Wahlen 2013
◄◄ | ◄ | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | Wahlen 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e3/2013_elections.png/250px-2013_elections.png)
Die hier aufgeführten Wahlen und Referenden haben im Jahr 2013 stattgefunden bzw. sollten stattfinden. Bei weitem nicht alle aufgeführten Wahlen wurden nach international anerkannten demokratischen Standards durchgeführt. Diese Liste enthält auch Scheinwahlen in Diktaturen ohne Alternativkandidaten, Wahlen, bei denen die konkurrierenden Kandidaten oder Parteien keinen fairen, gleichrangigen Zugang zu den Massenmedien hatten und Wahlen, bei denen Wahlbetrug praktiziert wurde.
Aufgrund der großen Zahl der Wahlen, die jedes Jahr in Staaten oder Gebietskörperschaften von Staaten durchgeführt werden, kann die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Termine
Land | Datum | Wahl 2013 | letzte Wahl | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Land | Datum | Wahl 2013 | letzte Wahl | Bemerkung |
![]() | 11. Jan. | Präsidentschaftswahl in Tschechien | erste Direktwahl des Präsidenten in der Geschichte des Landes | |
![]() | 17.–30. Jan. | Volksbegehren „Nein zu Studiengebühren in Bayern“ | [1] | |
![]() | 20. Jan. | Landtagswahl in Niedersachsen | 2008 | |
![]() | 20. Jan. | Volksbefragung zur Wehrpflicht in Österreich | [2] | |
![]() | 22. Jan. | Parlamentswahl in Israel | 2009 | [3][4][5] |
![]() | 23. Jan. | Parlamentswahl in Jordanien | [6] | |
![]() | 25.–26. Jan. | Stichwahl der Präsidentschaftswahl in Tschechien | [7] erste Direktwahl des Präsidenten in der Geschichte des Landes | |
![]() | 27. Jan. | Atomkraft-Referendum in Bulgarien | [8][9][10][11] | |
![]() | 3. Feb. | Landtagswahl in Liechtenstein | 2009 | [12] |
![]() | 3. Feb. | Parlamentswahl in Kuba | 2008 | [13][14][15] |
![]() | 10. Feb. | Parlamentswahl in Monaco | [16] | |
![]() | 15. Feb. | Präsidentschaftswahlen in Trinidad und Tobago | [17] | |
![]() | 17. Feb. | Parlamentswahl in Ecuador | 2009 | [18] |
![]() | 17. Feb. | Präsidentschaftswahl in Ecuador | 2009 | [19] |
![]() | 17. Feb. | Präsidentschaftswahl in Zypern | 2008 | [20][21] |
![]() | 18. Feb. | Präsidentschaftswahl in Armenien | [22] | |
![]() | 19. Feb. | Parlamentswahl in Grenada | ||
![]() | 21. Feb. | Parlamentswahl in Barbados | 2008 | |
![]() | 22. Feb. | Parlamentswahl in Dschibuti | 2008 | [23] |
![]() | 24. Feb. | Stichwahl der Präsidentschaftswahl in Zypern | 2008 | [24] |
![]() | 24.–25. Feb. | Parlamentswahlen in Italien | 2008 | [25][26][27] |
![]() | 24.–25. Feb. | Regionalwahlen in der Lombardei, in Latium und in Molise | 2010 | |
![]() | 3. März | Volksabstimmungen in der Schweiz[28] | [29][30] | |
![]() | 3. März | Landtagswahl in Kärnten | 2009 | |
![]() | 3. März | Landtagswahl in Niederösterreich | 2008 | |
![]() | 4. März | Präsidentschaftswahl in Kenia, Parlamentswahlen in Kenia | 2007 und 2007 | [31][32][33] |
![]() | 5. März | Parlamentswahl in Mikronesien | [34] | |
![]() | 9. März | Parlamentswahlen in Malta | 2008 | [35] |
![]() | 10. März–11. März | Referendum zum politischen Status der Falklandinseln | ||
![]() | 12. März | Parlamentswahl in Grönland | [36] | |
![]() (in der ![]() | 12. März–13. März | Konklave 2013 | 2005 | [37] |
![]() | 16. März | Verfassungsreferendum in Simbabwe | [38][39][40][41][42] | |
![]() | 7. April | Referendum über die Schaffung einer elsässischen Gebietskörperschaft | [43][44][45] | |
![]() | 7. April | Präsidentschaftswahl in Montenegro | 2008 | [46] |
![]() | 14. April | Präsidentschaftswahl in Venezuela | 2012 | [47] |
![]() | 14. April | Wahl zum Europäischen Parlament in Kroatien | erstmals | |
![]() | 15.–22. April | Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien in Österreich | [48] | |
![]() | 20. April | Regionalwahlen im Irak | [49][50] | |
![]() | 21. April | Parlamentswahl in Paraguay, Präsidentschaftswahl in Paraguay | [51] | |
![]() | 21. April | Stadtratswahl in Zürich | [52] | |
![]() | 21.–22. April | Regionalwahl in Friaul-Julisch Venetien | 2008 | |
![]() | 25. April | Parlamentswahl in Französisch-Polynesien 1. Runde | [53] | |
![]() | 27. April | Parlamentswahl in Island | 2009 | [54][55] |
![]() | 28. April | Landtagswahl in Tirol | 2008 | |
![]() | 2. Mai | Kommunalwahlen im Vereinigten Königreich | ||
![]() | 5. Mai | Parlamentswahl in Französisch-Polynesien 2. Runde | [56] | |
![]() | 5. Mai | Parlamentswahlen in Malaysia | [57] | |
![]() | 5. Mai | Regionalwahl in Malaysia | [58] | |
![]() | 5. Mai | Landtagswahl in Salzburg | 2009 | |
![]() | 11. Mai | Parlamentswahl in Pakistan | 2008 | [59][60][61][62][63] |
![]() | 12. Mai | Parlamentswahlen in Bulgarien | [64] | |
![]() | 13. Mai | Parlamentswahlen auf den Philippinen | ||
![]() | 13. Mai | Kommunalwahl auf den Philippinen | ||
![]() | 26. Mai | Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein | 2008 | [65][66] |
![]() | 26.–27. Mai | Teilkommunalwahlen in Italien | [67] | |
![]() | 1. Juni | Kommunalwahlen in Lettland | [68] | |
![]() | 8. Juni | Parlamentswahl in Nauru | [69] | |
![]() | 9.–10. Juni. | Stichwahl der Teilkommunalwahlen in Italien | [70] | |
![]() | 9. Juni | Volksabstimmungen in der Schweiz | [71][72][73][74][75][76][77][78][79][80][81][82][83][84][85][86] | |
![]() | 14. Juni | Präsidentschaftswahl im Iran 1. Runde | 2009 | [87] |
![]() | 23. Juni | Parlamentswahl in Albanien | [88] | |
![]() | 23. Juni | Parlamentswahl in der Präfektur Tokio | 2009 | |
![]() | 26. Juni | Präsidentschaftswahlen in der Mongolei | [89][90][91][92][93] | |
![]() | 7. Juli | Regionalwahlen in Mexiko | [94] | |
![]() | 13. Juli | zweite Runde der Parlamentswahl in Bhutan | 2008 | [95][96][97][98][99][100][101] |
![]() | 21. Juli | Sangiin-Wahl | 2010 | [102] |
![]() | 25. Juli | Parlamentswahl in Togo | [103][104][105] | |
![]() | 27. Juli | Parlamentswahl in Kuwait | Dez. 2012 | |
![]() | 28. Juli | Parlamentswahl in Nordzypern | ||
![]() | 28. Juli | Präsidentschaftswahl in Kambodscha | ||
![]() | 28. Juli | Präsidentschaftswahl in Mali | 2007 | |
![]() | 30. Juli | Präsidentschaftswahl in Pakistan | ||
![]() | 31. Juli | Parlaments- und Präsidentschaftswahl in Simbabwe | 2008 | |
![]() | 11. Aug. | Stichwahl der Präsidentschaftswahl in Mali | ||
![]() | 7. Sep. | Parlamentswahl in Australien | 2010 | |
![]() | 7. Sep. | Präsidentschaftswahl auf den Malediven | [106] | |
![]() | 8. Sep. | Gouverneurswahlen, Wahlen des Staatsoberhauptes in verschiedenen Teilrepubliken, sowie Oberbürgermeisterwahl in Moskau | ||
![]() | 9. Sep. | Parlamentswahl in Norwegen | 2009 | [107][108] |
![]() | 15. Sep. | Landtagswahl in Bayern | 2008 | [109] |
![]() | 15. Sep. | Parlamentswahl in Macao | [110] | |
![]() | 16. Sep. | Parlamentswahl in Ruanda | 2008 | [111][112] |
![]() | 20. Sep. | Parlamentswahl in Swasiland | [113] | |
![]() | 22. Sep. | Bundestagswahl | 2009 | [109] |
![]() | 22. Sep. | Landtagswahl in Hessen | 2009 | |
![]() | 22. Sep. | Volksabstimmungen in der Schweiz | [114][115] | |
![]() | 27. Sep. | Parlamentswahl in Aruba | [116] | |
![]() | 28. Sep. | Parlamentswahl in Guinea | [117] | |
![]() | 29. Sep. | Nationalratswahl | 2008 | [118] |
![]() | 29. Sep. | Kommunalwahl in Portugal | [119][120][121] | |
![]() | 30. Sep. | Kommunalwahl in Kamerun | [122][123][124][125][126][127] | |
![]() | 30. Sep. | Parlamentswahl in Kamerun | 2007 | [128][129][130][131][132][133] |
![]() | 30. Sep. | Präsidentschaftswahl in Dominica | 2009 |[134] | |
![]() | 4. Okt. | Referendum in Irland | [135] | |
![]() | 8. Okt. | Präsidentschaftswahl in Äthiopien | [136] | |
![]() | 9. Okt. | Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan | [137][138] | |
![]() | 15. Okt. | Verfassungsreferendum im Jemen | [139] | |
![]() | 20. Okt. | Kammerwahl in Luxemburg | 2009 | [140][141] |
![]() | 20. Okt. | Präsidentschaftswahl auf den Maledivien | Wahlwiederholung wegen angeblichen Wahlbetrugs (wurde von der Polizei verhindert[142]) | |
![]() | 25. Okt. | Präsidentschaftswahl in Madagaskar 1. Wahlgang | 2006 | bereits mehrfach verschobener Termin[143] |
![]() | 25.–26. Okt. | Wahl zum Abgeordnetenhaus | 2010 | Vorgezogene Wahl |
![]() | 27. Okt. | Parlamentswahlen in Argentinien | [144] | |
![]() | 27. Okt. | Präsidentschaftswahl in Georgien | ||
![]() | 27. Okt. | Landtagswahl in Südtirol | ||
![]() | Okt. 2013 | Referendum über den Status der Region Abyei | [145][146][147][148][149][150][151][152][153][154][155] | |
![]() | 3. Nov. | Kommunalwahlen im Kosovo | [156][157] | |
![]() | 5. Nov. | Parlamentswahlen auf den Nördlichen Marianen | [158] | |
![]() | 6. Nov. | Präsidentschaftswahlen in Tadschikistan | [159][160][161] | |
![]() | 7. Nov. | Parlamentswahlen auf den Falklandinseln | [162] | |
![]() | 16. Nov. | Präsidentschaftswahl auf den Malediven | ||
![]() | 16. Nov. | Gouverneurswahl in Anambra | [163] | |
![]() | 17. Nov. | Parlamentswahlen in Chile | [164] | |
![]() | 17. Nov. | Präsidentschaftswahlen in Chile 1. Wahlgang | [165] | |
![]() | 17. Nov. | Regionalwahl in der Basilikata | 2010 | |
![]() | 19. Nov. | Parlamentswahlen in Nepal | [166][167][168][169][170] | |
![]() | 23. Nov. | Parlamentswahlen in Mauretanien 1. Wahlgang | [171] | |
![]() | 24. Nov. | Parlamentswahlen in Honduras | [172][173][174] | |
![]() | 24. Nov. | Volksabstimmungen in der Schweiz | [175][176] | |
![]() | 1. Dez. | Referendum über die verfassungsrechtliche Definition der Ehe in Kroatien 2013 | [177][178][179] | |
![]() | 7. Dez. | Parlamentswahlen in Mauretanien 2. Wahlgang | [180] | |
![]() | 8. Dez. | Regionalwahlen in Indien | [181][182][183][184] | |
![]() | 8. Dez. | Kommunalwahl in Venezuela | [185][186][187] | |
![]() | 15. Dez. | Präsidentschaftswahlen in Chile 2. Wahlgang | [188] | |
![]() | 15. Dez. | 2. Runde der Parlamentswahlen in Mali | [189][190][191] | |
![]() | 15. Dez. | Präsidentschaftswahlen in Turkmenistan | [192] | |
![]() | 20. Dez. | Präsidentschaftswahl in Madagaskar 2. Wahlgang | 2006 | [143] |
![]() | 20. Dez. | Parlamentswahl in Madagaskar | 2007 | bereits mehrfach verschobener Termin[143] |
![]() | 2013 | Gouverneurswahlen in Japan |
Weblinks
- Caribbean Elections
- Überblick über das Wahljahr. Süddeutsche Zeitung, 16. Dezember 2012
- electionguide.org
- ndi.org/electionscalendar
- Schweizer Abstimmungstermine
- Wahltermine für Deutschland
- Wahltermine „Mehr Demokratie“ Österreich
- Die wichtigsten Wahlen 2013. Manager Magazin, 3. Januar 2013
Einzelnachweise
- ↑ volksbegehren-studiengebuehren.de
- ↑ bmeia.gv.at (Memento des vom 31. Mai 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Rheinische Post, 12. Januar 2012, S. A5
- ↑ zeit.de Oktober 2012.
- ↑ dradio.de
- ↑ electionguide.org
- ↑ abendblatt.de
- ↑ bnr.bg (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ AKW-Referendum in Bulgarien droht Farce zu werden. In: DiePresse.com. 23. Januar 2013, abgerufen am 7. Januar 2018.
- ↑ dw.de
- ↑ electionguide.org
- ↑ Country Profile: LiechtensteinIFES Election Guide. Abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ Country Profile: Cuba. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ Überblick über die spannendsten Wahlen 2013. Süddeutsche Zeitung, abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ shalom-europe.eu (Memento des vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Country Profile: Monaco. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ Elections: Trinidad and Tobago Pres 2013. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ electionguide.org
- ↑ electionguide.org
- ↑ electionguide.org
- ↑ www.auswaertiges-amt.de
- ↑ electionguide.org
- ↑ africaintelligence.com
- ↑ n-tv.de
- ↑ tagesanzeiger.ch
- ↑ kleinezeitung.at
- ↑ salzburg.com
- ↑ ch.ch (Memento des vom 8. Januar 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ ch.ch (Memento des vom 24. Januar 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ admin.ch
- ↑ sueddeutsche.de
- ↑ blick.ch
- ↑ taz.de
- ↑ electionguide.org
- ↑ Gonzi proud of what the government achieved. (Nicht mehr online verfügbar.) The Times of Malta, 11. Dezember 2012, archiviert vom am 1. Mai 2015; abgerufen am 11. Dezember 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ greenpeace-magazin.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Das Konklave startet am Dienstag. In: tagesschau.de. 8. März 2013, archiviert vom am 10. März 2013; abgerufen am 8. März 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ dradio.de (nur eine Woche online)
- ↑ dw.de
- ↑ tagesschau.de (Memento vom 18. März 2013 im Internet Archive)
- ↑ tagesspiegel.de
- ↑ taz.de
- ↑ badische-zeitung.de
- ↑ saarbruecker-zeitung.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ badische-zeitung.de
- ↑ Country Profile: Montenegro. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
- ↑ dradio.de (nur eine Woche online)
- ↑ kirchen-privilegien.at
- ↑ sueddeutsche.de
- ↑ dw.de
- ↑ electionguide.org
- ↑ http://www.stadt-zuerich.ch/content/portal/de/index/politik_u_recht/abstimmungen_u_wahlen/naechste_termine/130421.html (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Country Profile: French Polynesia. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ Überblick über die spannendsten Wahlen 2013. Süddeutsche Zeitung, abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ Island. Abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ Country Profile: French Polynesia. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ dradio.de (nur eine Woche online)
- ↑ dradio.de (nur eine Woche online)
- ↑ Wahlen in Pakistan für nächsten Mai geplant. Abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ Jochen Buchsteiner: Verfassungsgericht ordnet Festnahme Ashrafs an. In: FAZ.net. 15. Januar 2013, abgerufen am 13. Oktober 2018.
