Wahlen 1983
◄◄ | ◄ | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | Wahlen 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Die Liste der Wahlen 1983 umfasst Parlamentswahlen, Präsidentschaftswahlen, Referenden und sonstige Abstimmungen auf nationaler und subnationaler Ebene, die im Jahr 1983 weltweit abgehalten wurden.
Termine
Land | Datum | Link zur Wahl 1983 | Link zur vorigen Wahl | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() | 9. Januar | Parlamentswahl in Monaco | [1] | |
![]() | 12. und 16. Jan. | Parlamentswahl in Kiribati | [2] | |
![]() | 31. Januar | Wahl zum Senat in Irland | 1982 | [3] |
![]() | 6. Februar | Parlaments- und Präsidentschaftswahl in Paraguay | [4] | |
![]() | 27. Februar | Parlamentswahl im Senegal | [5] | |
![]() | 6. März | Parlamentswahl in Australien | 1980 | [6] |
![]() | 6. März | Bundestagswahl | 1980 | vorgezogene Neuwahl nach dem konstruktiven Misstrauensvotum in dem Helmut Kohl zum Bundeskanzler gewählt wurde |
![]() | 6. März | Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | 1979 | |
![]() | 13. März | Landtagswahl in Schleswig-Holstein | 1979 | |
![]() | Mitte März bis Ende April | Parlamentswahl in der Volksrepublik China | [7] | |
![]() | 20.–21. März | Parlamentswahl in Finnland | 1979 | |
![]() | 12. April | Parlamentswahl in Grönland | 1979 | |
![]() | 18. April | Parlamentswahl in Thailand | [8] | |
![]() | 23. April | Parlamentswahl in Island | 1979 | [9] |
![]() | 24. April | Nationalratswahl in Österreich | 1979 | |
![]() | 24. April | Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien | 1978 | |
![]() | 25. April | Parlamentswahl in Portugal | 1980 | |
![]() | 29. Mai | Parlamentswahl in Kamerun | [10] | |
![]() | 29. Mai | Parlamentswahl in San Marino | 1978 | |
![]() | 9. Juni | Britische Unterhauswahlen | 1979 | |
![]() | 26.–27. Juni | Parlamentswahlen in Italien | 1979 | |
![]() | 29.–30. Juni | Parlamentswahl in Malawi | 1978 | [11] |
![]() | 7. August | Parlamentswahl auf den Seychellen | [12] | |
![]() | 20. August | Wahl zum Repräsentantenhaus in Nigeria | [13] | |
![]() | 21. August | Parlamentswahl in Mauritius | 1982 | [14] |
![]() | 27. August | Wahl zum Senat in Nigeria | [13] | |
![]() | 28. August | Parlamentswahl in Äquatorialguinea | [15] | |
![]() | 28. August | Parlamentswahl in Madagaskar | 1977 | [16] |
![]() | 3. September | Präsidentschaftswahl auf den Malediven | [17] | |
![]() | 25. September | Landtagswahl in Hessen | 1982 | |
![]() | 25. September | Bürgerschaftswahl in Bremen | 1979 | |
![]() | 25. September | Senatswahl in Frankreich | [18] | |
![]() | 26. September | Parlamentswahl in Kenia | 1979 | [19] |
![]() | 6. Oktober | Parlamentswahl in Åland | 1979 | |
![]() | 16. Oktober | Landtagswahl in Niederösterreich | 1979 | |
![]() | 23. Oktober | Schweizer Parlamentswahlen | 1979 | |
![]() | 23. Oktober | Gouverneurswahlen in den Vereinigten Staaten | 1982 | |
![]() | 27. Oktober | Parlamentswahl in Sambia | [20] | |
![]() | 29. Oktober | Parlamentswahl in Swasiland | [21] | |
![]() | 30. Oktober | Präsidentschaftswahl in Argentinien | ||
![]() | 30. Oktober | Parlamentswahl in Argentinien | [22] | |
![]() | 2. November | Referendum über eine Verfassungsreform | nur weiße Einwohner Südafrikas waren zur Abstimmung zugelassen | |
![]() | 2. November | Parlamentswahl in Vanuatu | erste Parlamentswahl nach der Unabhängigkeit im Juli 1980, Ergebnisse:[23] | |
![]() | 6. November | Parlamentswahl in der Türkei | 1977 | erste demokratische Wahl nach dem Militärputsch 1980 |
![]() | 20. November | Landtagswahl in Südtirol | 1978 | |
![]() | 3. Dezember | Parlamentswahl in Nauru | [24] | |
![]() | 6. Dezember | Parlaments- und Präsidentschaftswahl in Venezuela | [25] | |
![]() | 15. Dezember | Parlamentswahl in Jamaika | 1980 | [26] |
![]() | 18. Dezember | Shūgiin-Wahl | 1980 | |
![]() | 26. Dezember | Parlamentswahl in Ruanda | [27] |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Monaco 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Kiribati 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Irland 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Paraguay 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Senegal 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Australien 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in der Volksrepublik China 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Thailand 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Island 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Kamerun 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Malawi 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Seychellen 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ a b Ergebnisse der Wahl in Nigeria 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Mauritius 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Äquatorialguinea 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Madagaskar 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Europa Publications (Hrsg.): The Far East and Australasia 2003. Psychology Press, 2002, ISBN 978-1-85743-133-9 (google.de [abgerufen am 5. Februar 2019]).
- ↑ Ergebnisse der Senatswahl in Frankreich 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Kenia 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Sambia 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Swasiland 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Argentinien 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Vanuatu 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Nauru 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Venezuela 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Jamaika 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Ergebnisse der Wahl in Ruanda 1983. (PDF) Interparlamentarische Union, abgerufen am 5. Februar 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge von Senegal
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge der Malediven.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flagge Naurus
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Zambia before 1996
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
The former flag of Rwanda (1961–2001). Commonly refered to as the "R" flag.
The flag of San Marino, before the 2011 standardization