Wahlkreis Ludwigshafen am Rhein II

Wahlkreis 37:
Ludwigshafen am Rhein II
StaatDeutschland
BundeslandRheinland-Pfalz
Wahlkreisnummer37
Wahlberechtigte51.947
Wahlbeteiligung57,2 %
Wahldatum14. März 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Heike Scharfenberger
ParteiSPD
Stimmanteil36,9 %
Abgeordnete

Der Wahlkreis Ludwigshafen am Rhein II (Wahlkreis 37, bis zur Landtagswahl 2016 noch Wahlkreis 36) ist einer von zwei Landtagswahlkreisen in Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz. Er umfasst die Stadtteile Gartenstadt, Maudach, Oggersheim, Oppau und Ruchheim.[1]

Wahl 2021

Landtagswahl 2021
Ludwigshafen II
Zweitstimmen
 %
40
30
20
10
0
38,8 %
(+2,7 %p)
23,2 %
(−0,3 %p)
13,0 %
(−7,7 %p)
5,4 %
(−0,2 %p)
7,6 %
(+3,0 %p)
4,2 %
(+1,5 %p)
7,8 %
(+1,0 %p)
2016

2021


Bei der Landtagswahl 2021 vom 14. März 2021 entfielen im Wahlkreis auf die einzelnen Wahlvorschläge:[2]

DirektkandidatenParteiWahlkreisstimmen in %Landesstimmen in %
Heike ScharfenbergerSPD36,938,8
Marion SchneidCDU25,123,2
Pascal BährAfD13,213,0
Jörg MatzatFDP6,35,4
Regina KeßlerGrüne8,77,6
Natalie NaringbauerDie Linke3,22,4
Hans ArndtFreie Wähler6,54,2
Piraten0,6
ÖDP0,5
Klimaliste0,4
Die PARTEI0,9
Tierschutzpartei2,1
Volt0,9

Wahl 2016

Die Ergebnisse der Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz vom 13. März 2016:[3][4]

DirektkandidatenParteiWahlkreisstimmenLandesstimmen
Heike ScharfenbergerSPD39,5 %36,1 %
Marion SchneidCDU27,6 %23,5 %
Jutta Kreiselmaier-SchrickerGRÜNE5,5 %4,6 %
Andreas WerlingFDP8,1 %5,6 %
Hans-Joachim SpießDIE LINKE5,4 %2,6 %
Hans ArndtFREIE WÄHLER13,9 %2,7 %
AfD20,7 %
Sonstige4,2 %
Wahlberechtigte: 53.119 Einwohner
Wahlbeteiligung: 67,9 %

Wahl 2011

Die Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz vom 27. März 2011:[5][6]

DirektkandidatenParteiWahlkreisstimmenLandesstimmen
Günther RamsauerSPD43,0 %41,7 %
Marion SchneidCDU32,7 %29,9 %
Hans-Peter EibesFDP2,7 %3,2 %
Kerstin SchulzeGRÜNE12,5 %13,4 %
Thilo KriegDIE LINKE4,1 %3,7 %
Otto SteigertREP3,3 %2,6 %
Hans SchwenkNPD1,7 %1,6 %
Freie Wähler1,5 %
PIRATEN1,9 %
Sonstige0,4 %
Wahlberechtigte: 53.831 Einwohner
Wahlbeteiligung: 58,2 %
  • Direkt gewählt wurde Günther Ramsauer (SPD).[6]
  • Marion Schneid (CDU) wurde über die Landesliste (Listenplatz 30) in den Landtag gewählt.[7]

Wahl 2006

Die Ergebnisse der Wahl zum 15. Landtag Rheinland-Pfalz vom 26. März 2006:[8][9]

DirektkandidatenParteiWahlkreisstimmenLandesstimmen
Günther RamsauerSPD45,7 %48,5 %
Heinrich JöckelCDU33,3 %28,5 %
Max DrescherFDP5,5 %6,1 %
Anne SpiegelGRÜNE5,0 %3,9 %
Marco SteigertREP7,1 %5,5 %
Otto SchäferWASG3,3 %3,1 %
-Sonstige-4,4 %
Wahlberechtigte: 54.346 Einwohner
Wahlbeteiligung: 55,6 %
  • Direkt gewählt wurde Günther Ramsauer (SPD).[8]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Beschreibung der rheinland-pfälzischen Wahlkreise zur Landtagswahl am 27. März 2011 (Memento vom 5. September 2012 im Internet Archive) (PDF; 620 kB)
  2. Ergebnisse der Landtagswahl 2021. Abgerufen am 6. April 2021.
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Zusammenfassung der zugelassenen Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am 13. März 2016 (Memento vom 21. Februar 2016 im Internet Archive)
  4. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: LWL RLP – Landtagswahl: Wahlergebnisse: Wahlergebnisse 2016:. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.wahlen.rlp.de. Archiviert vom Original am 23. Mai 2016; abgerufen am 23. Mai 2016.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz 27. März 2011 Teil 1 (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) Teil 2 (Memento vom 6. Juni 2013 im Internet Archive) (PDF)
  6. a b Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Wahlergebnisse der Landtagswahlen 2011 (Memento vom 17. November 2015 im Internet Archive)
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Landtagswahl 2011: Gewählte Bewerberinnen und Bewerber (Memento vom 11. März 2016 im Internet Archive)
  8. a b Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Wahlergebnisse der Landtagswahlen 2006 (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive)
  9. Liste der Kandidierenden 2006 (Memento vom 16. September 2009 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien