Wahlkreis Seine-Saint-Denis X

Circonscription Seine-Saint-Denis, 10e
StaatFrankreich
RegionÎle-de-France
DépartementSeine-Saint-Denis
Wahlkreisnummer93–10

Der Wahlkreis Seine-Saint-Denis X ist einer der 12 Wahlkreise im Département Seine-Saint-Denis (93), das in der Region Île-de-France liegt.

Geographie und Demographie des Wahlkreises

Der zehnte Wahlkreis des Departements Seine-Saint-Denis ist durch die Wahlkreiseinteilung des Gesetzes Nr. 86-1197 vom 24. November 1986 abgegrenzt,[1] er umfasste die folgenden früheren Verwaltungseinheiten:[2] die damaligen Kantone Aulnay-sous-Bois Nord, Aulnay-sous-Bois Sud (jetzt Kanton Aulnay-sous-Bois), Bondy Sud-Est, Les Pavillons-sous-Bois (in ihren Grenzen vor der Neueinteilung im Jahr 2014).

Nach der allgemeinen Volkszählung 1999, durchgeführt vom Institut national de la statistique et des études économiques (INSEE) hatte dieser Wahlkreis damals 98.441 Einwohner.[3]

Bisherige Abgeordnete

LegislaturperiodeMandatsbeginnMandatsendeAbgeordneterPartei
IX23. Juni 19881. April 1993Jacques Delhy[4]PS
X2. April 199321. April 1997Jean-Claude Abrioux[5]RPR
XI12. Juni 199718. Juni 2002Jean-Claude Abrioux[6]RPR
XII19. Juni 200219. Juni 2007Jean-Claude Abrioux[7]UMP-RPR
XIII20. Juni 200719. Juni 2012Gérard Gaudron[8]UMP
XIV20. Juni 201220. Juni 2017Daniel Goldberg[9]PS
XV21. Juni 201721. Juni 2022Alain Ramadier[10]LR
XVI22. Juni 2022Nadège Abomangoli[11]LFI

Wahlergebnisse (seit 2017)

Parlamentswahl 2017

KandidatenParteien1. Wahlgang2. Wahlgang
Stimmen%Stimmen%
Alain RamadiergewähltLRLes Républicains5.57822,210.47052,9
Billel OuadahREMLa République en marche7.21028,69.31347,1
Ambre FromentFILa France insoumise3.95015,7
Daniel GoldbergSOCParti socialiste3.62914,4
Huguette FatnaFNFront national2.3589,4
Jean-Marie TouzinCOMParti communiste français7493,0
François AsselineauDIVUnion populaire républicaine7102,8
Emmanuelle BosvielDLFDebout la France4521,8
Gaëtan MinardiEXGLutte Ouvrière2861,1
Dominique VidalEXGParti ouvrier indépendant démocratique1420,6
Maxime KundidDIV – Allons enfants !1100,4
Gesamt25.17410019.783100
Leere Stimmzettel5352,11.8798,4
Ungültige Stimmzettel1650,66432,9
Wähler25.87437,722.30532,5
Wahlberechtigte68.70068.698
Quelle: Innenministerium

Parlamentswahl 2022

KandidatenParteien1. Wahlgang2. Wahlgang
Stimmen%Stimmen%
Nadège AbomangoligewähltNUPNouvelle union populaire écologique et sociale (La France insoumise)9.81239,714.22855,5
Alain RamadierLRLes Républicains4.95920,111.39444,5
Pauline ChateauRNRassemblement National2.95111,9
Sonia Bakhti-AloutENSEnsemble ! (La République en marche)2.59310,5
Leïla AbdellaouiDVC – Unabh.1.4836,0
Mohammed BounouaDVC – Unabh.9033,7
Praince-Germain LoubotaRECReconquête7713,1
Jean-Ludwig MalardECOParti animaliste4511,8
Elhame HimmiDIV – Unabh.2691,1
Sylvie GuyDXGParti ouvrier indépendant démocratique2651,1
Gaëtan MinardiDXGLutte Ouvrière2541,0
Abdelssamad SraiDIV – Unabh.10,0
Gesamt24.71210025.622100
Leere Stimmzettel4952,07562,8
Ungültige Stimmzettel1620,62531,0
Wähler25.36936,626.63138,4
Wahlberechtigte69.23169.264
Quelle: Innenministerium

Parlamentswahl 2024

KandidatenParteienStimmen%
Nadège AbomangoligewähltUGNouveau Front populaire (La France insoumise)21.28252,6
Monique TrovaRNRassemblement National7.40918,3
Alain RamadierLRLes Républicains7.12917,6
Martial Meyongo AmougouENSEnsemble pour la République (Renaissance)3.3218,2
Gaëtan MinardiEXGLutte Ouvrière5631,4
Praince Germain LoubotaREGReconquête3810,9
Ahmed El OuafiDIV – Unabh.2910,7
Amèle BentaharDIV – Unabh.840,2
Gesamt40.460100
Leere Stimmzettel6431,6
Ungültige Stimmzettel2720,7
Wähler41.37560,9
Wahlberechtigte67.983
Quelle: Innenministerium

Einzelnachweise

  1. Loi relative à la délimitation des circonscriptions pour l'élection des députés, surnommée redécoupage Pasqua (benannt nach Charles Pasqua, Innenminister im Jahr 1986) : Publication au JORF du 25 novembre 1986. In: legifrance.gouv.fr. site du service public de la diffusion du droit en France, abgerufen am 13. Juni 2007 (französisch). Dieses Gesetz schuf außerdem 86 neue Parlamentswahlkreise in Frankreich, deren Gesamtzahl von 491 auf 577 stieg.
  2. Circonscriptions électorales de la Seine-Saint-Denis et divisions administratives associées. In: assemblee-nationale.fr. site de l'Assemblée nationale française, abgerufen am 10. Juni 2007 (französisch).
  3. La population des circonscriptions électorales (Recensement de 1999). In: assemblee-nationale.fr. site de l'Assemblée nationale française, abgerufen am 13. Juni 2007 (französisch).
  4. Elections législatives 1958-2012 - Data.gouv.fr. In: www.data.gouv.fr. Abgerufen am 1. Februar 2018 (französisch).
  5. Elections législatives 1993 – Résultats - Data.gouv.fr. In: www.data.gouv.fr. Abgerufen am 1. Februar 2018 (französisch).
  6. Elections législatives 1997 – Résultats - Data.gouv.fr. In: www.data.gouv.fr. Abgerufen am 1. Februar 2018 (französisch).
  7. Ministère de l'Intérieur: Résultats des élections législatives 2002. In: interieur.gouv.fr. Abgerufen am 2. Februar 2018 (französisch).
  8. Ministère de l'Intérieur: Résultats des élections législatives 2007. In: interieur.gouv.fr. Abgerufen am 2. Februar 2018 (französisch).
  9. Ministère de l'Intérieur: Résultats des élections législatives 2012. In: interieur.gouv.fr. Abgerufen am 2. Februar 2018 (französisch).
  10. Ministère de l'Intérieur: Résultats des élections législatives 2017. In: interieur.gouv.fr. Abgerufen am 2. Februar 2018 (französisch).
  11. Résultats des élections législatives 2022 en Seine-Saint-Denis. In: Le Monde.fr. Abgerufen am 11. August 2022 (französisch).

Siehe auch

Wahlkreise in Frankreich

Auf dieser Seite verwendete Medien

Circonscriptions seine saint denis 10.svg
Autor/Urheber: Goultard59, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Carte de la neuvième circonscription dans la Seine-Saint-Denis