Wahlkreis Main-Kinzig I
| Wahlkreis 40: Main-Kinzig I | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Hessen |
| Region | Main-Kinzig-Kreis |
| Wahlkreisnummer | 40 |
| Wahldatum | 8. Oktober 2023 |
| Wahlbeteiligung | 68,9 % |
Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | Max Schad |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 35,3 % |
Der Wahlkreis Main-Kinzig I (Wahlkreis 40) ist einer von drei Landtagswahlkreisen im hessischen Main-Kinzig-Kreis. Er umfasst die zentral im Kreis gelegenen Städte und Gemeinden Bruchköbel, Erlensee, Freigericht, Gründau, Hammersbach, Hasselroth, Langenselbold, Neuberg, Nidderau, Rodenbach, Ronneburg und Schöneck.[1] Durch Gesetz vom 18. Dezember 2017 (GVBl. S. 478) wurde die bis dahin zum Wahlkreis gehörende Gemeinde Niederdorfelden dem Wahlkreis Main-Kinzig II zugeschlagen.
Wahl 2023
| Gegenstand der Nachweisung | Erst- stimmen | Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 92.687 | ||||
| Wähler | 63.826 | 68,9 | |||
| Ungültige Stimmen | 1.132 | 1,8 | 1.004 | 1,6 | |
| Gültige Stimmen | 62.694 | 98,2 | 62.822 | 98,4 | |
| davon | |||||
| Max Schad | CDU | 22.137 | 35,3 | 22.389 | 35,6 |
| Anja Zeller | GRÜNE | 6.710 | 10,7 | 7.749 | 12,3 |
| Christoph Degen | SPD | 12.707 | 20,3 | 9.085 | 14,5 |
| Peter Schneider | AfD | 12.885 | 20,6 | 13.653 | 21,7 |
| Anke Pfeil | FDP | 3.205 | 5,1 | 2.919 | 4,6 |
| Matthias Okon | Die Linke | 1.528 | 2,4 | 1.340 | 2,1 |
| Astrid Bergmann-Hartl | Freie Wähler | 3.522 | 5,6 | 2.398 | 3,8 |
| Tierschutzpartei | 1.196 | 1,9 | |||
| Die PARTEI | 489 | 0,8 | |||
| Piraten | 205 | 0,3 | |||
| ÖDP | 183 | 0,3 | |||
| P. f. schulm. Verjf. | 44 | 0,1 | |||
| V-Partei³ | 232 | 0,4 | |||
| PdH | 81 | 0,1 | |||
| ABG | 108 | 0,2 | |||
| APPD | 40 | 0,1 | |||
| Basis | 247 | 0,4 | |||
| DKP | 55 | 0,1 | |||
| DIE NEUE MITTE | 36 | 0,1 | |||
| Volt | 255 | 0,4 | |||
| Klimaliste | 118 | 0,2 | |||
Wahl 2018
| Gegenstand der Nachweisung | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Kreiswahlbewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 97.654 | 100,0 | 97.654 | 100,0 | |
| Wähler | 69.734 | 71,4 | 69.734 | 71,4 | |
| Ungültige Stimmen | 1.774 | 2,5 | 1.510 | 2,2 | |
| Gültige Stimmen | 67.960 | 100,0 | 68.224 | 100,0 | |
| davon[3] | |||||
| Max Schad | CDU | 18.417 | 27,1 | 18.353 | 26,9 |
| Christoph Degen | SPD | 17.496 | 25,7 | 13.648 | 20,0 |
| Cornelia Hofacker | GRÜNE | 10.827 | 15,9 | 12.283 | 18,0 |
| Thomas Maurer | LINKE | 2.885 | 4,2 | 3.200 | 4,7 |
| Alexander Noll | FDP | 4.247 | 6,2 | 4.756 | 7,0 |
| Ulrich Langenbach | AfD | 10.470 | 15,4 | 10.674 | 15,6 |
| – | PIRATEN | – | – | 299 | 0,3 |
| Christian Clauß | FREIE WÄHLER | 2.980 | 4,4 | 2.345 | 3,4 |
| – | NPD | – | – | 255 | 0,4 |
| – | Die Partei | – | – | 437 | 0,6 |
| Ralf Grünke | ödp | 631 | 0,9 | 330 | 0,5 |
| – | Die Grauen | – | – | 146 | 0,2 |
| – | BüSo | – | – | 12 | 0,0 |
| – | AD-Demokraten | – | – | 33 | 0,0 |
| – | Bündnis C | – | – | 53 | 0,1 |
| – | BGE | – | – | 69 | 0,1 |
| – | Die Violetten | – | – | 50 | 0,1 |
| – | LKR | – | – | 30 | 0,0 |
| – | Menschliche Welt | – | – | 38 | 0,1 |
| – | Die Humanisten | – | – | 49 | 0,1 |
| – | Gesundheitsforschung | – | – | 114 | 0,2 |
| – | Tierschutzpartei | – | – | 1.039 | 1,5 |
| – | V-Partei³ | – | – | 81 | 0,1 |
Neben dem direkt gewählten Wahlkreisabgeordneten Max Schad (CDU) wurde der SPD-Kandidat Christoph Degen über die Landesliste seiner Partei gewählt.