- ↑ ondemand-mp3.dradio.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Haftbefehl gegen Pakistans Premier Ashraf. Abgerufen am 23. September 2019 (deutsch).
- ↑ ondemand-mp3.dradio.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ elections for 42nd National Assembly. parliament.bg
- ↑ schleswig-holstein.de (Memento des vom 19. Oktober 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ kn-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ tuttitalia.it abgerufen am 17. Februar 2013.
- ↑ dradio.de
- ↑ Nauru calls emergency for early elections. In: adelaidenow.com.au. 27. Mai 2013, abgerufen am 16. Juni 2013.
- ↑ Italien: Grillo verliert bei Kommunalwahlen. In: DiePresse.com. 27. Mai 2013, abgerufen am 11. Januar 2018.
- ↑ ch.ch (Memento des vom 24. Januar 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Bundeskanzlei BK: Politische Rechte. Abgerufen am 1. Januar 2020.
- ↑ parlament.ch (Memento des vom 12. Juni 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ ejpd.admin.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ bk.admin.ch (Memento des vom 13. Juni 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ lu.ch (Memento des vom 24. Juni 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ stadt-zuerich.ch (Memento des vom 2. Juni 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ so.ch (Memento des vom 8. Mai 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Nächste Abstimmungen (Wahlen & Abstimmungen). Staatskanzlei – Kanton Bern, abgerufen am 1. Januar 2020.
- ↑ Wahlen & Abstimmungen. Abgerufen am 1. Januar 2020.
- ↑ Abstimmungen und Wahlen. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
- ↑ ar.ch (Memento des vom 2. August 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ stadtluzern.ch (Memento des vom 24. April 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ regierungsrat.bs.ch
- ↑ baden.ch (Memento des vom 30. Mai 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ sp-ps.ch (Memento des vom 8. Juni 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Country Profile: Iran, Islamic Republic of. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ Country Profile: Albania. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ Mongolei wählt neuen Präsidenten. Deutsche Welle, 26. Juni 2013, abgerufen am 23. September 2019 (deutsch).
- ↑ stern.de (Memento vom 27. Juni 2013 im Internet Archive)
- ↑ Wahl in Mongolei: Amtsinhaber Favorit. Abgerufen am 1. Januar 2020.
- ↑ Mongolischer Präsident sichert vor Wahl Investoren mehr Chancen zu. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom am 23. September 2019; abgerufen am 23. September 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Mongolei vor Präsidentenwahl. 24. Juni 2013, abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ auswaertiges-amt.de
- ↑ Zweite Runde der Parlamentswahl in Bhutan. Deutsche Welle, 13. Juli 2013, abgerufen am 23. September 2019 (deutsch).
- ↑ ondemand-mp3.dradio.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Deutschlandfunk – Die Nachrichten – Nachlesen. Abgerufen am 23. September 2019 (deutsch).
- ↑ Deutschlandfunk – Die Nachrichten – Nachlesen. Abgerufen am 23. September 2019 (deutsch).
- ↑ Parlamentswahl in Bhutan hat begonnen. In: news.orf.at. 13. Juli 2013, abgerufen am 22. Oktober 2017.
- ↑ Parlamentswahlen in Bhutan. 1. Juni 2013, abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ Wahl im Land des »Donnerdrachens«. 2. Mai 2013, abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ Japanische Regierung geht mit Rückenwind in Oberhauswahl. In: Reuters. 24. Juni 2013 (reuters.com [abgerufen am 23. September 2019]). Japanische Regierung geht mit Rückenwind in Oberhauswahl (Memento des vom 23. September 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Togo to kick off voter registration on March 15. 7. März 2013, abgerufen am 4. Juli 2013 (englisch).
- ↑ Togo schedules parliamentary elections amid opposition protests. 8. Juni 2013, abgerufen am 4. Juli 2013 (englisch).
- ↑ Togo delays parliamentary election. 11. Juli 2013, abgerufen am 25. Juli 2013 (englisch).
- ↑ Country Profile: Maldives. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 1. Januar 2020.
- ↑ Diese Wahlen werden 2013 noch spannend. In: sueddeutsche.de. 2012, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 3. Januar 2019]).
