Wahlen 1994
◄◄ | ◄ | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | Wahlen 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Folgende Wahlen fanden im Jahr 1994 statt:
Afrika
Äthiopien
Mosambik
- Präsidentschaftswahl in Mosambik vom 27. Oktober bis zum 28. Oktober
- Parlamentswahlen in Mosambik 1994
Namibia
- Präsidentschaftswahl in Namibia 1994 am 7. und 8. Dezember in Namibia
- Parlamentswahl in Namibia 1994
Südafrika
Amerika
Mexiko
- Wahl beider Kammern des Parlaments und Präsidentschaftswahl
Uruguay
Vereinigte Staaten
- Wahl zum US-Repräsentantenhaus
- Wahl zum US-Senat
- Gouverneurswahlen in 36 US-Bundesstaaten und zwei Territorien
- Gouverneurswahl in Texas. Der spätere US-Präsident George W. Bush wird zum ersten Mal Gouverneur.
Asien
Sri Lanka
- Parlamentswahl in Sri Lanka am 16. August
- Präsidentschaftswahl in Sri Lanka am 9. November
Kasachstan
- Parlamentswahl am 7. März
Europa
- Am 12. Juni: Europawahlen
Bulgarien
- Am 18. Dezember: Parlamentswahl
Deutschland
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/33/Roman_Herzog.jpg/220px-Roman_Herzog.jpg)
- Am 23. Mai: Wahl des deutschen Bundespräsidenten
Im Jahr 1994 fand die Wahl des Deutschen Bundestages statt:
- Am 16. Oktober: Bundestagswahl
Außerdem fanden folgende Landtagswahlen statt:
- Am 13. März Landtagswahl in Niedersachsen
- Am 26. Juni Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
- Am 11. September Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen
- Am 25. September Landtagswahl in Bayern
- Am 16. Oktober in Landtagswahl in Thüringen, Landtagswahl im Saarland, Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern
Außerdem fanden folgende Kommunalwahlen statt:
- Am 20. März Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein
- Am 12. Juni Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
- Am 16. Oktober Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen
Finnland
- Am 16. Januar und 6. Februar die Präsidentschaftswahl
- Am 16. Oktober Referendum über den Beitritt zur Europäischen Union
Frankreich
- Europawahl in Frankreich
- Kantonalwahlen am 20. und 24. März 1994
Italien
- 27. / 28. März 1994: Parlamentswahlen in Italien. Silvio Berlusconi wird erstmals Ministerpräsident
Luxemburg
- Am 12. Juni die Europawahl in Luxemburg
Republik Moldau
- Am 27. Februar Parlamentswahl
- Am 6. März ein Referendum
Norwegen
- 27./28. November: Volksabstimmung über den Beitritt zur Europäischen Union
Österreich
- Am 9. Oktober die Nationalratswahl
- Am 13. März die Landtagswahl in Kärnten
- Am 13. März die Landtagswahl in Salzburg
- Am 13. März die Landtagswahl in Tirol
- Am 18. September die Landtagswahl in Vorarlberg
- Am 12. Juni die Volksabstimmung über den Beitritt zur Europäischen Union
Schweden
- am 18. September Wahl zum Reichstag
- am 13. November Volksabstimmung über den Beitritt zur Europäischen Union
Slowakei
- Am 30. September und 1. Oktober Parlamentswahl
Ukraine
- am 27. März Parlamentswahl
- 26. Juni und 10. Juli Präsidentschaftswahl
Ungarn
Belarus
- 10. Juli Präsidentschaftswahl. Nach einem fragwürdigen Wahlkampf gegen das damalige Staatsoberhaupt, den Parlamentspräsidenten Stanislau Schuschkewitsch, wird Aljaksandr Lukaschenka zum ersten Präsidenten von Belarus gewählt. Siehe auch Geschichte von Belarus.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Roman Herzog (1934–2017), deutscher Jurist und Politiker, Bundespräsident von 1994 bis 1999