Wahl 2013
| Gegenstand der Nachweisung | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Kreiswahlbewerber/in | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 101.126 | 100,0 | 101.126 | 100,0 | |
| Wähler | 77.327 | 76,5 | 77.327 | 76,5 | |
| Ungültige Stimmen | 2.765 | 3,6 | 2.153 | 2,8 | |
| Gültige Stimmen | 74.562 | 100,0 | 75.174 | 100,0 | |
| davon[4] | |||||
| Hugo Klein | CDU | 34.376 | 46,1 | 30.406 | 40,4 |
| Christoph Degen | SPD | 26.831 | 36,0 | 22.844 | 30,4 |
| Alexander Noll | FDP | 1.770 | 2,4 | 3.321 | 4,4 |
| Wolfgang Seifried | GRÜNE | 5.387 | 7,2 | 7.188 | 9,6 |
| Thomas Maurer | LINKE | 3.700 | 5,0 | 3.389 | 4,5 |
| – | FREIE WÄHLER | x | x | 881 | 1,2 |
| – | NPD | x | x | 1.284 | 1,7 |
| – | REP | x | x | 326 | 0,4 |
| Harald Häuser | PIRATEN | 1.834 | 2,5 | 1.365 | 1,8 |
| – | BüSo | x | x | 38 | 0,1 |
| – | ADd | x | x | 97 | 0,1 |
| – | Die Grauen | x | x | 41 | 0,1 |
| – | AfD | x | x | 3.225 | 4,3 |
| – | AVIP | x | x | 85 | 0,1 |
| – | LUPe | x | x | 38 | 0,1 |
| – | ÖDP | x | x | 105 | 0,1 |
| Hans-Georg Kraus | Die PARTEI | 664 | 0,9 | 510 | 0,7 |
| – | PSG | x | x | 31 | 0,0 |
Neben Hugo Klein als Gewinner des Direktmandats ist aus dem Wahlkreis noch Christoph Degen über die Landesliste in den Landtag eingezogen.
Wahl 2009
Wahlkreisergebnis der Landtagswahl in Hessen 2009[5][6]:
| Gegenstand der Nachweisung | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 100.673 | 100,0 | 100.673 | 100,0 | |
| Wähler | 63.977 | 63,5 | 63.977 | 63,5 | |
| Ungültige Stimmen | 2.239 | 3,5 | 2.100 | 3,3 | |
| Gültige Stimmen | 61.738 | 100,0 | 61.877 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Hugo Klein | CDU | 27.697 | 44,9 | 24.854 | 40,2 |
| Christoph Degen | SPD | 18.858 | 30,5 | 14.174 | 22,9 |
| Alexander Noll | FDP | 6.705 | 10,9 | 10.092 | 16,3 |
| Barbara Neuer-Markmann | GRÜNE | 5.092 | 8,2 | 7.271 | 11,8 |
| Andreas Müller | LINKE | 2.528 | 4,1 | 3.118 | 5,0 |
| – | REP | – | – | 294 | 0,5 |
| – | FW | – | – | 1.055 | 1,7 |
| Bernd Hilpert | NPD | 858 | 1,4 | 617 | 1,0 |
| – | PIRATEN | – | – | 305 | 0,5 |
| – | BüSo | – | – | 97 | 0,2 |
Neben Hugo Klein als Gewinner des Direktmandats ist aus dem Wahlkreis noch Alexander Noll über die Landesliste in den Landtag eingezogen.
