Wahlkampf
Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet. Er wird oft als Kampagne geführt. Im weiteren Sinne lässt sich der größte Teil des Agierens von Parteien oder Kandidaten vor einer Wahl dem Wahlkampf zurechnen, nicht aber das langfristig angelegte Politikmarketing.
In Deutschland spricht man von Dauerwahlkampf, wenn sehr häufig in einem der Bundesländer Wahlen stattfinden und dadurch die Sachpolitik zurückgedrängt wird. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung findet insbesondere mit dem individuellen Wahlverhalten der Bürger sowie der politischen Kommunikation der Parteien im Wahlkampf statt.
Funktion und Formen
Wahlkämpfe richten sich in der Regel sowohl an die eigenen Sympathisanten als auch an Unentschlossene. Mitglieder und Unterstützer der eigenen Partei sollen mit verstärkter Motivation in ihrem Umfeld einen Schneeballeffekt mit Aktionen und Mundpropaganda bewirken. Zum anderen soll der Wahlkampf noch unentschlossene Wähler mit Argumenten versorgen und zur Stimmabgabe bewegen. Nicht zuletzt helfen ehrenamtliche Plakatkleber, Flugblattverteiler und Versammlungsredner Parteigelder einzusparen. Da die traditionelle Bindung an Parteien abnimmt, gewinnt der Wahlkampf in den Medien zunehmend an Bedeutung.
- Direkter Wahlkampf: Formen und Mittel des direkten Wahlkampfs sind insbesondere öffentliche Reden, Informationsstände auf öffentlichen Plätzen und in Fußgängerzonen oder persönliche Ansprachen der Bürger, indem die Kandidaten und ihre Helfer sie in einem „Haustürwahlkampf“ zu Hause aufsuchen (sogenanntes „Klinkenputzen“). Die noch in den 1980er Jahren verbreitete Kommunikation von (kurzen) Texten aus dem Lautsprecher eines in Wohngebieten fahrenden Pkw ist kaum mehr in Gebrauch; Der Effekt der Verteilung kleinerer Geschenke an Wahlständen (Kugelschreiber, Aufkleber, Luftballons und ähnlichem) ist zwar umstritten, wird aber zur Erleichterung von Gesprächsanbahnungen mit möglichen Wählern nach wie vor genutzt.
- Klassische Massenmedien: Als indirekte Formen werden Wahlkampftechniken bezeichnet, die Massenmedien nutzen. Dazu gehören Wahlprogramme, Flugblätter, Wahlplakate, Wahlzeitungen, Wahlkampfschlager, Bücher der Kandidaten, Pressemitteilungen und Leserbriefaktionen.
Zitat aus dem Handbuch Parteiarbeit – Handbuch für die Arbeit in sozialdemokratischen Ortsvereinen aus den 70er Jahren: „Im Rahmen der Öffentlichkeit kommt dem Leserbrief eine besondere Funktion zu. Die Spalten mit den Meinungsäußerungen der Leser geben manchmal die einzige Möglichkeit, in ein der SPD nicht gewogenes Blatt zu gelangen... Der Pressereferent darf...dazu auffordern. Damit soll nicht einem wahllosen Meinungsterror durch inszenierte Massensendungen das Wort geredet werden. Wenn aber durch verkürzte Darstellungen sozialdemokratischer Politik der Öffentlichkeit ein falsches Bild unserer Positionen vermittelt wird, können Leserbriefe – auch wenn sie nicht alle veröffentlicht werden – das Bild korrigieren.“
- Elektronische Massenmedien: Besonders die elektronischen Massenmedien haben den Wahlkampf verändert. In den letzten Jahren wird eine Veränderung der Wahlkampfführung beobachtet. Während der traditionelle Wahlkampf, besonders in Deutschland, in der Mehrheit von einfachen Parteimitgliedern betrieben wurde und sich auf die Werbung vor Ort konzentrierte, nimmt die Bedeutung der Massenmedien zu. Gleichzeitig wird konstatiert, dass der Wahlkampf sich immer mehr professionalisiert, das heißt von professionellen Werbeagenturen betreut wird, und sich in Form der Personalisierung vor allem auf einzelne Spitzenkandidaten beschränkt (siehe auch Amerikanisierung). Als exemplarische Beispiele werden der Wahlkampf von Bill Clinton 1992 oder der von Tony Blair 1997 genannt. In Deutschland wurde der von der „Kampa“ genannten Wahlkampfzentrale betreute Wahlkampf der SPD vor der Bundestagswahl 1998[1] als bedeutender Wechsel in der Wahlkampfführung bezeichnet. Erstmals gab es Kundgebungen mit Infotainment, Moderatoren wie Frank Buschmann, Holger Pfandt oder Peter Kunz, Talkrunden und Musik-Acts. Inwieweit diese Tendenzen wirklich stattfinden und inwieweit sie das Wahlverhalten ändern, ist in der politikwissenschaftlichen Literatur umstritten. Wahlkampf findet seitdem mit Werbespots und Fernsehdebatten statt (unter anderem TV-Duellen) sowie im Hörfunk und im Internet. In Deutschland gelten für private und öffentlich-rechtliche Rundfunksender besondere rechtliche Regelungen für die Ausstrahlung von Wahlwerbespots. Danach dürfen die Sender von Parteien eingereichte Spots in vorgeschriebener Länge nur in Ausnahmefällen ablehnen, etwa bei verfassungswidrigen Inhalten. Mehr oder weniger subtile Einflussnahmen gibt es „hinter den Kulissen“ durch sogenannte Spin Doctors.
Wahlkampf im Internet
Internetwahlkampf bezeichnet die Durchführung oder Begleitung von Wahlkampagnen unter Ausnutzung der besonderen Möglichkeiten des Internets. Dies umfasst die Ansprache von Wählern, Freiwilligen, Spendern und Multiplikatoren, beispielsweise über E-Mail-Newsletter, Websites oder Blogs.[2]
Internetwahlkampf kann im Kommunikationsmix einer Wahlkampagne bestimmte Aufgaben besser leisten als andere. Der Selbstselektionsprozess im Internet macht es beispielsweise sehr schwer, Wähler zu erreichen, die an Politik nicht interessiert sind. Während diese Wähler zum Beispiel einem 30-Sekunden-Fernsehspot kaum ausweichen würden, müssten sie im Internet gezielt die Informationsangebote der Kampagne aufsuchen oder den Newsletter abonnieren. Wahlkampf im Internet muss sich also an denjenigen Zielgruppen orientieren, die sich im Internet besonders gut erreichen lassen:
„Der durchschnittliche Nutzer von Politikerwebsites ist männlich, gebildet und jünger als 50 Jahre. Er hat ein vergleichsweise hohes Einkommen, ist internetaffin und zieht die Freiheit der Sicherheit und Gleichheit vor. Sein Interesse an Politik ist groß und er schätzt sich als politisch sehr kompetent ein. So hat er eine Neigung zu einer bestimmten Partei entwickelt und verbringt einen vergleichsweise hohen Anteil seiner gesamten Onlinezeit mit politischen Aktivitäten.“[3]
Das Internet erleichtert es, die politische Basis in den Wahlkampf mit einzubeziehen. Manche Kampagnen verfolgen statt des traditionellen Top-down-Ansatzes der Kampagnenführung sogar einen ausgeprägten Bottom-up-Ansatz. Besonders ausgeprägt war dies bei der Kampagne des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Howard Dean in den Vorwahlen 2003/2004. Ähnlich wie bei einer Graswurzelbewegung wurde die Dean-Kampagne von der politischen Basis inhaltlich mitgestaltet und gesteuert und außerdem vornehmlich mittels vieler kleiner Einzelspenden finanziert. Die Dean-Kampagne stand über ihren Kampagnenblog stets im intensiven Dialog mit der politischen Basis und ging auf Ideen aus den Nutzerkommentaren ein. Im Zuge dieser Kampagne wurde der Begriff Open Source erstmals auch im Kampagnenkontext eingeführt.[4]
Howard Dean gelang es, über das Internet eine große Zahl von freiwilligen Helfern zu mobilisieren und in einem Vierteljahr die Rekordsumme von 15 Mio. US-Dollar an Spenden einzunehmen.[5] Die Kampagne von Howard Dean wurde zum Vorbild für den modernen Internetwahlkampf. Während der Internetwahlkampf in den USA bereits eine große Bedeutung erlangt hat, wurde sein Potenzial in Deutschland auch in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009[6] noch nicht voll ausgeschöpft.
