüdwestlich von Thames in den Firth of ThamesKoordinaten: 37° 10′ 1″ S, 175° 32′ 17″ O
37° 10′ 1″ S, 175° 32′ 17″ O
Mündungshöhem[1]
Höhenunterschied540 m
Sohlgefälle2,6 ‰
Länge205 km[1]
Einzugsgebiet1977 km²[2]
Rechte NebenflüsseOhinemuri River, Komata River, Hikutaia River, Puriri River
KleinstädtePutaruru, Te Aroha, Paeroa

Waihou River bei Putaruru

Steg am Waihou River bei Turua

Der Waihou River ist ein Fluss in der Region Waikato auf der Nordinsel von Neuseeland.

Namensherkunft

Seinen aus europäischer Sicht ursprünglichen Namen Thames River, wurde ihm November 1769 von dem britischen Seefahrer und Entdecker Kapitän James Cook verliehen. Damals fuhr Cook den Fluss als erster Europäer 14 Meilen hinauf. Der Fluss erinnerte ihn an die Themse in London, sodass er ihm den gleichen Namen vergab. Der Name hielt sich einige Zeit, doch setzte sich der maorische Name, der ursprünglich Wai Kahou Rounga in verkürzter Form zu Waihou durch und ist seit 1948 als Waihou River gebräuchlich.[3][4]

Geographie

Der Fluss entspringt an den westlichen Hängen des Mamaku Plateau, rund 21 km östlich von Putaruru und rund 20 km nordöstlich von Tokoroa entfernt. Nach zunächst einem rund 17 km westlichem Verlauf, schwenkt der Fluss nach Norden und nach weiteren knapp 40 km dann nach Nordnordwesten, eine Richtung, die der Waihou River bis zu seiner Mündung in den Firth of Thames, rund 2 km südsüdwestlich von Thames beibehält. Auf seine Gesamtlänge von rund 205 km kommt der Fluss durch seinen hauptsächlichen mäanderförmigen Flussverlauf.[5][1]

Die Länge des Flusses wird mit seinem Hauptstrang von Land Air Water Aotearoa mit 186 km angegeben.[2] Folgt man aber seiner Mäanderform erstreckt sich der Fluss auf rund 205 km.[1] Sein Wassereinzugsgebiet beträgt eine Fläche von 1977 km². Dazu tragen eine Gesamtzahl von 2945 km Fluss- und Bachverläufe zu.[2]

Östlich des Waihou River begleitet die Gebirgskette der Kaimai Range den Fluss. Aus ihr kommen auch die rechten Nebenflüsse Ohinemuri River, Komata River, Hikutaia River und Puriri River. Östlich dehnt sich im mittleren und nördlichen Teil des Flüsse die weitere Ebene der Hauraki Plains aus.

Verkehr

Kurz vor seiner Mündung in den Firth of Thames überquert der New Zealand State Highway 25 mit der Kopu-Brücke den Fluss, die mit 463 m die längsten einspurigen Brücke des Landes und die einzigen Drehbrücke eines State Highways in Neuseeland ist. Die Brücke ist berüchtigt für Staus, für diejenigen, die diese Verbindung zur Coromandel Peninsula nutzen wollen.

Literatur

  • New Zealand Touring Atlas. 5. Auflage. Hema Maps, Brisbane 2015, ISBN 978-1-877302-92-3 (englisch).

Weblinks

Commons: Waihou River – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c d e Koordinaten und Längenbestimmungen wurden mittels Google Earth Pro Version 7.3.4.8248 am 26. November 2021 vorgenommen
  2. a b c Waihou River. In: LAWA. Land Air Water Aotearoa, abgerufen am 26. November 2021 (englisch).
  3. Waihou River. In: New Zealand Gazetteer. Land Information New Zealand, abgerufen am 26. November 2021 (englisch).
  4. Firth of Thames and Waihou River. Land Information New Zealand, 28. Februar 2019, abgerufen am 26. November 2021 (englisch).
  5. New Zealand Touring Atlas. 2015, S. Map 10, 12.

Auf dieser Seite verwendete Medien

NZ-Waihou R.png
(c) Grutness, CC-BY-SA-3.0
location map of Waihou river in New Zealand
Waihou River at Turua 01.jpg
Autor/Urheber: Gadfium, Lizenz: CC0
Wharf at Turua, on the Waihou River, Hauraki District, New Zealand
Waihou River.JPG
Waihou River