Wahl 2008
| Gegenstand der Nachweisung | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 100.264 | 100,0 | 100.264 | 100,0 | |
| Wähler | 66.751 | 66,6 | 66.751 | 66,6 | |
| Ungültige Stimmen | 1.845 | 2,8 | 1.640 | 2,5 | |
| Gültige Stimmen | 64.906 | 100,0 | 65.111 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Hugo Klein | CDU | 27.200 | 41,9 | 26.037 | 40,0 |
| Christoph Degen | SPD | 24.500 | 37,7 | 23.080 | 35,4 |
| Barbara Neuer-Markmann | GRÜNE | 3.565 | 5,5 | 4.020 | 6,2 |
| Alexander Noll | FDP | 4.036 | 6,2 | 5.797 | 8,9 |
| Norbert Reichert | REP | 947 | 1,5 | 729 | 1,1 |
| Peter Tesar | Tierschutzpartei | 975 | 1,5 | 566 | 0,9 |
| – | BüSo | – | – | 28 | 0,0 |
| – | PSG | – | – | 15 | 0,0 |
| – | Volksabstimmung | – | – | 94 | 0,1 |
| – | GRAUE | – | – | 118 | 0,2 |
| Andreas Müller | LINKE | 2.331 | 3,6 | 3.129 | 4,8 |
| – | Die Violetten | – | – | 53 | 0,1 |
| – | FAMILIE | – | – | 158 | 0,2 |
| Jürgen Heim | FW | 754 | 1,2 | 420 | 0,6 |
| Pierre Levien | NPD | 598 | 0,9 | 677 | 1,0 |
| – | PIRATEN | – | – | 151 | 0,2 |
| – | UB | – | – | 39 | 0,0 |
Wahl 2003
| Gegenstand der Nachweisung | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 104.081 | 100,0 | 104.081 | 100,0 | |
| Wähler | 67.974 | 65,3 | 67.974 | 65,3 | |
| Ungültige Stimmen | 1.933 | 2,8 | 1.470 | 2,2 | |
| Gültige Stimmen | 66.041 | 100,0 | 66.504 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Hugo Klein | CDU | 35.415 | 53,6 | 33.634 | 50,6 |
| Lothar Klemm | SPD | 22.946 | 34,7 | 19.370 | 29,1 |
| ? | GRÜNE | 4.671 | 7,1 | 6.031 | 9,1 |
| ? | FDP | 3.009 | 4,6 | 4.619 | 6,9 |
| – | REP | – | – | 878 | 1,3 |
| – | Tierschutzpartei | – | – | 629 | 0,9 |
| – | DIE FRAUEN | – | – | 237 | 0,4 |
| – | PBC | – | – | 172 | 0,3 |
| – | DKP | – | – | 159 | 0,2 |
| – | ödp | – | – | 84 | 0,1 |
| – | BüSo | – | – | 39 | 0,1 |
| – | FAG Hessen | – | – | 272 | 0,4 |
| – | PSG | – | – | 29 | 0,0 |
| – | Schill | – | – | 351 | 0,5 |
Wahl 1999
| Gegenstand der Nachweisung | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 102.334 | 100,0 | 102.334 | 100,0 | |
| Wähler | 63.966 | 62,5 | 63.966 | 62,5 | |
| Ungültige Stimmen | 835 | 1,3 | 852 | 1,3 | |
| Gültige Stimmen | 63.131 | 100,0 | 63.114 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Walter Korn | CDU | 28.080 | 44,5 | 27.780 | 44,0 |
| Lothar Klemm | SPD | 28.791 | 45,6 | 26.278 | 41,6 |
| ? | GRÜNE | 2.806 | 4,4 | 3.831 | 6,1 |
| ? | F.D.P. | 1.506 | 2,4 | 2.489 | 3,9 |
| ? | REP | 1.784 | 2,8 | 1.756 | 2,8 |
| – | Die Tierschutzpartei | – | – | 250 | 0,4 |
| – | DIE FRAUEN | – | – | 126 | 0,2 |
| – | PASS | – | – | 16 | 0,0 |
| – | DKP | – | – | 113 | 0,2 |
| – | BüSo | – | – | 7 | 0,0 |