- ↑ Norwegen. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ a b Bundestagswahl 2013: Länder einigen sich offenbar auf Wahltermin. In: Spiegel Online. 28. November 2012, abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Macau. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Wie viel Demokratie steckt in Ruandas Wahlen? Deutsche Welle, 23. September 2013, abgerufen am 3. Januar 2019 (deutsch).
- ↑ Country Profile: Rwanda. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Swaziland. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ ch.ch (Memento des vom 24. Januar 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Politische Rechte. Bundeskanzlei BK, abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Aruba. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Guinea. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Koalition bestätigt: Österreich wählt am 29. September. In: DiePresse.com. 26. Februar 2013, abgerufen am 14. Januar 2018.
- ↑ entdecken-sie-algarve.com (Memento des vom 24. September 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Henrietta Bilawer: Perspektive Portugal. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Perspektive Portugal. Archiviert vom am 25. September 2018; abgerufen am 3. Januar 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Ralf Streck: Portugal stimmt über Troika-Programm ab. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ tt.com (Memento des vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Country Profile: Cameroon. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Auswärtiges Amt: Auswärtiges Amt – Kamerun. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Cameroon. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Rätselraten um neu geschaffenen Senat in Kamerun. Deutsche Welle, 12. April 2013, abgerufen am 3. Januar 2019 (deutsch).
- ↑ Auswärtiges Amt: Auswärtiges Amt. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ tt.com (Memento des vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Country Profile: Cameroon. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Kamerun. Auswärtiges Amt, abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Cameroon. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Rätselraten um neu geschaffenen Senat in Kamerun. Deutsche Welle, 12. April 2013, abgerufen am 3. Januar 2019 (deutsch).
- ↑ Kamerun. Auswärtiges Amt, abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ presidentoffice.gov.dm
- ↑ Country Profile: Ireland. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Ethiopia. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Azerbaijan. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ russland-gus.de (Memento des vom 17. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Country Profile: Yemen. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Luxembourg. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ dradio.de, abgerufen am 19. Juli 2013.
- ↑ Malediven in der Krise – Polizei verhindert Neuwahl (Memento des vom 21. Oktober 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (MP3; 3,2 MB)
- ↑ a b c News. In: Business-Panorama.de. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Argentina. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ South Sudan rejects holding unilateral referendum vote on Abyei. In: Sudan Tribune. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Ngok Dinka to hold Abyei referendum this month. In: Sudan Tribune. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Juba clarifies public media blackout on Abyei referendum campaigns. In: Sudan Tribune. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ S. Sudan wins global support for Abyei referendum: Igga -. In: Sudan Tribune. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Kiir says Abyei referendum would bring lasting peace with Sudan. In: Sudan Tribune. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Abyei’s anticipated referendum. In: Sudan Tribune. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ John Garang and Abyei referendum. In: Sudan Tribune. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Abyei community on streets over delayed referendum. In: Sudan Tribune. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Abyei community petitions Obama over proposed referendum. In: Sudan Tribune. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ The fate of Abyei referendum at the crossroad. In: Sudan Tribune. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ A guide to Abyei’s referendum. 14. Juli 2010, abgerufen am 3. Januar 2019 (englisch).
- ↑ http://www.greenpeace-magazin.de/tagesthemen/einzelansicht/artikel/2013/06/27/kosovo-serben-wollen-kommunalwahlen-boykottieren/ (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kosovo: Serbische Minderheit in Kosovos Norden will Kommunalwahl boykottieren. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Zeit Online. 16. August 2013, archiviert vom am 23. August 2013; abgerufen am 27. August 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Country Profile: Northern Mariana Islands. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Tadschikistan: Präsidentschaftswahl in Tadschikistan am 6. November. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Zeit Online. 30. August 2013, archiviert vom am 25. September 2018 .
- ↑ Thomas: Überraschung: Bürgerrechtlerin wird Kandidatin der Opposition zur Präsidentschaftswahl in Tadschikistan. In: Tethys. Abgerufen am 3. Januar 2019 (amerikanisches Englisch).