Arten von Wahlkampfbotschaften
Personenbezogen
Personenbezogene Wahlkampfbotschaften stellen auf das Spitzenpersonal der Partei und besonders den zukünftigen Amtsträger ab. Diese Fokussierung reduziert die Komplexität von Sachfragen und institutionellen Entscheidungen auf eine Person. Wahlkämpfe, die hauptsächlich auf personenbezogene Botschaften setzen, werden auch als Personenwahlkampf bezeichnet. Der Politikwissenschaftler Werner Wolf formulierte es 1980 als Der Spitzenkandidat verkörpert im Wahlkampf die Programme, Ziele und Anliegen seiner Partei. Er macht die Politik für den Bürger begreiflich. In Deutschland ist dies besonders auffällig an der Rolle, die der Kanzlerkandidat im Wahlkampf einnimmt, ähnliche Prozesse lassen sich aber auch bei den Spitzenkandidaten kleinerer Parteien oder den Kandidaten für ein Ministerpräsidentenamt beobachten.
Themenbezogen
Die themenbezogenen Wahlkampfbotschaften stellen besonders auf die Politikfelder ab, mit der eine Partei oder ein Kandidat versucht, sich positiv zu positionieren. Die Felder werden nach den Gesichtspunkten ausgewählt, ob sie in der Wählerschaft als besonders problematisch oder besonders wichtig aufgefasst werden und ob Kandidat oder Partei darin in der Bevölkerung eine besonders hohe Kompetenzzuschreibung genießt. Wird ein Thema in der Bevölkerung als wichtig aufgefasst, kommt es für die Parteien besonders darauf an, dieses Thema so zu deuten, dass es wie ein Thema wirkt, in dem die Partei als besonders kompetent gilt. Ein klassisches Beispiel aus der Bundespolitik wäre die Arbeitslosigkeitsproblematik, die von Schwarz-Gelb als wirtschaftspolitisches Thema gedeutet würde, von der SPD primär aber als sozialpolitisches Thema, da die Parteien hier als besonders kompetent galten. Im Bundestagswahlkampf 1998 gelang es allerdings der SPD, das Thema als wirtschaftspolitisches Thema aufzufassen und trotzdem die Wahl zu gewinnen.
Parteibezogen
Parteibezogene Wahlkampfbotschaften beziehen sich auf die Partei als Ganzes und auf das Image, das diese im Wahlkampf von sich zu formen versucht. Für die Parteien kommt es zum einen darauf an, als besonders kompetent zu gelten, zum anderen findet hier eine wichtige ideologische Positionierung statt. Bekannt sind hier in der Bundesrepublik beispielsweise die Freiheit statt Sozialismus-Kampagne der CDU zu Zeiten Adenauers, die Sicher in die Zukunft-Kampagne der CDU bei der Bundestagswahl 1994, bei der insbesondere die Roten Socken-Kampagne zum Tragen kam, oder die Wir-sind-bereit-Kampagne der SPD bei der Bundestagswahl 1998. Nach dem Modell vom Medianwähler tendieren Parteien im Wahlkampf zur Mitte der Gesellschaft.
Gruppenbezogen
Deutsche Parteien werben in verschiedenen Sprachen, obwohl Deutsch als Voraussetzungen für die deutsche Staatsbürgerschaft gilt, also theoretisch alle Wähler Deutsch sprechen. Die CDU und AfD werben unter anderem mit russischen und türkischen Flyern, die SPD auf Russisch, Arabisch, Italienisch und Polnisch. Russisch kommt Russlanddeutschen, Spätaussiedlern aus Rumänien, Polen und der ehemaligen Sowjetunion entgegen.[7] Als 2024 die CDU Wahlplakate auch auf Arabisch aufhängte, kam es in Leipzig zu 400 Fällen von Vandalismus.[8]
Abgrenzung zur Propaganda
Die Wahl der Aussagen und Methoden eines Wahlkampfes und deren Wahlkampfbotschaften unterliegen jedoch nicht der absoluten Willkür. Propaganda ist auch im härtesten Wahlkampf in Deutschland verboten.
Wahlkampfversprechen
Politiker sind rechtlich nicht gebunden an das, was sie im Wahlkampf versprechen. Zur Wahl stehen sie als Personen, die sich nach der Wahl frei, nur ihrem Gewissen verpflichtet, an den politischen Entscheidungen im Bundestag beteiligen können:
Art. 38 Abs. 1 GG:
„Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.“
Vereinzelt gibt es Vorschläge, dass Politiker vor den Wahlen Verträge mit dem Volk schließen sollten.[9] Entgegengehalten wird etwa vom Freiburger Geschichtsprofessor Wolfgang Reinhard: „Wer den politischen Selbstmord vermeiden wolle, dem bliebe nichts anderes übrig, als zu lügen … Politik sei nie ohne Täuschungen und Intrigen zu betreiben.“[10]
Wahlwerbung
Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz (BMG) können Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen ab sechs Monate vor einer Wahl Auskunft von Wahlberechtigten aus dem Melderegister erhalten. Damit dürfen dann personalisierte Briefe mit Wahlwerbung verschickt werden. Die Daten sind einen Monat nach der Wahl zu löschen. Ein Widerspruch zur Weitergabe der Daten ist bei der Meldebehörde einzureichen. Auskunftssperren (§ 51 BMG) und bedingte Sperrvermerke (§ 52 BMG) müssen von der Meldebehörde berücksichtigt werden.
Es sind auch nicht personalisierte Briefe mit Wahlwerbung, z. B. über die teiladressierte Versandform „Postwurfspezial“ zulässig. Hierbei wird die Straße und Hausnummer, aber keine Namen der Hausbewohner genannt.
Timing von Wahlbotschaften
Jede Partei muss im Wahlkampf andere Parteien beobachten und sowohl auf ihre Aussagen als auch die entsprechende Reaktion der Mehrheit der Wähler eingehen, um wahltaktisch geschickt wiederum reagieren zu können. Dies hat zur Folge, dass mit dem Inhalt auch die zeitliche Platzierung einer jeden Wahlbotschaft eine große Rolle spielt. Als Alternative zu intuitiven, auf Fingerspitzengefühl beruhenden Strategien, werden auch mathematisch-strategische Methoden herangezogen. In der Praxis jedoch muss jede Methode anwenderfreundlich und damit auch hinreichend einfach sein. Als Beispiel sei eine auf der Odds-Strategie basierende und flexible Methode für das Finden optimaler Lösungen hingewiesen.
Wahlkampfkostenerstattung
Die Wahlkampfkostenerstattung ist ein wichtiger Teil der staatlichen Parteienfinanzierung. Um in diese aufgenommen zu werden, muss eine Partei in Deutschland 0,5 % der Stimmen bei einer bundesweiten Wahl oder 1 % der Stimmen bei Landtagswahlen erreichen.
Wo keine staatliche Finanzierung existiert, müssen Parteien für einen wirksamen Wahlkampf sehr hohe Spendensummen erreichen, zum Beispiel in den USA.
Siehe auch
- Asymmetrische Demobilisierung
- Bundestagswahlkampf 1998
- Bundestagswahlkampf 2002
- Bundestagswahlkampf 2005
- Bundeswahlgesetz
- Liste der Wahlkampfslogans aus den deutschen Bundestagswahlkämpfen
- Mikrotargeting
- Wahlforschung
- Wahlkampfleiter
- Wahlkampf in Japan
Literatur
- Silvano Moeckli: So funktioniert Wahlkampf. UTB 4868, UVK, Konstanz 2017, ISBN 978-3-8252-4868-0.
- Peter Brück: „Wahlwerbung im Radio“ Springer VS, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-658-03926-4.