| – | FWG | – | – | 95 | 0,2 |
| ? | PBC | 164 | 0,3 | 167 | 0,3 |
| – | DHP | – | – | 9 | 0,0 |
| – | NATURGESETZ | – | – | 43 | 0,1 |
| – | ödp | – | – | 35 | 0,1 |
| – | NPD | – | – | 67 | 0,1 |
| – | BFB-Die Offensive | – | – | 52 | 0,1 |
Wahl 1995
| Gegenstand der Nachweisung | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 100.609 | 100,0 | 100.609 | 100,0 | |
| Wähler | 65.452 | 65,1 | 65.452 | 65,1 | |
| Ungültige Stimmen | 1.438 | 2,2 | 1.604 | 2,5 | |
| Gültige Stimmen | 64.014 | 100,0 | 63.848 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Lothar Klemm | SPD | 26.248 | 41,0 | 23.527 | 36,8 |
| Walter Korn | CDU | 28.229 | 44,1 | 26.792 | 42,0 |
| ? | GRÜNE | 5.580 | 8,7 | 6.884 | 10,8 |
| ? | F.D.P. | 2.404 | 3,8 | 3.996 | 6,3 |
| – | ÖDP | – | – | 128 | 0,2 |
| – | GRAUE | – | – | 213 | 0,3 |
| ? | REP | 1.553 | 2,4 | 1.441 | 2,3 |
| – | Solidarität | – | – | 15 | 0,0 |
| – | APD | – | – | 158 | 0,2 |
| – | DKP | – | – | 139 | 0,2 |
| – | NPD | – | – | 106 | 0,2 |
| – | DHP | – | – | 13 | 0,0 |
| – | f.NEP | – | – | 55 | 0,1 |
| – | NATURGESETZ | – | – | 96 | 0,2 |
| – | BFB | – | – | 103 | 0,2 |
| – | PBC | – | – | 100 | 0,2 |
| – | STATT Partei | – | – | 82 | 0,1 |
Wahl 1991
| Gegenstand der Nachweisung | Wahlkreis- stimmen | Landes- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 97.785 | 100,0 | 97.785 | 100,0 | |
| Wähler | 69.329 | 70,9 | 69.329 | 70,9 | |
| Ungültige Stimmen | 1.315 | 1,9 | 1.384 | 2,0 | |
| Gültige Stimmen | 68.014 | 100,0 | 67.945 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Walter Korn | CDU | 28.420 | 41,8 | 27.658 | 40,7 |
| Lothar Klemm | SPD | 30.232 | 44,4 | 27.939 | 41,1 |
| ? | GRÜNE | 4.380 | 6,4 | 5.778 | 8,5 |
| ? | F.D.P. | 4.014 | 5,9 | 4.581 | 6,7 |
| – | REP | – | – | 1.145 | 1,7 |
| ? | DIE GRAUEN | 523 | 0,8 | 406 | 0,6 |
| ? | ÖDP | 445 | 0,7 | 329 | 0,5 |
| – | PBC | – | – | 109 | 0,2 |
Wahl 1987
| Partei | Anzahl | % | |
|---|---|---|---|
| Wahlberechtigte | 94.423 | 100,0 | |
| Wähler | 77.165 | 81,7 | |
| Ungültige Stimmen | 617 | 0,8 | |
| Gültige Stimmen | 76.548 | 100,0 | |
| davon | |||
| Lothar Klemm | SPD | 30.362 | 39,7 |
| Walter Korn | CDU | 32.836 | 42,9 |
| ? | F.D.P. | 5.509 | 7,2 |
| ? | GRÜNE | 7.142 | 9,3 |
| ? | DKP | 299 | 0,4 |
| ? | Mündige Bürger | 129 | 0,2 |
| ? | ÖDP | 271 | 0,4 |
Wahl 1983
| Partei | Anzahl | % | |
|---|---|---|---|
| Wahlberechtigte | 91.367 | 100,0 | |
| Wähler | 76.651 | 83,9 | |
| Ungültige Stimmen | 601 | 0,8 | |
| Gültige Stimmen | 76.050 | 100,0 | |
| davon | |||
| Walter Korn | CDU | 30.275 | 39,8 |
| Lothar Klemm | SPD | 36.292 | 47,7 |
| Michael Voigt | GRÜNE | 4.148 | 5,5 |