- ↑ russland-gus.de (Memento des vom 17. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Country Profile: Falkland Islands (Islas Malvinas). In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Elections Calendar. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Chile. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Chile. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Nepal sets first post-monarchy elections for November 19. In: Reuters. 13. Juni 2013 (reuters.com [abgerufen am 3. Januar 2019]).
- ↑ parkinsons.org.uk (Memento des vom 28. September 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Nepal Constituent Assembly (CA) election date announced for 19 Nov 2013. In: The Himalayan Universe. 17. Juni 2013, abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Nepal. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 1. Januar 2020.
- ↑ vib / apa: Parteienstreit in Nepal könnte Wahlen platzen lassen. Abgerufen am 3. Januar 2019.
- ↑ Country Profile: Mauritania. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 1. Januar 2020.
- ↑ ndi.org (Memento des vom 9. Oktober 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ electionguide.org
- ↑ honduras.com
- ↑ ch.ch (Memento des vom 24. Januar 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Bundeskanzlei BK: Politische Rechte. Abgerufen am 23. Oktober 2019.
- ↑ Referendum: Kroaten stimmen über Verbot der Homo-Ehe ab. In: Spiegel Online. 8. November 2013, abgerufen am 9. Juni 2018.
- ↑ Verfassungsreferendum: Kroatiens Bürger stimmen gegen die Homo-Ehe. In: Spiegel Online. 1. Dezember 2013, abgerufen am 9. Juni 2018.
- ↑ Verfassungsreferendum: Kroatien stimmt gegen Homo-Ehe. 2. Dezember 2013, abgerufen am 23. Oktober 2019 (deutsch).
- ↑ Country Profile: Mauritania. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 23. Oktober 2019.
- ↑ Indien-Wahlen: Schlappe für Kongresspartei bei Regionalwahlen in Indien. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Zeit Online. 8. Dezember 2013, archiviert vom am 13. Dezember 2013; abgerufen am 9. Dezember 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Wechselstimmung in Indien. In: derStandard.at. 8. Dezember 2013, abgerufen am 4. Dezember 2017.
- ↑ afp.com: Indien-Wahlen: Schlappe für Kongresspartei bei Regionalwahlen in Indien. In: welt.de. 8. Dezember 2013, abgerufen am 7. Oktober 2018.
- ↑ Indien: Regierungspartei schneidet bei Landtagswahlen schlecht ab. Abgerufen am 23. Oktober 2019.
- ↑ hneuber: Kommunalwahlen beginnen in Venezuela. 8. Dezember 2013, abgerufen am 23. Oktober 2019.
- ↑ Ausgang der Kommunalwahlen in Venezuela ändert nichts an der wirtschaftlichen und politischen Krise. latinapress Nachrichten, 8. Dezember 2013, abgerufen am 23. Oktober 2019 (deutsch).
- ↑ Venezuela: Eine Regierung am Abgrund. Abgerufen am 23. Oktober 2019.
- ↑ Country Profile: Chile. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 23. Oktober 2019.
- ↑ Parlamentswahl in Mali geht in zweite Runde. Deutsche Welle, 15. Dezember 2013, abgerufen am 3. Januar 2019 (deutsch).
- ↑ Anschlag auf UN-Soldaten überschattete Parlamentswahl in Mali. In: derStandard.at. 15. Dezember 2013, abgerufen am 4. Dezember 2017.
- ↑ Mali – News und Infos. In: Zeit Online. 25. August 2015, abgerufen am 15. Dezember 2013.
- ↑ Country Profile: Turkmenistan. In: IFES Election Guide. Abgerufen am 23. Oktober 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Trinidad und Tobago
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Former version of the flag of Paraguay
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Ethiopia
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC0
Die Flagge der Vatikanstadt.
The flag of Aruba
Flagge Naurus
Autor/Urheber: Howard the Duck, Lizenz: CC0
Countries that held or will hold general elections either for the head of state (most often the presidency), or for the national legislature or parliament (either the entire body or only a specific class), and nationwide referendums.
Key:
- Red: Presidential elections
- Purple: Presidential and parliamentary/legislative elections
- Blue: Parliamentary/legislative elections
- Green: Parliamentary/legislative elections and referendums
- Yellow: Referendums
- Orange: Presidential elections and referendums
- Black: Presidential and parliamentary/legislative elections, and referendums
- Gray: Cancelled
Flagge der Malediven.