Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2000
Die Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten fanden am 7. November 2000 gleichzeitig mit der Präsidentschaftswahl statt, die George W. Bush gewann. Gleichzeitig fanden die Wahlen zum Senat statt, bei denen ein Drittel der Senatoren gewählt wurde. Im Ergebnis gab es kaum Änderungen in der Sitzverteilung im Repräsentantenhaus. Die Republikaner verloren zwei Sitze, konnten jedoch ihre Sitz-Mehrheit behaupten.
Zwei unabhängige Kandidaten, die weder der Demokratischen Partei noch der Republikanischen Partei angehörten, wurden gewählt: Bernie Sanders in Vermont (wiedergewählt, seit 1990 Vertreter für Vermont) und Virgil Goode in Virginia (wiedergewählt, vorher Demokratische Partei, seit Januar 2000 "unabhängig", ab August 2002 Republikanische Partei).
Die Wahlergebnisse

Parteien | Sitze | Stimmen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1998 | 2000 | +/− | Stärke | Stimmen | % | Änderung | ||
Republikaner | 223 | 221 | −2 | 50,8 % | 46.750.175 | 47,3 % | −0,7 % | |
Demokraten | 211 | 212 | +1 | 48,7 % | 46,411,559 | 47,0 % | −0,1 % | |
Unabhängige | 1 | 2 | +1 | 0,5 % | 683.098 | 0,7 % | +0,1 % | |
Libertarian Party | – | – | – | – | 1.610.292 | 1,6 % | +0,3 % | |
Natural Law Party | – | – | – | – | 443.896 | 0,4 % | +0,1 % | |
Green Party | – | – | – | – | 279.158 | 0,3 % | +0,2 % | |
Independence Party | – | – | – | – | 194.474 | 0,2 % | +0,1 % | |
Reform Party | – | – | – | – | 176.709 | 0,2 % | −0,2 % | |
Constitution Party | – | – | – | – | 122.936 | 0,1 % | k. A. | |
Andere Parteien | – | – | – | – | 2.127.666 | 2,2 % | +0,2 % | |
Gesamt | 435 | 435 | 0 | 100,0 % | 98.799.963 | 100,0 % | – | |
Quelle: Election Statistics - Office of the Clerk |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Non-official seal of the United States House of Representatives, the lower house of the United States Congress. The official seal depicts the House side of the Capitol building, but is not used as a visual symbol. See also the Seal of the United States Senate.
Summary of party control of U.S. house seats in the 107th United States Congress following election. Stripes indicate a tie between two or more parties.
Legend:
Summary of party change of U.S. house seats in the 2000 House election. Stripes indicate a tie between the gains of two or more parties.
Legend:
Note: years ending in 2 may have inconsistent results due to redistricting.