| Christa Wieghardt | F.D.P. | 4.639 | 6,1 |
| Josef Mayer | DKP | 305 | 0,4 |
| Hans-Joachim Wörner | LD | 249 | 0,3 |
| Karl Weil | DS | 94 | 0,1 |
| Karlheinz Holz | EAP | 48 | 0,1 |
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Main-Kinzig I (bis 1982, Main-Kinzig-Kreis Nordwest) waren:
| Jahr | Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % |
|---|---|---|---|
| 2023 | Max Schad | CDU | 35,3 |
| 2018 | Max Schad | CDU | 27,1 |
| 2013 | Hugo Klein | CDU | 46,1 |
| 2009 | Hugo Klein | CDU | 44,9 |
| 2008 | Hugo Klein | CDU | 41,9 |
| 2003 | Hugo Klein | CDU | 53,6 |
| 1999 | Lothar Klemm | SPD | 45,6 |
| 1995 | Walter Korn | CDU | 44,1 |
| 1991 | Lothar Klemm | SPD | 44,4 |
| 1987 | Walter Korn | CDU | 42,9 |
| 1983 | Lothar Klemm | SPD | 47,7 |
| 1982 | Lothar Klemm | SPD | 45,9 |
Quellen
- ↑ Anlage zu § 7 des hessischen Landeswahlgesetzes
- ↑ Main-Kinzig I - Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl 2023. wahlen.hessen-ltw23.23degrees.eu
- ↑ Wahlergebnisse der Landtagswahl 2018 auf der Homepage des Hessischen Statistischen Landesamts, abgerufen am 27. Juni 2019.
- ↑ Wahlkreisbewerberinnen und Wahlkreisbewerber sowie Wahlergebnisse der Landtagswahl 2013 auf der Homepage des Hessischen Statistischen Landesamts
- ↑ Ergebnisse (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. der Landtagswahl beim Landeswahlleiter
- ↑ Die Kandidaten 2009 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. beim Wahlportal des Hessischen Rundfunks
- ↑ Ergebnis der Landtagswahl 2009 im Wahlkreis Main-Kinzig I auf der Homepage des Hessischen Statistischen Landesamtes, abgerufen am 29. Juni 2019.
- ↑ Ergebnis der Landtagswahl 2008 im Wahlkreis 40 auf der Homepage des Landeswahlleiters für Hessen.
- ↑ Ergebnis der Landtagswahl 2003 im Wahlkreis 40 im hessischen Staatsanzeiger, abgerufen am 18. Juni 2019.
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 7. Februar 1999 (StAnz. 9/1999 S. 637)
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl 1995 (StAnz. 12/1995 S. 961)
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 20. Januar 1991 (StAnz. 6/1991 S. 416)
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 5. April 1987 (StAnz. 16/1987 S. 833)
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl am 25. September 1983 (StAnz. 41/1983 S. 1976)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wahlkreis 40 für die Wahl zum 17. Hessischen Landtag 2008: Main-Kinzig I
Rechtsquelle: Anlage zu § 7 Abs. 1 Landtagswahlgesetzes in der Fassung des Art. 4 Abs. 2 des Gesetzes vom
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Max Schad, MdL der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Wiesbaden, 3. April 2019