- Christina Holtz-Bacha: „Wahlwerbung als politische Kultur: Parteienspots im Fernsehen 1957-1998“ Westdeutscher Verlag 2000, ISBN 978-3-663-11805-3.
- Andreas Jungherr, Harald Schoen: „Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen.“ Springer VS, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-658-01012-6.
- Thomas Knieper, Marion G. Müller (Hrsg.): Visuelle Wahlkampfkommunikation. Herbert von Halem, Köln 2004, ISBN 3-931606-74-0.
- Thomas Mergel: Wahlkampfgeschichte als Kulturgeschichte. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Beispiele. In: Barbara Stollberg-Rilinger (Hrsg.:): Was heißt Kulturgeschichte des Politischen? Münster 2005, S. 255–276. ISBN 3-428-11868-5.
- Florian Melchert, Fabian Magerl, Mario Voigt (Hrsg.): In der Mitte der Kampagne. Grassroots und Mobilisierung im Bundestagswahlkampf 2005. Poli-c-books, Berlin/München 2006, ISBN 3-938456-07-8.
- Manuel Merz, Stefan Rhein (Hrsg.): Wahlkampf im Internet. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Lit, Münster 2009, ISBN 978-3-8258-9262-3 (Public Affairs und Politikmanagement, Band 9).
- Nicole Podschuweit: Wirkungen von Wahlwerbung. Aufmerksamkeitsstärke, Erinnerung, Verarbeitung und Entscheidungsrelevanz. R. Fischer, München 2007, ISBN 978-3-88927-422-9.
- Elisabeth Noelle-Neumann, Hans M. Kepplinger, Wolfgang Donsbach (Hrsg.): Kampa. Meinungsklima und Medienwirkung im Bundestagswahlkampf 1998. Alber, Freiburg/München 2000, ISBN 3-495-47981-3 (Alber-Reihe Kommunikation, Band 25).
- Kerstin Reinisch: Wahl ohne Wissen? Empirische Analyse zur Entpolitisierung der Wahlkampfberichterstattung deutscher Printmedien. Nomos, Baden-Baden 2017, ISBN 978-3-8487-4060-4.
- Frank Stauss: Höllenritt Wahlkampf. Ein Insider-Bericht. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2013, ISBN 978-3-423-24986-7.
- Werner Wolf: Der Wahlkampf. Theorie und Praxis. Bundeszentrale für politische Bildung, Köln 1980, ISBN 3-8046-8572-2.
- Vorstand der SPD, Abt. Öffentlichkeitsarbeit (Herausgeber): Parteiarbeit – Handbuch für die Arbeit in sozialdemokratischen Ortsvereinen – Pressearbeit. Druck: Druckhaus Bayreuth (ohne Datum).
- Wovon die Wahlentscheidung abhängt: Wahl-o-Mat statt Kanzlerduell. In: Forschung Aktuell, 250, 34. Jg. vom 12. September 2013; Stiftung für Zukunftsfragen.
Filme
- Parolen und Polemik – die Geschichte der deutschen Wahlwerbefilme. Dokumentarfilm, 112 Minuten, Tacker Film. Trailer.
Weblinks
- Wahlplakate-Archiv aus Wahlkämpfen der Weimarer Republik
Einzelnachweise
- ↑ Kampa von unten FAZ.net, 25. Juni 2005, abgerufen am 20. Februar 2014.
- ↑ Manuel Merz: Zielgruppen des Onlinewahlkampfes. Helfer, Spender, Meinungsführer und andere Zielgruppen im Detail. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Manuel Merz, Stefan Rhein, Julia Vetter: Wahlkampf im Internet. Handbuch für die politische Online-Kampagne. Public Affairs und Politikmanagement 9. Lit Verlag, Münster 2006, ISBN 3-8258-9262-X, S. 33–42.
- ↑ Manuel Merz: Nutzer von Politikerhomepages. Die im Onlinewahlkampf praktisch erreichbare Bevölkerungsgruppe. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Manuel Merz, Stefan Rhein, Julia Vetter: Wahlkampf im Internet. Handbuch für die politische Online-Kampagne. Public Affairs und Politikmanagement 9. Lit Verlag, Münster 2006, ISBN 3-8258-9262-X, S. 25–32
- ↑ Joe Trippi:The Revolution Will Not Be Televised. Democracy, the Internet, and the Overthrow of Everything. ( des vom 29. Mai 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. HarperCollins, New York 2004, ISBN 0-06-076155-5
- ↑ Gary Wolf:How the Internet Invented Howard Dean. ( des vom 29. Mai 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Wired. 1/12/2004, The Condé Nast Publications, ISSN 1059-1028
- ↑ Web-Wahlkampf: an der Graswurzel. Elektrischer Reporter. 18. September 2009. (Video-Podcast; 10:52 Min.)
- ↑ Lara Malberger: Wahlwerbung für alle? In: correctiv.org. 15. September 2017, abgerufen am 1. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ mdr.de: CDU Leipzig beklagt "Plakat-Vandalismus" | MDR.DE. Abgerufen am 1. Mai 2024.
- ↑ Ernsthaften Politikern sollten Verträge mit dem Volk gelegen kommen. (PDF) In: NZZ. Hans Gersbach, 25. August 2007, abgerufen am 21. Dezember 2014.
- ↑ „Politiker müssen lügen“. Freiburger Geschichtsprofessor Wolfgang Reinhard in der taz, 10. Juli 2009, abgerufen am 21. Dezember 2014.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Recht bleibt doch Recht! Das Landgericht Bonn hat am 4. September 1953 der SPD verboten ...
Kommentar:
Reaktion auf Plakat Nr. 449, Verbot der Plakatierung bzw. Entfernung des Plakats Nr. 449.
Plakatart:
Textplakat Allgemein
Auftraggeber:
CDU-Vorstand Solingen und Remscheid
Objekt-Signatur:
10-001: 450
Bestand:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 2. Bundestagswahl am 6. September 1953 » CDU » Textplakate allgemein
Lizenz:
KAS/ACDP 10-001: 450 CC-BY-SA 3.0 DE
Autor/Urheber: Dmitri Fedortchenko, Lizenz: CC BY-SA 4.0
AMP and CNRT supporters during rally on Balide Avenue, Dili, Timor-Leste
Autor/Urheber: Monika Schlecht, Lizenz: Copyrighted free use
SPD-Wahlkämpfer Hans-Ulrich Klose verschenkt Blumen an Passanten
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
CDU Das konnte christlicher Geist gestalten. Wir wollen ein christliches Deutschland erhalten
Abbildung:
Mainzer Dom
Plakatart:
Motiv-/Textplakat
Künstler_Grafiker:
GROBEN
Drucker_Druckart_Druckort:
Offsetdruck Mainzer Verlagsanstalt Visa-Nr. 49-294
Objekt-Signatur:
10-001: 8
Bestand:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 1. Bundestagswahl am 14. August 1949 » Motivplakate
Lizenz:
KAS/ACDP 10-001: 8 CC-BY-SA 3.0 DE
Wahlplakat der SPD für die Bundestagswahl 1949
Autor/Urheber: Christallkeks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Martin Schulz, SPD-Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl 2017, während seiner Rede bei einem Wahlkampfauftritt am 6. September 2017 in der Stubengasse in Münster.
Autor/Urheber: Michael Vadon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Donald Trump unveils child-care policy influenced by Ivanka Trump
By Sean Sullivan and Robert Costa
ASTON, Pa. — Donald Trump, in softer tones than he normally uses, on Tuesday unveiled several policy proposals for lowering child-care costs that were crafted in part by his eldest daughter, Ivanka, including a plan to guarantee six weeks of paid maternity leave that marks a striking departure from GOP orthodoxy.
Conservative Republicans, in particular, have long seen a mandated expansion of the social safety net as anathema to their attempts to shrink government spending and give companies more control over their leave policies.
In a speech here, the Republican presidential nominee proposed ensuring six weeks of paid maternity leave to mothers who do not already receive leave from their employer.
"We need working mothers to be fairly compensated for their work, and to have access to affordable, quality child care for their kids," said Trump, who appeared determined to show off a more sensitive side than most are accustomed to seeing from him. He used a subdued delivery that contrasted with his tendency at larger rallies to raise his voice. After his speech, he held up a baby in the crowd.
Campaign officials said the maternity leave program wouldn't cost taxpayers anything more; instead, it would be financed through savings achieved by eliminating fraud in the unemployment insurance program. The plan would apply to mothers and would not be transferable to fathers.
Trump also laid out specific plans for enabling parents to deduct the cost of child-care expenses from their income taxes. Trump first mentioned allowing parents to “fully deduct” expenses last month when he announced his economic agenda in Detroit. Some of these expenses are already deductible under the law.
A fact sheet released by the Trump campaign proposed to "rewrite the tax code to allow working parents to deduct from their income taxes child care expenses for up to four children and elderly dependents.”
That deduction would be capped at the “average cost of care” in the state of residence, and it would not be available to individuals earning more than $250,000 or a couple earning more than $500,000.
[Wonkblog: The big difference between Donald Trump's and Hillary Clinton's child-care plans]
Ivanka Trump introduced her father here in Aston, marking her formal return to the campaign trail weeks after she introduced him at the Republican National Convention in Cleveland in July. The 34-year-old is a high-ranking executive at the Trump Organization and the mother of three young children. Her husband, investor Jared Kushner, has become an influential adviser to his father-in-law.
She said that she was "grateful" for the means to raise her three children and also pursue a career. Many women don't have that luxury, she added.
"This must change. As a society we need to create policies that champion all parents, enabling the American family to thrive," said Ivanka Trump.
Democratic nominee Hillary Clinton has proposed guaranteeing 12 weeks of paid family leave. Responding to Trump's maternity leave proposal, Clinton's senior adviser for policy Maya Harris said that by focusing solely on leave policies that benefit women, Trump may actually be hurting their cause, contributing to the attrition of women from the workplace after childbirth and the gender pay gap.
"We’re not living in a 'Mad Men' era anymore where only women are taking care of infants," Harris said. "It's just completely unserious."
At the start of his speech, Trump was joined onstage by several women Republican members of Congress.
"This is a family issue," said Rep. Marsha Blackburn (R-Tenn.). "We know men always want more money. What do women want? More time. And we are thrilled to finally have a president of the United States who is going to put the focus on working with women to make certain you can achieve your American dream."
Trump thanked Rep. Cathy McMorris Rodgers (Wash.), the fourth-ranking Republican in the U.S. House.
Also included in Trump's Tuesday’s proposals: additional spending rebates through the Earned Income Tax Credit, expanded deduction opportunities for stay-at-home parents, and revised federal savings accounts to set aside funds for child development and educational needs.
Before Trump gave his speech, he participated in a more intimate roundtable discussion.
According to Trump aides, Ivanka Trump has encouraged her father for weeks to detail policies that would appeal to parents who feel overburdened or underserved by existing programs, following up on the theme that coursed through her remarks at the convention.
Trump campaign manager Kellyanne Conway, who has grown close with Ivanka, also played a role in making child-care policy a priority, with an eye toward winning over female voters in places such as the vote-rich Philadelphia suburbs, the aides said.
Trump won some of his loudest applause lines when he mentioned Clinton's recent comment that half of his supporters are a "basket of deplorables."
"While my opponent slanders you as deplorable and irredeemable, I call you, hard-working American Patriots who love your country," said Trump.
Costa reported from Washington. Abby Phillip contributed.Wahlwerbung CDU zur Europawahl 2024, nicht individualisert
Autor/Urheber: Bnsoft, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landtagswahlkampf NRW 2010; eine Veranstaltung in Bonn-Beuel mit dem damaligen Ministerpräsidenten am 15.4.2010
Autor/Urheber: MoSchle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wahlkampf 1982: Ein einfaches SPD-Mitglied trägt die Wahlzeitung ZAS (Zeitung am Sonntag) in Hamburg ehrenamtlich aus
Autor/Urheber: Sven Mandel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Angela Merkel during CDU Wahlkampf Heidelberg at Universitätsplatz Heidelberg, Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany on 2017-09-05, Photo: Sven Mandel
Claudia von Brauchitsch Karl Alfred Lamers
Thomas Strobl